MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst XII (1967 / Heft 90)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1368542869139_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst XII
Bandzählung:
1967 / Heft 90
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1967

Artikel

Titel:
DER MALER UND ZEICHNER RUDOLF SPOHN
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst XII (1967 / Heft 90)
  • Einband
  • Werbung
  • INHALT
  • BERNINIS REITERSTATUE DES KONSTANTIN AN DER SCALA REGIA: NEUES ZUR WERKGESCHICHTE
  • ZUR MALEREI IN STEIERMARK IN DER ZEIT UM 1550 BIS 1630
  • DIE DREIFALTIGKEITSSÄULE IN GRAZ
  • ,,MIT BLUMEN UND BÄNDERN" - MODISCHE ACCESSOIRES DER VERGANGENHEIT
  • NEUE FORSCHUNGEN ZU DEN GLASFENSTERN DES BRANDHOFES
  • DER MALER UND ZEICHNER RUDOLF SPOHN
  • ZUM SCHAFFEN DER GRAZER MALERIN DINA LAROT
  • ZEICHNUNGEN VON OSWIN AMANN
  • DIE NEUE MET UND DAS ÖSTERREICHISCHE STAATSGESCHENK
  • OSKAR KOKOSCHKA IN NEW YORK
  • „WIENER FORM" Ausstellungen des Wirtschaftsförderungsinstitutes Wien in den Jahren 1964-1966
  • „WIENER FORM" Ausstellungen des Wirtschaftsförderungsinstitutes Wien in den Jahren 1964-1966
  • „WIENER FORM" Ausstellungen des Wirtschaftsförderungsinstitutes Wien in den Jahren 1964-1966
  • ,,SELECTION 66": MÖBEL IM STIL UNSERER ZEIT
  • AUS DEM KUNSTLEBEN
  • AUS DEM KUNSTHANDEL
  • BUCHBESPRECHUNGEN
  • Werbung

Volltext

sxww- 
nuuou apunn, Hcrqgscne rvvusxe, 1104m.) 
Rudolf Spohn, Die Ubzrlebenden. Zeichnung 
Rudolf Spohn. Paar. Zeichnung 
Rudolf Spohn, Akt. Zeichnung 
 
 
eine Oberfläche von einer erstaunlichen Akkura- 
lesse. 
Ist es in der Malerei das Kosmische. Geheimnisvolle 
schwebender. webender Farbpartikelchen, denen 
er nachspürt, so ist es in der Zeichnung die Kontur. 
die Linie. der seine ganze Aufmerksamkeit gilt. 
Spohn ist ein hervorragender Zeichner. Seine 
Zeichnungen sind durchwegs linear; nur manchmal 
sind sie mit einer Graphitierung versehen. um eine 
gewünschte Plastizitüt zu erzielen. Hingeschrieben 
mit der Feder. in wenigen Minuten. ohne Entwurf. 
sind sie Paradigmen einer intuitiven Zeichenkunst. 
Er setzt sich dabei keine Grenzen. Vom lllustrativen 
bis zur eigentlichen rein zeichnerischen Gestaltung 
reicht sein Vortrag mit einem Repertoire. wie es 
ihm das Leben täglich zuspielt. 
Dieses zeichnerische Werk ist sehr umfangreich 
und umfaßt mehr als tausend Blätter. Nur einem 
kleinen Kreis ist es in seiner ganzen Substanz 
bekannt, da Spohn keineswegs der Mann ist. der 
sich selbst managt. Er liebt es nicht. mit dem Finger 
auf sich selbst zu weisen. denn für ihn ist Kunst ein 
höherer Auftrag, fern aller merkuntilen Er- 
wägungen. 
In meiner Publikation. anlüßlich seines sechzigsten 
Geburtstages. habe ich an Hand von neunund- 
nmln7in Ahhilriiinns-n vnrctirht rtin ÖFfs-ntlirhleßit
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst XII.” N.p., 1967. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment