MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift IV (1901 / Heft 1)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1368162089755_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst V
Bandzählung:
1960 / Heft 4
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1960

Artikel

Titel:
GLASFENSTER FÜR HIROSHIMA
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift IV (1901 / Heft 1)
  • Einband
  • Tafel
  • DIE WINTERAUSSTELLUNG IM ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • ECKMANNS NEUESTE ARBEITEN
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTHEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITTERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
    Werbung
  • Einband

Volltext

Erwin Puchinger und Ouo Prutschcr. Damensalon, ausgeführt von Sigmund Oppenheim 
Die Reihe von Interieurs, die im Nordtracte untergebracht ist, endet 
mit einem sehr stimmungsvollen Herrenzimmer, das j. W. Müller nach 
Angaben des Baurathes W. Mayer in Wiener-Neustadt ausgeführt hat; der 
Raum ist in allen Details ungemein liebevoll durchdacht, mit vornehmster 
Schlichtheit gezeichnet und sehr harmonisch zusamrnengestimmt - insbe- 
sondere hinsichtlich des trefflichen Zusammengehens der Mahagonifarbe 
des Holzwerkes mit dem matten Blau der Tapeten und der goldgestickten 
Vorhänge und den blanken Messingstäben der reichlich verwendeten 
Verglasungen aus facettirt geschliffenen Krystallscheiben. Nicht ganz 
einwandfrei mag die Drapirung der Fenstervorhänge sein; auch wäre es 
vielleicht vortheilhafter gewesen, die I-Iängezapfen an den Kreuzungsstellen 
der Längs- und Querbalken des Cassettenplafonds fortzulassen. 
Von den vier im Säulenhofe ausgestellten Interieurs ist wohl das inter- 
essanteste, zum mindesten aber das absonderlichste, das von J. 8: j. Herrmann 
nach dem Entwurfe von S. Tropsch ausgeführte Schlafzimmer. Auf den 
ersten Blick verblüfft die geradezu puritanische Einfachheit der Formen- 
gebung und Linienführung, gar bald aber wird man gewahr, dass aus diesen 
strengen, eckigen Formen und Linien eine Fülle geistreicher Gedanken
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift IV.” N.p., 1901. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment