MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst III (1958 / Heft 9 und 10)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1367997641812_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst III
Bandzählung:
1958 / Heft 9 und 10
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1958

Artikel

Titel:
EIN UNBEKANNTER HOLZSCHNITT AUS DER FRÜHZEIT VON LUCAS CRANACH D. AE.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst III (1958 / Heft 9 und 10)
  • Einband
  • Werbung
  • INHALT
  • MEDITATION UND INTELLEKT DER MALER-GRAPHIKER SLAVI SOUCEK
  • ÖSTERREICHISCHE BAUKUNST AUF DER BRÜSSELER WELTAUSSTELLUNG 1958
  • EINE BRÜCKE ZU ALLEN NATIONEN DER ÖSTERREICHISCHE KINDERGARTEN AUF DER BRÜSSELER WELTAUSSTELLUNG
  • VON DER AUFGABE EINER NEUEN RELIGIÖSEN KUNST GEDANKEN ZU DREI AUSSTELLUNGEN CHRISTLICHER KUNST IN SALZBURG, MÜNCHEN UND LÖWEN.
  • DIE SALZBURGER DOMTORE
  • EIN UNBEKANNTER HOLZSCHNITT AUS DER FRÜHZEIT VON LUCAS CRANACH D. AE.
  • JEAN BERAIN UND DIE DEKORATION DER KÖNIGLICHEN PALÄSTE IN TURIN
  • EIN WOHNHAUS IN ALT-HIETZING
  • NEUE WIENER MÖBEL
  • DER BILDHAUER LUDWIG SCHMIDLE
  • JAPANISCHE KLEINKUNST
  • MEISTERLICHE JAPANISCHE GEBRAUCHSGRAPHIK
  • SAKRALE KUNST IN SAKRALEM RAHMEN: DAS STIFTSMUSEUM KLOSTERNEUBURG
  • ERNST DIEZ EIN ACHTZIGER
  • UNSERE AUTOREN
  • Werbung

Volltext

EIN UNBEKANNTER HOLZSCHNITT AUS DER FRÜHZEIT 
VON LUCAS CRANACH D. AE. 
Von AL 
FRED FRAL 
ENDORF 
Der hier originalgroß und larbengetrcu reproduzierte Einblatl- 
Holzschnitt bcfAnd sich einst im Besitz des Fürsten von Oettingen- 
Wallerstein in Maihingcn (Bayern), in einer Sammlung, die von 
verschiedenen Mitgliedern dieses Hauses während zweier jahr- 
hunderte zusammengetragen worden war und die von 1935 an 
bei C. G. Boerner in Leipzig zur Versteigerung gelangte. Die 
lakonisch: Beschreibung im Auktionskatalog 193, 1937, Nr. 16, 
lautet: „Kniccnde Schmerzcnsmutter, innerhalb der Dornenkro- 
ne, die mit Schilden mit denßymbolen der Passion versehen 
ist. Wohl 16. Jahrhundert. 139 :96 mm. Von kräftiger Wirkung 
des alten Kolorits". 
Das Antlitz der nicht mehr jungen, verhärmten Gottesmuttcr 
weicht stark ab von den üblichen graphischen Darstellungein 
jener Zeit. Hier muß ein sehr individuell emplindender, in seiner 
Eigenart bestimmter Künstler am Werk gewesen sein. Ein an- 
onymer, lediglich routinierter Heiligenbilder-Fabrikant kann ein 
derart eindrucksvolles, ernstes Blatt kaum entworfen haben. Vor 
allem fällt die Originelle Behandlung der verästclten Dornen- 
Lucas Cranach (?), 
Kniende Schmerzcnsmutler 
in der Dornenkrone. 
1 Herr m. Sehcnk zu Schwelmlberg. früher nmkm a" Herzoglichen Kunst- 
HIllllIlllllDgEll Unlhn, halle (He Llvbenswüldlgkelt, um: selnl: Anulcht über den 
Schult! mitzuteilen: .,Ich glaube auch, daß es vlvh um um eine zum: von r. (1 
aus u" Zelt um 15m1 handelt. In am lränklxch: Frühzeit würde m, allerdings 
nlch! mehr gehen, sondern nn einen z u s n m m e u n a n g m n w 1 e n glau- 
hen. m: dort, oder zumlmlcslun von Augsburg ab. m 1m mlch auch am m". 
hlgkclt des mmm zu erklären, um xu der Betonung des Braun, Gelb um! Grün 
nicht: Fränkisches mehr hat... Zu den klelnlelllgen Wiener lHldcm, insbeson- 
nm zu au: Kreuzigung Im Srhotteusük schelnl mlr auch um Elnzcllnrm zu ge- 
hören und m alles: besondere Epoche Crnnnths das Rürksirhtulose und Ungn- 
huumte (lluca Gebete; Vlrllelchl gnh es in Wien einen bexondcreu Walllahnsurt 
der ßchmerzhnllen MuriaW" 
Herr Dr. Hau: Aulenhamlner (Unlerrelchlnche (Fulerle, Wlen) haHe die Freund- 
llvhkelt, uns mltzutollcn: Jkunxxgrnphisch m au. Blatt sehr Interessant und V- 
sowelt m: nw diese: (Fahle! nrlontlcrl bln. ohne Patallellnll. m. wäre lluhellegelul 
anzunehmen, llnß e! mil den Spzrululu-Hnndwhllflen und den darin enthaltenen 
Szenen den Besuchen n" Stillen des Leidens cxnnu llutth Mm. und 
um Betrachtung nach 11cm Tod cnnnx zusammenhängt. am: scheint 
z! 1mm. eine Szene des lletrnrhtens (In: Leidens cumu durch seine Mutter 
Innerhalb a" Slehenschmerzcnlnystlk zu seln... Ähnliche blldllche Danstellun- 
gen kenne m1 eigentlich ernl Im 11. Jahrhundert." 
Posltlv äußerten nun lurner ZU unserer Zuschrelbung dle Herren m. Schuldig, 
(Dlreklor n" Staatlichen Kullstnummlungeu, Welmnr), m. Heinz Lüdecke (Deut- 
sehe Akademie der Künste, Bcrlln, dem sich wellen Mitglied" der Lucas-Crunnvh- 
Kommlaslnn anal-blassen). Ihnen allen gebührt unser herzlichste! nnnk. 
Aul elne Anlllhruug n." lmnulzlßn Literatur m: Flechslg. nluß wegen mm- 
Mangel! verzichtet werden, dnrh seien wenlgstvnx .112 Autoren erwähnt: Bvnesch, 
Dndgson, Frledländer, Glaser, Weinbergen Forum, Ruaeubelg. 
14
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst III.” N.p., 1958. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment