MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst III (1958 / Heft 6)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1367991664132_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst III
Bandzählung:
1958 / Heft 6
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1958

Artikel

Titel:
BURG RAPPOTTENSTEIN UND DIE KUENRINGER
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst III (1958 / Heft 6)
  • Einband
  • Werbung
  • Inhaltsverzeichnis
  • HERBERT BOECKL'S GROSSER GOBELIN
  • OSKAR KOKOSCHKA: VOM SEHER ZUM MALER
  • DER BILDHAUER HEINZ LEINFELLNER
  • DIE FENSTER VON KÖNIGSFELDEN DIE GLASMALEREIEN DER HABSBURGISCHEN GEDÄCHTNISKIRCHE
  • BURG RAPPOTTENSTEIN UND DIE KUENRINGER
  • WIENER BÜRGERHÄUSER IM 18. JAHRHUNDERT
  • EINE NEUE WOHNUNG IN EINEM ALT-WIENER HAUS
  • WIENER SCHULGALERIEN KINDER UND JUGENDLICHE LEBEN MIT MODERNER KUNST
  • SCHAUFENSTER DER GUTEN FORM DIE ,,ÖSTERREICHISCHE WERKSTÄTTE" IN DER KÄRNTNERSTRASSE
  • ÖSTERREICHISCHES PORZELLAN UND GLAS AUF DER WELTAUSSTELLUNG
  • UNSERE AUTOREN
  • AUF AUSSTELLUNGEN NOTIERT
  • Werbung

Volltext

 
Die Knappenhalle aus der 2. Hälfte des lS.)h. 
Die schön gemeißelte Tür führt in die Küche 
für die Besatzung. Durch das Fenster wurden 
die Speisen herausgcrcicht. 
Rudolf von Habsburg, wandle und die Partei des inzwischen zum 
König von Böhmen aufgestiegenen Ottokar ergriff. Damit aber 
war der Sturz unvermeidlich. Nach der siegreichen Schlacht 
bei Dürnkrut (1278) und nach dem Friedensvertrag mit Wen- 
zel, dem Sohn des im Kampf gefallenen böhmischen Königs, cr- 
folgte auch das Strafgericht über die aufrührerischen Herren 
aus dem Wnldvicrtel. Sie verloren ihre Besitzungen und mußteit 
in die Verbannung. Heinrich V. starb 1281 in Troppau und sein 
Vater 1293 in Znaim. 
NaCh dem jähen und tragischen Absturz dieses mächtigsten Zwei- 
ges der Kuenringer konnte endlich Rappottenstcin den Nach- 
kommen jener Berta von Eggenburg, den Herren von Daehsberg, 
als den rechtsmäßigen Besitzern übergeben werden. Diese blie- 
ben bis 1423 die Herren der Burg. lhnen folgten die Starhem- 
berger bis 1546, die Landauer bis 1664 und schließlich die Gra- 
fen von Abensperg-Traun, in deren Besitz sich die Burg noch 
heute befindet. 
Im Aussehen Rappottensteins erinnert vor allem der östliche 
Der innere Hof des Hochschlosses. 
Man sich! auf gewachsenem Fels, - 
aus dem die Stufen herausgehauen 
sind und auf dem die Pfeiler der Av- 
kaden ruhen, durch die man in 
die Knappcnhallc des Nordlraktes 
sich! (2. Hälfte 15. _]h.).
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst III.” N.p., 1958. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment