MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst XI (1966 / Heft 86)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1368510262216_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst XI
Bandzählung:
1966 / Heft 86
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1966

Werbung

Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Werbung

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst XI (1966 / Heft 86)
  • Einband
  • Werbung
  • INHALT
  • FRIEDRICH III. IN BILDNISSEN UND DARSTELLUNGEN SEINER ZEIT
  • DIE RESIDENZEN KAISER FRIEDRICHS III.
  • NEUE BEITRÄGE ZU LEONHARD BECK
  • UNBEKANNTE RELIGIÖSE BILDWERKE UND HANDZEICHNUNGEN IGNAZ GÜNTHERS
  • DIE KÜNSTLER ÖSTERREICHS UND DIE WELT Ergebnisse der Ausstellung ,,Österreichische Malerei 1908-1938", Graz, Künstlerhaus, Jänner-Feber 1966.
  • HENRI DE TOULOUSE-LAUTREC
  • ZUR KUNST DES GRAPHIKERS HANS THOMAS
  • WIL FRENKEN - NOTIZEN ZU SEINEN HOLZSCHNITTREIHEN
  • DER ZEICHNER ANTON WATZL
  • AUS DEM KUNSTLEBEN
  • AUS DEM KUNSTHANDEL
  • BUCHBESPRECHUNGEN
  • Werbung

Volltext

 
Friedrich IIL, eine der interessantesten llerrscherpersönlichkeiten des 
Spätmittelalters, sowie das Leben der kaiserlichen Residcnzstzidt 
Wiener Neustadt werden an Hand von Kunstwerken, Dokumenten, 
Bildern und Modellen in dieser Ausstellung sichtbar gemacht. 
Die Reise in das Heilige Land und der Romzug des Monarchen, die 
prunkvolle Hochzeit mit Eleonore von Portugal, die Erhebung der 
Städte Wien und Wiener Neustadt zu Bischofssitzen, die Gründung 
des St. Georgs-Ritterordens, der Kampf mit Matthias (lorvinus und 
die Rückeroberung der verlorenen Gebiete durch Maximilian I. werden 
durch zeitgenössische Kunstwerke und Dokumente dargestellt. 
Glanzstücke sind die kostbare Bibliothek des Kaisers und der damals 
begründete Habsburgerschatz sowie die Tafelbilder des Schotten- 
meisters, die großen Flügelaltäre und die Plastiken von Niclas 
Gerhaert van Leyden und Lorenz Luchsperger. 
Die Kunstschätze kommen aus fast allen Ländern unseres Kontinents 
und verweisen auf die europäische Bedeutung der Epoche. 
WIENER NEUSTADT, KIRCHE ST. PETER AN DER SPERR 
28. MAI BIS 30. OKTOBER 1966; GEÖFFNET TÄGLICH VON 9-18 UHR 
Anmeldung von Führungen und alle Auskünfte bei der Ausstellungsa 
leitung: Wiener Neustadt, Städtisches Archiv, Petersgasse 2, Tele- 
phon O 26 22{46 20, und im NÖ. Landesreiscbüro, Wien l, Heiden- 
schuß 2, Telephon 63 01 10 
 
 
FIEDRICH n. 
KAISERRESIDENZ WIENER NEUSTADT (1440-1493) 
Wiener Fesfwochen 
 
"w; Ausstellung 
H. de Toulouse-Laufrec 
veranstaltet vom Kut 
lfuramf der Stadt Wien 
2. Juni bis 31. Juli 1966 
Österreichisches Museum für Angewandte Kunst 
Wien I, Weiskirchnerstruße 3 
täglich von 9-20 Uhr 
Führungen täglich 
EiniriIfS 10,-; Gruppen ab 10 Personen S 5,- 
Schüler, Lehrpersonen. Militär S 2,-
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Werbung

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Werbung

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst XI.” N.p., 1966. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment