MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst XI (1966 / Heft 86)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1368510262216_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst XI
Bandzählung:
1966 / Heft 86
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1966

Artikel

Titel:
FRIEDRICH III. IN BILDNISSEN UND DARSTELLUNGEN SEINER ZEIT
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst XI (1966 / Heft 86)
  • Einband
  • Werbung
  • INHALT
  • FRIEDRICH III. IN BILDNISSEN UND DARSTELLUNGEN SEINER ZEIT
  • DIE RESIDENZEN KAISER FRIEDRICHS III.
  • NEUE BEITRÄGE ZU LEONHARD BECK
  • UNBEKANNTE RELIGIÖSE BILDWERKE UND HANDZEICHNUNGEN IGNAZ GÜNTHERS
  • DIE KÜNSTLER ÖSTERREICHS UND DIE WELT Ergebnisse der Ausstellung ,,Österreichische Malerei 1908-1938", Graz, Künstlerhaus, Jänner-Feber 1966.
  • HENRI DE TOULOUSE-LAUTREC
  • ZUR KUNST DES GRAPHIKERS HANS THOMAS
  • WIL FRENKEN - NOTIZEN ZU SEINEN HOLZSCHNITTREIHEN
  • DER ZEICHNER ANTON WATZL
  • AUS DEM KUNSTLEBEN
  • AUS DEM KUNSTHANDEL
  • BUCHBESPRECHUNGEN
  • Werbung

Volltext

Hanna Domik-Eger 
FRIEDRICH III. 
IN BILDNISSEN UND DAR 
STELLUNGEN SEINER ZEI] 
[gmdm Beitriz} 
L: RI EDRI C I 
ümg binweiun. 
{In wo! 
I III. - 
Yen wir unrerz Lerzr üker d 
- KAIXERREXIDENZ l 
ie Auutellung der N iederä: 
VIENER NEUSTADT 
rirlzixrlzen 
"armieren 
Burbaril -Mcister (z), Bildnis Friedrichs lILTcmpcr: auf 
Pcrgamcnt, Später auf Nadelholz gclcimt. 225x16 cm. 
Um 1452. umzieu, Florenz 
ilcirischer Meister, Bildnis Friedrichs lll. Tempcra auf 
Nadelholz, 43,7 x a: cm. Um 1460. Graz, Landcsbilder- 
galerie, Leihgabc des Stiftes Vomu 
Erzhuzog Ems: der Eiserne und scine Söhne. Glas- 
lcheibe aus der ehcnlnligen Gottcslcichnclnlskapcllc drr 
Burg zu wieuer Neustadt. Zwischen 142a und 1440. 
Ibererreirlriselree Museum rur angewandte Kunst, wleu 
breerrelelrleelrer Meister, Standbild Herzog Friedrichs v. 
ln der Wzppenwand rler Burg zu Wiener Ncustadt. 
um 145a 
nrftn." 
 
Während der Entwicklungsprozeß des Por- 
träts im eigentlichen Sinne in Italien urr 
die Mitte des 14. Jahrhunderts bereit: 
abgeschlossen war und die neue Bildnis- 
kunst in alle Lebenskreise dringen konntel 
schuf im Norden die Regierungszeii 
Karls IV. erste Voraussetzungen zur Ent- 
stehung des Bildnisses. jener aufgeschlos- 
sene, in Frankreich erzogene Realpolitiker 
ein typischer Vertreter der Generation, die 
im Spärmittelalter verwurzelt und zugleicl 
dem Frühhumanismus aufgeschlossen ist 
wählte zum ersten Male in der Geschichte 
des deutschen Kaisertums eine feste Resi- 
denz. Damit war die Voraussetzung für ein: 
Hofkunst gegeben, die dem fürstlicher 
Repräsentationswillen zu dienen hatte; ein: 
Atmosphäre, innerhalb der lebhaftes Inter- 
esse für die neue Bildniskunst geradezt 
gezeigt werden mußte. Diesem böhmi- 
schen Kunstkrcise ist denn auch das erst: 
ausgezeichnet individualisierendel Bildnis 
nördlich der Alpen, das Porträt Herzog
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst XI.” N.p., 1966. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment