MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst IV (1959 / Heft 4)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1368019301368_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst IV
Bandzählung:
1959 / Heft 4
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1959

Artikel

Titel:
ÜBER EINIGE GOTISCHE PLASTIKEN IM HISTORISCHEN MUSEUM DER STADT WIEN
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst IV (1959 / Heft 4)
  • Einband
  • Werbung
  • INHALT
  • DAS HISTORISCHE MUSEUM DER STADT WIEN UND SEIN NEUES GEBÄUDE
  • FUNDE BEDEUTENDER KUNSTWERKE IM HISTORISCHEN MUSEUM DER STADT WIEN
  • ÜBER EINIGE GOTISCHE PLASTIKEN IM HISTORISCHEN MUSEUM DER STADT WIEN
  • EINE NEUERWORBENE WIENER STADTANSICHT VON DER WENDE DES 16. JAHRHUNDERTS
  • HIERONYMUS LÖSCHENKOHL ALS MINIATURMALER
  • UNGARISCHER OFFIZIERSSÄBEL AUS DER ZEIT UM 1741
  • DER HERZOG VON REICHSTADT AUF EINEM GRUPPENBILDNIS VON FERTBAUER
  • VORZEICHNUNGEN UND STUDIEN VON JOSEF DANHAUSER AUS DER GRAPHISCHEN SAMMLUNG DES HISTORISCHEN MUSEUMS DER STADT WIEN
  • DER FREUND DES SCHÖNEN GESCHLECHTS WIENER DAMENALMANACHE VON 1785 BIS 1850
  • DIE WIEDERHERSTELLUNG DES GEMALTEN RUNDPLANES DER STADT WIEN VON AUGUSTIN HIRSCHVOGEL
  • DER MEDAILLEUR RUDOLF MARSCHALL
  • UNSERE AUTOREN
  • Werbung

Volltext

ÜBER EINIGE GOTISCHE PLASTIKEN 
IM HISTORISCHEN MUSEUM DER STADT WIEN 
Von MARIA CAPRA 
 
Kopl des hl. juhanttt-s aus drm Dnrnthecrklttstt-r. Prolilansicltt. 
lnt jtthrc 1902 kamen aus der Kircht- des t-ltctttitligcn Dorolhcrr- 
stiltrs dir Reste cinu"lionl'igut' ins Historische Muse-um drr Stadt 
Wit-n. .s War ein ztus virr Stücken ht-stvhrntlur Torso und cin 
Kopf, cbcnfalls aus gebranntem Ton. 
[Jer Körper wurde hald darnach zusammt-tigt-sutyt. Er ist jutxt 
97 cm hoch, attsgcltiältlt und hcsitzt schwache Farbrcstc. zeigt 
ahcr auch vit-lfttcht- Schilden. S0 fchlcn ihm die Hände und damit 
dtts Attribut, an den .chttltcrn ist ein grttßu" Teil der littltcti 
wrggrhmchcn, die Rückst-itc ist ebenfalls ltcscltttdigt: ftußcrduttt 
sind am Cvt-wandt- Viclt (Xhscltlagungen vorhnndrn. Auch der 
obcrstc Teil dt-s schntttlßn Körptrrs mit der Ansatzstcllt- des 
Kopfes lchlt, so dal} Körpt-r und Kopli nicht zusammengt-pallt 
werden können. Da nhct" dcr Kopf im liarhton mit dem Türsn 
ühc t-instimmt und der Größe nach dcm Körper entspricht, ge- 
hört-n hcidc zusammen. Die ganze Figur ist sonttch 120 cm hoch, 
hat also ungclähr (lrcivicrtel Lcbensgrülltm 
Üct" Körper ist schlank, das Kleid liegt obcn glatt an und schit-lat 
sith nur in dcr Nlittc "zu t-inu" kleinen Fahr zusammen. Es glcilt-t, 
 
  
in Parttllcllaltctt grordnrt. zum Soukcl herab, ltiegt dort leicht 
um und bildt-t mit seinen Rändern cinc Welligc Liniu. Der Mann-l 
hüllt mit geschwungenen, in Rcihcrt gclcgtcn lialtt-n den rech- 
tun oberen Tt-il du l-igur uin und reicht bis zum Ohcrschcnkcl; 
die untcrstt- l-ialtc ist wegguhrnchun. An der Gegt-nst-itc war er 
an der Schttltur ht-ltßstigt und liillt, gcstaut durch dic Hand, in 
einer littltcnkztslittdc hcrah. Suin unterer Rand licht in cincr 
lcichten Schr gt- nach rechts unten. 
Aus dem Kiörpcr allein kann man nicht erkennt-n, um welche 
Hciligenfigut" es sich handt-lt. Üic Lösung der Fragt- hringt erst 
 
HI. Johannes Evangclist aus dcm t-hcntztligt-ti Dnrn- 
ll1CPI'Kl1)sll'l' in Wien. ilißlühtliöl(illilgllF um H30. ßct- 
splvl tlt-r hrutnnunden Verhärtung des .,tvctcht-n Qtilt-s .
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst IV.” N.p., 1959. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment