MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst XI (1966 / Heft 85)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1368505805641_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst XI
Bandzählung:
1966 / Heft 85
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1966

Inhaltsverzeichnis

Titel:
INHALT
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst XI (1966 / Heft 85)
  • Einband
  • Werbung
  • INHALT
  • DIE STEINBAUTEN DER WIENER RINGSTRASSE
  • ZUR ENTSTEHUNG UND GESCHICHTE DES GROSSMÄHRISCHEN REICHES
  • DIE FRÜHE CHRISTLICHE ARCHITEKTUR IN MÄHREN
  • KOSTBARE GRABFUNDE AUS DER ZEIT DES GROSSMÄHRISCHEN REICHES
  • DIE RAUMSYMBOLIK BEI VERMEER
  • CHRISTOPH TILLE (C.T.) - EIN POTSDAMER GLASSCHNEIDER
  • GEORG EISLER - BILDER AUS DEN LETZTEN FÜNF JAHREN
  • DIE BILDPARABELN DES MALERS FRANZ LUBY
  • DER BILDHAUER MATHIAS HIETZ
  • DIE VIELFALT DER BILDENDEN KUNST IN DER WELT VON HEUTE
  • AUS DEM KUNSTLEBEN
  • AUS DEM KUNSTHANDEL
  • BUCHBESPRECHUNGEN
  • Werbung
  • Tafel
  • Werbung

Volltext

 
12 
14 
20 
27 
34 
36 
39 
42 
45 
48 
55 
56 
Alois Kieslmger 
Herberl Mnscho-Mürheim 
Josef Cibulku 
Josef Poulik 
Hilde Zuloscer 
Rudolf Slrasser 
Ernst Köller 
Roberl Woissenberger 
Alois Vogel 
Ernst A. Plischke 
Die Sreinbuulen der Wiener Ringstraße 
Zur Enfsfehung und Geschichle desGroßmührischen 
Reiches 
Die frühe christliche Architektur in Möhren 
Zeil 
Koslbure Grubfunde aus der des Groß- 
mührischen Reiches 
Die Raumsymbolik bei Vermeer 
Chrisloph Tille (C. T.) - ein Pofsdamer Glos- 
schneider 
Georg Eisler - Bilder aus den Ieizlen fünf Jahren 
Die Bildparabeln des Malers Franz Luby 
Der Bildhauer Malhias Hielz 
Die Vielfalt der bildenden Kunsl in der Welf von 
heute - lnaugurulionsrede. geholfen um 24. Novem- 
ber 1965 
Aus dem Kunsfleben 
Aus dem Kunslhundel 
Buchbesprechungen 
Titelbild: Burgtheater. Einzelheit vom MiNeHrukV. Die gesamte Architektur aus 
dem Kreidekolksiein von Pomer, d1e Figuren der Phüdro und ihre Umrohmung 
uns Kurstkolk von Merlero 
Unser Kunslblu": Amon Wcnzl, Slud4e, Lithographie, 1966 
Vorschau auf Heft 86: Kaiser Friedrich III. in Bildnissen und Darstellungen seiner 
Zeit - Wiener Neustadl als Residenz Friedrichs lll. e Neue Beiträge zu Leonhard 
Beck. einem Augsburger Maler der Renaissance - Unbekannte Bildwerke und 
Handzeichnungen lgnaz Günthers A Zur Kunst TaulauseeLautrecs - Die Künstler 
Österreichs und die Welt, Ergebnisse der Ausstellung ..Öslerreichiscl'ie Malerei 
1908-1938" in Graz - Ferner bringen wir Beiträge über die Graphiker Hans 
Thomas und Wil Frenken sowie den Zeichner Anton Watzl 
Fofonuchweis: F. Aiinuri, Fiorenz. S. 31. 33 - H. Buar. Wien. S. 50 - O. Breichc. 
Wien. S. 37 - M. Hieiz. Bad Vöslou. S. 42-44 - H. Hohl. Wien. S. S3 - O. Horowiiz. 
Wien. S. 36-38 - P. Koderu. Wien. S. SO - H. Kodrä. Wien. S. 51 7 G. Kraus. Wien. 
S. 51 - Kunsihisiorisches Museum, Wien. S. Z8 - P. Lehner. Wien. S. 51 - J. 81 
L. Lobmeyr (Werkfolo). Wien. S. 52 - Gullerio Lci Medusn. Rom. S. 53 - E. MEjChDF. 
Wien. Titelbild. S. 2-11 - B. Pficium. Wien. S. 4B - K. H. Pfneudl. Wien. S. 51 - 
E. Poliizer. New York. S. 34. 357 K. Scherb. Wien. S. 51 - G. Soyku. Wien. S. 50. 53 - 
G. Trurnler. Wien. S. 49 
HeH 55 
MürzfApril 
alfe und moderne  
11.Juhrgung1966 
ieserAusgabeliegl(leilweise)einProspeklder 
NG DER MUSIKFREUNDE Ges. m. b. H. 
xlzburg bei. Wir bihen unsere Leser um 
ohlwollende Beachäung. 
Hlruuxgaber: Dr. Kur! Rossacher - Eigentümer und Verlegnr: Öslerreichischer Burvdesverlug 
für UnlerrichLWissenschuN und Kunsi-Produklionxlcilung: Dnßxlois Roßensleiner-nlleWien 1. 
Schwurzenbergsiraße s. Tel.52-25-61 - Reduktion: ChelredakieurDr.WilhelmMruzek. verunß- 
worllich mr den lnhallyDr. Franz Windisch-Graeiz-Dr. Ernsl KölleryPeler BuumiLeopoYd 
Nelopil, graphische Gesluliung-alle Österreichisches Museum rur cmgewandie Kunsi, Wien l. 
Siubenring s. Tel. 72-56-967Anxeigenverwnltung: Österreichischer Bundäverlng, W4en vm. 
Lenaugusse 17 -Alle und moderne Kunst erscheßnl 1966 irn Februar, April. m ' Augusi, Oklober 
und Dezember-1ahrasabonnemem: e Doppelnummern s 290,7, und s 9,- Porüo, DM 49,-. 
sfr. 55,-- -- Einzelheit s se,-, DM 9,30. slr. 10.50 (Einzelnummern- sowie DM- und 
sfn-Preise inkl. Pnronyme und moderne Kunn m zu beziehen durch jede Euch- und Kunsühund- 
lvng oder den VerlugäNuchdruck nur mil Genehmigung des HerausgebersrFür unverlangl 
eingehende Manuskriple und Foäos wird keine Haflung übernommen 7 Nlc Munuskriple 
sind an die Reduktion zu rizhlen 7 Druck und Buchbinderurbeil: G. Gisiel ß Cien, 
Wien III. Münzqclsse 6 -- Klischees: PhoIo-Chemigraphische Kunsiansinll R. Seyss K. G.. Wien 

	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Inhaltsverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Inhaltsverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst XI.” N.p., 1966. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment