MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IX (1894 / 9)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1368510262216_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst XI
Bandzählung:
1966 / Heft 86
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1966

Einband

Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Einband

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IX (1894 / 9)
  • Einband
  • Die Weltausstellung in Antwerpen.
  • Die galizische Landes-Ausstellung in Lemberg 1894.
  • Ueber Zeichenfertigkeit und ihre Anwendung in der Praxis.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Litteratur-Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notiz.
  • Einband

Volltext

MITTHEILUN GEN 
DES 
K. K. OESTERREICH. MUSEUMS 
KUNST UND INDUSTRIE. 
Monatschrikfig  Kilkrxlstgewerbe. 
Herausgegeben und redigin durch die Direction des k. k. Oesterr. Museums. 
Im Commissionsverlag von Cnrl Gerold's Sohn in Wien. 
Abonnementspreis per Jahr H. 4.- 
Nr. 105. (348). 7' WiENirgeptember .894. N. F. 1x. Jahrg- 
Inhnlt: Die Weltausstellung in Antwerpen. Von Dr. Ed. Leisching. - Die galizische Landes-Ausstellung 
in Lemberg 1394. Non H. Herdlle. (Schlulm) - Ueber Zeicheuienigkeir und ihre Anwendung iu 
der Praxis. Von Hans Macht.(Form)-Angelegenlueileu des Oeuerr. Museums und der mit dem- 
selben verbundenen inuixute. - Litreralurberichr. - Bibliographie des KllHIlgCWEfbGL-NOÜZ. 
Die Weltausstellung in Antwerpen. 
Von Dr. Ed. Leisching. 
Ob die Veranstaltung der diesjährigen Weltausstellung in Antwerpen 
einem Bedürfnisse der Industrie und Kunst entsprungen ist, mag zweifel- 
haft sein; auch die Art der Veranstaltung, die Disposition der Räume, 
die innere Anordnung der einzelnen Gruppen wird kaum allgemeine Zu- 
stimmung finden. Dass aber der Gesammteindruck großartig und die 
Masse des Geborenen weit bedeutender ist, als allseits vorausgesetzt 
wurde, wird Niemand leugnen, der auch nur einen flüchtigen Blick in 
das an der Stelle der vom Herzog von Alba erbauten ehemaligen Süd- 
citadelle errichtete Palais de l'Industrie und den ihn umgebenden riesigen 
Park geworfen hat. Man begreift freilich schwer, dass sich doch immer 
noch so viel Leute zu derartigen Opfern an Geld und Arbeit, wie solche 
Schaustellungen sie erfordern, bereit finden lassen; entweder handeln sie 
alle gegen ihr Interesse, oder die Klagen, dass die Ausstellungen keinen 
Vortheil mehr bringen, sind zum mindesten übertrieben. Die eine Beob- 
achtung kann man machen, wenn man sich mit den Ausstellern der ver- 
schiedenen Länder in ein Gespräch über ihre Erfolge einlässt: es wird stets 
die vorausgegangene Ausstellung auf Kosten der gegenwärtigen gelobt. 
Was wurde von österreichischen und auswärtigen Ausstellern über Chi- 
cago geklagt! In Antwerpen aber erfuhr man, vor Allem auch von unseren 
Landsleuten, dass sie in Amerika gute, zum Theil glänzende Geschäfte 
Jnhrg. 1894. l 4
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe IX.” N.p., 1894. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment