MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift VII (1904 / Heft 7 und 8)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1367997641812_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst III
Bandzählung:
1958 / Heft 9 und 10
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1958

Artikel

Titel:
EINE BRÜCKE ZU ALLEN NATIONEN DER ÖSTERREICHISCHE KINDERGARTEN AUF DER BRÜSSELER WELTAUSSTELLUNG
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift VII (1904 / Heft 7 und 8)
  • Einband
  • DIE KUNSTAUSSTELLUNGEN IN NEWYORK IN DER SAISON 1903-1904
  • DIE MARIA THERESIA - PARAMENTENAUSSTELLUNG
  • WOHN- UND GESCHÄFTSHÄUSER VON DR. MAX FABIANI
  • BRANGWYNS DEKORATIONSGEMÄLDE IN DER LONDONER KÜRSCHNERHALLE
  • ZUR GESCHICHTE DER WIENER GOLD- UND SILBERSCHMIEDEKUNST
  • WHISTLERS PFAUENZIMMER
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

Empfindung für Farbenwert 
und Atmosphäre darstellt, so 
sind es eben nicht mehr ein 
paar unbedeutende Gegen- 
stände, sondern es ist ein 
Bild von sublimen Reiz daraus 
entstanden. (Siehe Chases 
Bilder in Heft 10.) 
Die Ausstellung der 
,,NationalAcademyofDesign" 
ist der der„AmericansArtists" 
vorangegangen. Auch ihr 
drückte die Bildnismalerei den 
Stempel auf. Dazu haben 
wir im Herbst eine besondere 
Porträtausstellung zu sehen 
bekommen, die Porträts alter 
und neuer Meister zu wohl- 
tätigem Zwecke vereinigte. 
Ferner haben eine Unmasse 
von Spezialausstellungen von 
Porträtmalern - hiesigen 
und französischen - stattge- 
funden. Also das Bildnis ist 
diesen Winter hier gewaltig 
im Vordergrund gestanden. 
In" der „Academy" gelangte 
auch eine neue Stiftung, der 
Proctorpreis, für das beste Bildnis der Ausstellung bestimmt, zum erstenmal 
zur Verteilung und dies mag mit der Grund gewesen sein, dass so viele 
Porträts eingesandt wurden. Robert Vonoh errang den Preis für das Bildnis 
seiner Tochter, das starke Anlehnung an Velasquez verrät. 
George Story, Kurator der Bildergalerie im „Metropolitan Museum of 
Art", hat ein Selbstporträt beigesteuert, das durch seine feine Modellierung 
und ungemein harmonische Färbung, sowie überhaupt durch die edel 
künstlerische Auffassung sehr interessierte. Auch hier hat allerdings ein 
alter Meister zu Rate gestanden: Rubens! 
Der Clarke-Preis ward an H. M. Walcott verliehen. Er ist für das beste 
figuralische Bild der Ausstellung bestimmt, „The contest" („DerWettstreit"), 
im Garten spielende Kinder waren dargestellt. Der Künstler malt in einer an 
Puvis de Chavannes gemahnenden Manier. Er zeigt trockene Farbe, Hache 
Wirkung, aber treffliche Komposition und Zeichnung. 
Von den drei Hallgarten-Preisen - bestimmt für Maler unter 35 Jahren 
- wurde der erste an Ch.W. Hawthorne verliehen für seine Mädchengestalt, 
August Lukeman, Die Kraft
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift VII.” N.p., 1904. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment