MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst IV (1959 / Heft 7 und 8)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1368066815308_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst IV
Bandzählung:
1959 / Heft 7 und 8
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1959

Artikel

Titel:
EINE SCHALE AUS NEPHRIT MIT EINEM EMAILBILD DES FATH 'ALI SCHAH
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst IV (1959 / Heft 7 und 8)
  • Einband
  • Werbung
  • INHALT
  • DIE MEISTER DER DONAUSCHULE IN NIEDERÖSTERREICH
  • DER KÖNIGLICHE FRÜHRENAISSANCE-OFEN AUS DEM SCHLOSSE WAWEL IN KRAKAU
  • HOLITSCHER FAYENCEN
  • EIN ANTIKER GEMMENRING IN WIENER PRIVATBESITZ
  • EINE SCHALE AUS NEPHRIT MIT EINEM EMAILBILD DES FATH 'ALI SCHAH
  • KUNSTNOTIZEN
  • DER GRAPHIKER UND MALER R. E. KARSCH
  • EIN STEINERNES ZEICHEN AN DER OSTGRENZE
  • DIALOG MIT DER ZEIT ZUM WERK DES BILDHAUERS WANDER BERTONI
  • UNSERE AUSSTELLUNGSBERICHTE: DAS ÖSTERREICH-TEAM FÜR SAO PAULO
  • VON FAISTENBERGER BIS FEUERBACH: ROMANTIK IN ÖSTERREICH - ROMANTIKER IN SALZBURG
  • UNSERE AUTOREN
  • BEMERKUNG DER REDAKTION
  • Werbung

Volltext

EINE SCHALE AUS NEPHRIT MIT EINEM EMAILBILD 
DES FATH 'ALI SCHAH 
Von WILHELM HEIN 
Über persisches Email gibt es nur wenig Literatur. Um so er- 
freulicher ist es, daß gerade in Wien ein datiertes Stück aus 
der Frühzeit der Qadscharendynastie existiert, das über den 
Stand des künstlerischen und technischen Geschmacks jener 
Epoche Aufschluß geben kann. 
Das Stück befindet sich in der Sammlung für Plastik und Kunst, 
gcwerbe des Kunsthistorischen Museums (lnw-Nr. 3223). Es ist 
welche die Blütenblätter füllen, ein wohlausgewogenes Gegen- 
gewicht. Das wurde dadurch erreicht, daß die ornamentierenden 
Golddrähte nicht zu dünn, sondern in einer sowohl im Verhält- 
nis zum Besatz der Edelsteine wie auch zu dem grundierenden 
Nephrit entsprechenden Stärke gezogen wurden. 
Der Schliff der Edelsteine mutet, gemessen an gleichzeitigen 
europäischen Verhältnissen, altertümlich an. Auf eine Facettie- 
Schalc aus Nephrix mit Porträt 
des Falh "Ali Schah in Email. Ein- 
lagen in Gold, Rubinen und Sma- 
ragden. Kunsthistorisches Mu- 
 
scum, Sammlung für Plastik und 
Kunstgewerbe. (Inv.-Nr. 3223, 
Pholo-Archiv-Nr. I, 1581.) 
26,5 X 23 cm. 
eine Schale aus Nephrit mit dem Porträt des Herrschers Fath 
'Ali Schah (1797-1834) in zartestem Email, das im Fonds der 
Schale montiert ist. 
Der Nephrit ist achtkantig in geraden Flächen mit einer leichten 
Neigung dem Boden der Schale zu geschliffen. In die Flächen 
sind Golddrähte eingezogen, die ein blumiges Muster ergeben. 
Die Muster sind nicht, wie so häufig, als Ranken ausgeführt, 
sondern als Stauden, deren einzelne Stengel und Blumenblätter 
voneinander abgesetzt sind und den Eindruck eines in heiterem 
Ernst aufgelösten Spieles hervorrufen. Die Leichtigkeit der 
Zeichnung erhält durch die natürliche Schwere der Rubine, 
rung, welche die Leuchtkraft erhöht hätte, wurde anscheinend 
mit Absicht verzichtet. Die Steine wirken durch ihre satten, 
tiefen Farben. Die sanfte, mugelige Oberfläche paßt sich 
weich einschmeichelnd den Rundungen der Blüten- und Blatt- 
motivc an. Dazu kommt der ebenso weiche Abschluß der Flä- 
chen durch gekerbte, mit Rubinen besetzte Reihen am äußeren 
Rand und am Boden der Schale, wobei die innere Reihe zu- 
gleich die äußere Umrahmung für das Medaillen abgibt. Seltsam 
hart heben sich von diesen Rundungen die quadratischen Um- 
risse der Fassungen der Smaragde in den Vierpässen ab. 
Die Verteilung der Edelsteine über die Flächen erfolgte so, daß 
16
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst IV.” N.p., 1959. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment