MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst IV (1959 / Heft 3)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1368015003387_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst IV
Bandzählung:
1959 / Heft 3
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1959

Artikel

Titel:
EIN UNBEKANNTES PORTRÄTGLAS VON DOMINIK BIMANN
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst IV (1959 / Heft 3)
  • Einband
  • Werbung
  • INHALT
  • MODERNER KIRCHENBAU IN ÖSTERREICH DIE DON BOSCO-KIRCHE DER SALESIANER IN WIEN
  • DIE GLASHÜTTEN ZU HALL UND INNSBRUCK IM 16. JAHRHUNDERT
  • DIE TIROLER GLASHÜTTEN KRAMSACH UND HÖRBRUNN
  • MODERNES GLAS AUS TIROL ZUR AUSSTELLUNG VON RIEDELGLAS IM ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST
  • PICASSO IN DEN JAHREN 1907-1913 DIE SAMMLUNG DR. VINCENC KRAMAR IN PRAG
  • KOTHGASSER, MOHN, GOTTSTEIN UND HABERL GLASVEREDELUNG IN WIEN UND NIEDERÖSTERREICH ZUR BIEDERMEIERZEIT
  • KREMS UND STEIN, ZWEI MITTELALTERLICHE STÄDTE ZUR AUSSTELLUNG ,,GOTIK IN NIEDERÖSTERREICH"
  • EIN UNBEKANNTES PORTRÄTGLAS VON DOMINIK BIMANN
  • UNSERE AUTOREN
  • Werbung

Volltext

EIN UNBEKANNTES 
P O RTRÄTG LAS 
VON DOMINIK BIMANN 
Von 
HANS K. RAMISCI 
l)ie Vorliebe, die der Adel und das Bürgertum des frühen 19. 
Jahrhunderts für das Miniaturporträt hegten, - ein Erbe, das 
Lavatcr mit seinem Werke „Physiognomischc Fragmente der 
Menschenerkenntnis und Menschenliebe" (1755) hinterlassen 
hatte, - traf in den böhmischen Bädern auf eine andere Vorliebe 
derselben Kreise für das edle geschliffene Glas und vereinigte 
sich mit jene) [.11 einem neuen Kunstzweig: dem gravierten Mi! 
niaturbildnis auf Glas, wie es der nordböhmische Graveur Domi- 
nik Bimann in dem dnmals vielbesuchten liranzensbad schnitt. 
Es waren eben keine Gebrauchsgläser, die man mit so wert- 
 
), wild. Portrxtt der Frau Greding (1821; 
vollem Schmuck versehen ließ, sondern kostbare Andenken an 
Tage der Muße und Erholung in froher Gesellschaft. Als An- 
denken waren sie einzigartig und unwiederholbrtr, weil jedes 
Stück - ebenso wie das gemltltc Miniaturbildnis - nur nach 
dem Modell vom Künstler gezeichnet und dann auf ein jeweils 
verschiedenes, hundgeschliffenes Glas graviert werden konnte, 
S0 unterschieden sie sich von den üblichen „Badebcchern" und 
Andenkengläsern, die auf Vorrat fertig und wohlfeil waren. 
Auch die Tatsache, dnß der Künstler allein, ohne Gesellen ar- 
beitete, erhöhte den künstlerischen und den Seltenheitswert Sei- 
ner Arbeiten. 
Diese Seltenheit der Werke wurde unserem Künstler zum Ver- 
hängnis. lir geriet bald nach seinem 'l'ode in Vergessenheit und 
erst zu Beginn unseres Jahrhunderts, in dem im jahre- 1923 
erschienenen Werk von (iiustav Ii. Pttzaurek „Die Glaser der 
Empire- und Biedermcierzeit" finden sich erste Nachrichten über 
Leben und Werk von Dominik Bimann. Seither ist noch einige:- 
von seinen Schöpfungen .tufgefunden worden, doch kennen wir 
bis heute nur wenige Arbeiten von ihm. 
Pokal mit gcsrhnittenem ltlcdaillon von Dominik Btmann 
So mag es gerechtfertigt erscheinen, einem eben ttufgefundenen 
Glas mit einem Damenporträt ein paar Zeilen zu widmen. 
Das Glas befindet sich als alter littmilienbesitz in einer Privat- 
simmlung in Älünehcn. Es ist ein liulilacclwer, H5 mm hoch, 
sechsseitig, mit abgesetztem kreisförmigen Mundrttnd mit einem 
Durchmesser von 92 mm. Der liuß hat einen Durchmesser von 
89 mm. 
27
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst IV.” N.p., 1959. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment