MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst V (1960 / Heft 8)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1368176555325_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst V
Bandzählung:
1960 / Heft 8
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1960

Artikel

Titel:
ALFRED WICKENBURG EIN WEGBEREITER DER MODERNEN MALEREI IN ÖSTERREICH
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst V (1960 / Heft 8)
  • Einband
  • Werbung
  • INHALT
  • DIE HINDUISTISCHE TRINITÄT
  • ZUR IKONOGRAPHIE INDISCHER KUNST
  • DAS BILDNIS MARGARET STONBOROUGH-WITTGENSTEIN VON GUSTAV KLIMT
  • ALFRED WICKENBURG EIN WEGBEREITER DER MODERNEN MALEREI IN ÖSTERREICH
  • DAS POETISCHE IN DER KUNST LOB DES VERGÄNGLICHEN
  • ÖSTERREICHISCHE MALEREI UND PLASTIK IN LONDON
  • EINE VILLA MIT GROßEM GARTEN IN HIETZING
  • Werbung

Volltext

n 
Aussageweisen zweier Expressionisten, dem Franzosen 
Gromaire und dem Deutschen Beckmann, und ist in der 
schwebenden, zauberhaften Farbigkeit doch ein echter 
Wickenburg, in der das Aggressive der Figuren durch 
eine Farbkultur von unerhörtem XVohlklang wieder zu- 
rückgenommen ist. 
Die gleiche Zurückhaltung kennzeichnet auch seine Por- 
träts, die meist unter Bedacht auf dekorative Wirkung 
angelegt sind. S0 ist das dunkle „Porträt einer Tän- 
zerin" mit den gotischen Händen mehr durch koloristi- 
sche Werte und durch eigenwillige Linienführungen aus- 
gezeichnet: der Künstler wahrt, wie er es dem Ding 
gegenüber tut, auch dem Menschen gegenüber Distanz 
und scheut sich, inneres Wesen oder Strukturen bloß- 
zulegen. Daher. und wcil er nach seiner Weise der opti- 
schen Erscheinung verpflichtet bleibt, ist ihm der Weg in 
die Abstraktion nicht gemäß. Selbst Bilder wie die "Bar- 
barische Phantasie", eine Komposition aus stabilen und 
dynamischen Elementen, oder der „Dreikönigszutf sind 
- wenn auch beinahe ungegenständlich - im Grunde 
nicht abstrakt. Dominiert in jener der Gegensatz zwi- 
schen der Vertikallendenz der Pfeile und dem rotieren- 
der. Schwung des farbig bewegten Federschmuckes, 
schließen sich in dieser strenggegliederte Flächen von 
leuchtender, ungebrochener Farbigkeit in glasfenstcr- 
hafter Ordnung zu einem Ganzen sinnvoll zusammenv 
ohne daß die drei Könige und deren Gefolge verloren- 
gehen; eine Komposition, hinter welcher die seit einigen 
jahren immer wiederkehrende Vorliebe für gotische For- 
men steht. 
Schließlich sei auf die im vorigen Jahr entstandenen 
Fresken im Knabenseminar Sachscnbrunn in Kirchherg 
am Wechsel hingewiesen, in denen die Stellung des 1 ien- 
schen in den Bereichen der Natur, der Wissenschaft und 
der Religion behandelt ist. Dem Künstler ist hier in 
Zusammenfassender Schau die Darstellung einer im Me- 
taphysischen gründenden Wirklichkeit unter souveräner 
Beherrschung aller Mittel gelungen. Dieses Werk des 
xab . nzAv .-.,...rvu...o.. s.-." uubua... znuseuu. o... 
 
nunmehr 75jährigen iat aber noch mehr, es ist zugleich 
eine Aussage und ein Bekenntnis des Menschen Wickcn- 
burg. der trotz aller Schwierigkeiten und Mühselig- 
keiten seines Schicksals nicht irre geworden ist an der 
Stellung, die dcr Mensch in der Welt einnimmt, und an 
der Aufgabe, die ihm als geistigem Wesen gestellt ist. 
 
15
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst V.” N.p., 1960. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment