MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst VII (1962 / Heft 56 und 57)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1368257976946_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst VII
Bandzählung:
1962 / Heft 56 und 57
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1962

Artikel

Titel:
Zur lotbringischen Skulptur zwischen 1300 und 1420
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst VII (1962 / Heft 56 und 57)
  • Einband
  • Werbung
  • INHALT
  • Europäische Perspektiven 1350-1450
  • Die Wiener Dombaubütte zwischen 1380 und 1430 Der Hochturm von St. Stephan in Wien
  • Zur lotbringischen Skulptur zwischen 1300 und 1420
  • Die Schöne Madonna im Louvre und ihre Verwandten in Österreich
  • Gewirkte Monumentalmalerei - Zur Tapisseriekunst in Frankreich und Burgund um 1400
  • Eine Gruppe Schöner Madonnen
  • Vesperbilder um 1400
  • Der Goldpokal der Könige von Frankreich und England
  • Der Kalvarienberg aus dem Schatz der Kathedrale von Esztergom
  • Siculo-arabische Elfenbeine in Österreich
  • Emil Jakob Schindler und sein Kreis in der Galerie Schebesta
  • Form = Qualität
  • Notizen aus dem Kunstleben und Kunsthandel Buchbesprechungen
  • Werbung

Volltext

 
 
 
 
 
Das Bild der lothringischen Skulpr 
tur von der zweiten Hälfte des 
14. Jahrhunderts ab ist bisher noch 
dunkel. Seit der systematischen 
Erforschung der lothringischen 
Madonnenstatuen des 14. blahr- 
hundertsl). die den Ruhm dieser 
Landschaft in der lipoche der 
llochgorik ausmachen, ist zwar 
ein reiches Material zusammeir 
getragen worden, aber die (Ähronoe 
logie macht noch immer Schxxiev 
rigkeiten. Wir wissen weder, 
wann die bedeutende „klassischc" 
Monumcnralbildnerei Lothringens 
beginnt, noch wann sie ihren 
Höhepunkt erreicht. Der Ver- 
fasser glaubt, daß die rXnfange 
früher als hishcr angenommen 
Lothringen hin (Älarlunncn von 
Tonnerre, Thietlrain und Baxcl). 
Äus dieser Wurzel (und weite 
gehend unabhängig Ylm der gro- 
ßen Kathedralskulptur) hildetc sich 
das neue lothriiugisclwe Schaden 
um 1299 mit einer eigenständigen 
lälilCkhllf-KCH Statuzrilt und mit 
[whysiognrxixwisch gesonderten 'I'_v- 
pen. Das Älarlonnenantlitz mit der 
aus dem Rechteck entwickelten, 
unten ahgeruiwrleten Schildt-urm, 
der Kopftylvus, der sich wie aus 
einem Wiirfclkzxlwitell entwickeln 
laßt, der lirnst im ÄuStlfuCk, die 
gesammelte Kraft, hisweilen auf-e 
Billig gedrungene Proportionen, 
eine aher in den hölischen llöclaste 
leistungen milde, kraftvolle Schow 
 
. J thailx (angulvluh lllx 
1mm. Kalkmtm. nxeite 1mm 
14, nmiianarri Nanu. Wluscn 
llislrllqlix loviaiiu 
 A. SClllNlULl. gen. lilSlÜNXWlÜRdll 
Zur lolllrirqgiyvbwl Äknlpizzr 
{jzrii-rlrwu 1300 nur! H20 

	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst VII.” N.p., 1962. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment