MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst V (1960 / Heft 10)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1368180247716_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst V
Bandzählung:
1960 / Heft 10
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1960

Artikel

Titel:
JUGEND VON HEUTE : EINSAMKEIT UND CHAOS ZU BILDERN VON KARL KORAB
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst V (1960 / Heft 10)
  • Einband
  • Werbung
  • INHALT
  • DER NEUE FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT SCHNITTPUNKT IM NETZ DES WELTFLUGVERKEHRS
  • DER MALER WERNER BERG EXPRESSIONISMUS: PHASE II
  • SCHLOSS STIEBAR IM MALERISCHEN TAL VON GRESTEN
  • TRAUM, POESIE UND VEREISUNG DER WELT ZUM WERK DES MALERS EDGAR JENÉ
  • RISSE IM DAMM GEGEN DEN KITSCH BERICHT VON DER 12. TRIENNALE IN MAILAND
  • JUGEND VON HEUTE : EINSAMKEIT UND CHAOS ZU BILDERN VON KARL KORAB
  • Werbung

Volltext

 
Jugend 
VOII 
heuhmEinsamkeii 
und 
Chaos 
ERNST 
KOLLER 
ZU 
BILDERN 
VON 
KARL 
KORAB 
In lleft 12[1959 der Zeitschrift „Alte und moderne Kunst" gab Johann 
Muschik in seinem Beitrag „Wiens phantastische Realisten" einleitend einen 
kurzen Überblick über Werden und Zusammensetzung der sogenannten 
„Wiener Schule", die damals mit einer vielbeachteten Ausstellung ihrer lIaupt- 
mitglieder im oberen Belvedere hervortrat. 
Im Frühjahr 1960 zeigte ein bis dahin nur im engsten Kreis bekannter Künst- 
ler, Karl Korab, im Gewerkschaftshaus beim Karlsplatz eine Reihe von Ge- 
mälden und Graphiken, die bei der Kritik höchstes Interesse fanden, von der 
Öffentlichkeit jedoch infolge der ungünstigen äußeren Um. iinde kaum zur 
Kenntnis genommen wurden. Karl Knrab gehört nun ganz unzweifelhaft in 
den geistigen Umkreis der „Wiener Schule", er ist andererseits trotz seiner 
Jugend eine künstlerisch so profilierte Persönlichkeit, daß nunmehr die Ge- 
legenheit wahrgenommen sei, ihn den Freunden junger Kunst in gleichem 
Rahmen vorzustellen. 
Korab wurde am 26. April 1937 in Falkenstein, Niederösterreich, geboren, 
besuchte die Realgymnasien in Laa an der Thaya und Horn, beschäftigte sich 
bereits während dieser Mittelsehuljzihrt- mit der Kunst des Zeichnens und 
maturierte 1957, wobei er bezeichnenderweise eine Matura-Arbeit in Kunst- 
geschichte verlegte. Noch 1957 trat er in die Wiener Akademie der bildenden 
Künste ein und besuchte dortselbst die Klasse Prof. Sergius Pauser. Seine 
hervorstechende Begabung wurde bald erk nnt und schon im ersten Studien- 
jahr zeichnete man ihn mit der Goldenen Fügermedaille und dem Meister- 
schulpreis aus. 1958 beginnt die auch heute noch fortwährende Auseinander- 
setzung mit den Problemen des „Phantastischen Realismus", jener auf der 
Grundlage seelischer Erlebnisse basierenden, rein formal aus dem Surrealis- 
mus entwickelten Strömung in der Malerei, die als der wohl für das öster- 
reichische Wesen lypiseheste Beitrag zur Malerei der unmittelbaren Gegen- 
wart angesehen werden muß. Korab, humanistisch gebildet, an der Vergan- 
genheit orientiert, fand in der Akademie selbst die besten Voraussetzungen 
vor, um zu seiner Art des Sehens und Gcstaltens vorzustoßen, beherbergt 
doch die Galerie des Gebäudes am Sehillerplatz als vielleicht großartigstes 
26 

	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst V.” N.p., 1960. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment