MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst III (1958 / Heft 6)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1367991664132_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst III
Bandzählung:
1958 / Heft 6
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1958

Artikel

Titel:
ÖSTERREICHISCHES PORZELLAN UND GLAS AUF DER WELTAUSSTELLUNG
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst III (1958 / Heft 6)
  • Einband
  • Werbung
  • Inhaltsverzeichnis
  • HERBERT BOECKL'S GROSSER GOBELIN
  • OSKAR KOKOSCHKA: VOM SEHER ZUM MALER
  • DER BILDHAUER HEINZ LEINFELLNER
  • DIE FENSTER VON KÖNIGSFELDEN DIE GLASMALEREIEN DER HABSBURGISCHEN GEDÄCHTNISKIRCHE
  • BURG RAPPOTTENSTEIN UND DIE KUENRINGER
  • WIENER BÜRGERHÄUSER IM 18. JAHRHUNDERT
  • EINE NEUE WOHNUNG IN EINEM ALT-WIENER HAUS
  • WIENER SCHULGALERIEN KINDER UND JUGENDLICHE LEBEN MIT MODERNER KUNST
  • SCHAUFENSTER DER GUTEN FORM DIE ,,ÖSTERREICHISCHE WERKSTÄTTE" IN DER KÄRNTNERSTRASSE
  • ÖSTERREICHISCHES PORZELLAN UND GLAS AUF DER WELTAUSSTELLUNG
  • UNSERE AUTOREN
  • AUF AUSSTELLUNGEN NOTIERT
  • Werbung

Volltext

ÖSTERREICHISCHES PORZELLAN UND GLAS AUF DER WELTAUSSTELLUNG 
 
Von WILHELM MRAZEK 
Glasscrvice in Becherform, Entwurf 
Arch. Alfred Soulek, Wien, Ausfüh- 
rung Tiroler Glashültc, Claus joscf 
Riedel, Kufslein. Die Aufnahme zeigt 
die Gläser für Bier und Wasser, für 
Weißwein, Rotwcin, Tokajer, Mala- 
ga, Champagner, Likör, und im Vor- 
dergrund eine Likör- und eine Des- 
sertschale. 
Die Vorrangstellung, die das österreichische Kunsthandwerk zu 
Beginn des 20. jahrhunderts eingenommen hatte und von der es 
auch noch nach dem Ersten NVeltkrieg zehren konnte, hat nach 
dem zweiten großen Kricgsereignis schwere Einbußen erlitten. 
Die führende Position zu Zeiten der Wiener Werkstätte ist im 
Laufe mehrerer Jahrzehnte völlig verloren gegangen. Die Zen_ 
tren moderner künstlerischer Formgebung haben sich nach den 
nördlichen Ländern vcrllgert. Dänemark, Schweden und Finn- 
Mokkaservice nach einem Entwurf 
des Arch. Alfred Soulek. Ausgeführt 
von der Wiener Porzellnnfabrik Au- 
gztrten. Katfieeknnne, Zuckerdose, 
Mokkrtschale mit Untertasse und 
lwiilehgießer. 
lund nehmen heute jene Stelle ein, die einstmals Österreich inne- 
hatte. , 
Lntso erfreulicher ist es zu sehen, wie viele Bemühungen d.t- 
hin gehen, das verlorene T Tain wieder aufzuholen. Fehlt es 
 
doch in Österreich nicht .tn künstlerischen Begnhungen und ge- 
schickten Handwerkern. Wurde in den ersten Nachkriegsjahren 
nur für den augenblicklichen Nlnrktbeditrf produziert, so sind 
in den letzten jahren immer mehr Anzeichen vorhanden, die 

	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst III.” N.p., 1958. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment