MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst VI (1961 / Heft 52)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1368249680440_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst VI
Bandzählung:
1961 / Heft 52
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1961

Artikel

Titel:
DIE GRAPHIKEN DER SCHROLL - PRESSE ÜBER DIE ARBEIT EINER NEUGEGBRÜNDETEN GRAPHISCHEN WERKSTATT
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst VI (1961 / Heft 52)
  • Einband
  • Werbung
  • INHALT
  • DÜRERS REISE DURCH TIROL
  • DIE HERKUNFT DER RAUMGESTALT DES SALZBURGER DOMES
  • NEUES ZUM WERK DES BERLINER HOFTISCHLERS J. G. FIEDLER
  • WIENER UHREN II. DIE SAMMLUNG DR. FRANZ SOBEK, PÖTZLEINSDORF
  • DIE GRAPHIKEN DER SCHROLL - PRESSE ÜBER DIE ARBEIT EINER NEUGEGBRÜNDETEN GRAPHISCHEN WERKSTATT
  • FRANZ LETTNER
  • NOTIZEN AUS DEM KUNSTLEBEN - BUCHBESPRECHUNGEN
  • Werbung

Volltext

 
KRIS"! 
[AN SC 
"RIFF 
ER 
DIE GRAPHIKEN DER SCHROLL-PRESSE 
Über die Arbeii einer neugegründeien graphischen Werksiaii 
Druckgraphik in all ihren Abarten 
und Schattierungen hat sich nach 
dem letzten Krieg - und in erster 
Linie von Frankreich ausgehend - 
im Schaffen zeitgenössischer Künst- 
ler einen wichtigen Platz erobert. 
Parallel dazu läßt sich eine zuneh- 
mende Höherbewertung der Origi- 
nalgraphik im allgemeinen beob- 
achten; in dieser Hinsieht haben 
sich die Grenzen zur Malerei be- 
reits verwiseht. Daß das graphische 
Blatt wertmäßig mit dem Taufe]- 
bild vielfach sogar schon konkur- 
riert, beweisen nicht nur die auf- 
sehenerregenden Auktionen, in de- 
nen iür Holzschnitte, Radierungen 
und Lithographien französischer 
und auch deutscher Meister Preise 
bezahlt werden, die man früher nie 
für möglich gehalten hätte. An die- 
ser merkbaren Steigerung des Inter- 
esses für die originale Druckgra- 
phik hat die zunehmende technische 
Perfektion der Künstler ihren gro- 
ßen Anteil. Sie macht es möglich. 
daß das Unmittelbare der Skizze, 
des Aquarells oder der Tusehzeich- 
nung im drucktechnischen Blatt er- 
halten, aber auch ausgefeilt und 
durch viele technische Manipulatio- 
nen so gestaltet werden kann, daß 
etwas entsteht, was mit Pinscl oder 
Feder nicht erreicht werden kann: 
Das Mitspielen des Materials, die 
praktisch unbegrenzbaren Aus- 
drucksweisen und Variationsmög- 
lichkeiten oder Koppelungen im 
Technischen, schließlich Struktur- 
reize und das Taktile sind Möglich- 
keiten, die der Druckgraphik ein 
weites und kaum ausschöpfbares 
Feld öffnen. 
23
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst VI.” N.p., 1961. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment