MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Vollbild
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Illustrirter Katalog der Ornamentstich-Sammlung des K. K. Österr. Museums für Kunst und Industrie

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1368505805641_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst XI
Bandzählung:
1966 / Heft 85
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1966

Artikel

Titel:
AUS DEM KUNSTLEBEN
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Illustrirter Katalog der Ornamentstich-Sammlung des K. K. Österr. Museums für Kunst und Industrie
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Verzeichniss der Illustrationen
  • Inhaltsverzeichnis
  • I. ORNAMENTE
  • II. TEXTILE KUNST
  • III. MOBILIEN
  • IV. SCHMIED- UND SCHLOSSERARBEITEN
  • V. WEHR UND WAFFEN
  • VI. UHREN
  • VII. GOLDSCHMIED- UND JUWELIERARBEITEN
  • VIII. GEFÄSSE UND GERÄTHE
  • IX. HERALDIK
  • X. ARCHITEKTUR
  • XI. SCHRIFT UND DRUCK
  • XII. ZEICHENBÜCHER UND ZEICHENVORLAGEN
  • XIII. VARIA
  • Künstler-Verzeichniss
  • Sachregister
  • Postscript
  • Einband

Volltext

24 
I. A. Allg. Ornamente, a) Deutsche Schule. 
Unbekannt 
2 Bl. Viereckige und fchildförmige Dofendeckel mit Band-Grotesken und Figuren 
auf punktirtem Grunde, qu. 12. (D. 526.) 
Unbekannt 
Vögel in ftylifirten Pflanzenranken. Weiß auf fchwarz, rund. (1985.) 
XVIII. JAHRHUNDERT. 
2. Abtheilung: 
Antikifirender Styl. 
Salomon Gessner 
Dichter, Maler und Radirer, geb. zu Zürich 1730, gell. 1788. 
41 Bl. Titel und Vignetten zu S. Geßner’s Werken. Ipfe fc. Zürich 1770—72. 
Verfchiedene Formate. (104.) 
22 Bl. Titel, Illuftrationen und Vignetten. 8. u. qu. 8. (2100.) 
Bernhard Friedrich Leizel 
Kupfer- (bef. Schriften-) Stecher in Augsburg. 
4 Bl. Die Elemente. Genrebilder in mageren Rahmen. Augsburg, Riedel exc. 4. 
(D. 55 4 .) 
Philipp Daniel Lippert 
Zeichner, Former und Archäologe, geb. zu Meißen 1702, gell, zu Dresden 1784. 
20 Bl. Vignetten aus Lippert’s Dactyliothek. Einzelabdrücke. Geftochen von 
J. M. Stock, B. Hübner und Bernigeroth. Die Ornamente wohl nach eigener 
Zeichnung der Stecher, qu. 8. (D. 562.) 
Gottlieb Friedrich Riedel 
Maler und Kupferllecher, geb. zu Dresden 1724, gell, zu Augsburg 1784. 
2 Bl. Wandnifchenverzierungen mit todtem Wild. Ipfe fc., Gradmann exc. Fol. 
(D. 55 9 .) 
Unbekannt. (XIX. Jahrh.) 
6 Bl. diverfe Gegenftände für die Ausfchmückung von Wohngebäuden. Antik 
und gothifch in Heideloff’s Manier, qu. Fol. Riedel exc. (D. 578.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

62. Ausstellung Mai 1931. Wien: Verlag des Künstlerbundes Hagen, 1931. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Suchtreffer

Suchtreffer

Ausstellung Deutsche Werkkunst
100 / 332
Winter-Ausstellung
Zurück zur Trefferliste Zurück zur Trefferliste

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment