MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst XII (1967 / Heft 92)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1368587548199_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst XII
Bandzählung:
1967 / Heft 92
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1967

Werbung

Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Werbung

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst XII (1967 / Heft 92)
  • Einband
  • Werbung
  • INHALT
  • UNBEKANNTE KUNST- SCHÄTZE IM KLOSTER DER HEIMSUCHUNG (SALESIANERINNEN) IN WIEN
  • DAS WERK DES ARCHITEKTEN KARL MOREAU - DIE KONSTRUKTIONSGEBUNDENHEIT ALS WESENSMERKMAL DER BAUKUNST
  • KÜNSTLERSCHICKSALE AUS ARCHIVBRIEFEN
  • DIE WIENER WERKSTÄTTE
  • DAS JAGDHAUS HOCHREITH - ZUR STILANALYSE DER RÄUME VON JOSEF HOFFMANN
  • ZUR GRAPHIK ANTON HANAKS
  • EINE NEUE KIRCHE VON CLEMENS HOLZMEISTER- DAS ALTARMOSAIK VON CARL UNGER
  • RELIGIÖSE KUNST - AKTUALISIERT. ZUM WERK VON ERNST DEGASPERI
  • DIE MALERIN HILDA UCCUSIC-WILTSCHKO
  • ZUR TRIENNALE DER NAIVEN KUNST
  • AUS DEM KUNSTLEBEN
  • AUS DEM KUNSTHANDEL
  • BUCHBESPRECHUNGEN
  • Werbung

Volltext

Elisgbeth  
Hongen  
Ernst Wurm 
EUSABETH 
HÖNGEN 
 
Biographie der großen Singscharlspiclcrin aus Westfalen, deren Wahl- 
heimat Wien wurde und deren Repertoire von Carmcn bis zur 
Klytämnestra und von Orpheus bis zum Rosenkavalier reicht. 
64 Seiten, 8 Seiten Schwarzweiß-Fotos, cellophanicrter Pappband 
S 52,-, DM 8,70 
Ö 
11BUNDESVERLAG 
So urteilt die Presse: 
(c. . . er weiß alles, was er an Eindrücken auf seiner Radio-Route durch die 
halbe Welt sammelte. anekdotisch zu würzen und auch vom Publicity-Getriebe 
überlegen lächelnd zu berichten . . a) (Salzburger Volksblatt) 
(sDas Buch ist nicht nur blendend, pointensicher, humorvoll. anekdotenreich, 
es ist auch verantwortungsbewußt geschrieben, und das ist heute eine Selten- 
heit . . J) (Kärntner Bücherecke) 
(4. . . Heinz Fischer-Karwin stellt sein weithin leuchtendes Licht keineswegs 
unter den Scheffel, und dazu hat er auch keinen Grund . . a) 
(Oberbsterreichische Nachrichten) 
a. . . FK hat Stil nicht nur. wenn er schreibt. Und er hat auch als Buch- 
autor viel zu sagen . . a) (Kurier, Wien) 
a. . . der Inhalt ist so faszinierend. daß man das Buch nicht gern aus der 
Hand legt. ehe man die letzte Seite gelesen hat . a) (Fernseh-Zeitung, Wien) 
(s. . . Voller Redlichkeit, Heiterkeit, Weltoffenheit und vor allem voller Liebe 
zu seinem Metier präsentiert sich dem Leser HFK in seinen Selbstzeugnissen. 
Wie er selber ein erstklassiger Unterhaller, so bietet auch sein Buch Unter- 
haltung im besten Sinne .. .)) (Studio Vorarlberg) 
(z- . . Das umfangreiche Buch ist mit zahlreichen hervorragenden Fotos von 
Barbara Pflaum illustriert. Meisteraufnahmen, in denen Zeit und Menschen 
lebendig werden . . .2 (Tiroler Tageszeitung) 
a. . . Das Buch ist von A bis Z amüsant und flott. und sein Autor im Grunde 
immer noch der gelernte Schauspieler. der das humorvolle Unterspielen aus 
dem Effefl versteht . . A) (Wiener Zeitung) 
(4. . . seine kluge Überlegenheit, sein symphatischer Humor, seine eminenten 
Sprachkenntnisse und die Vielfalt seines kulturellen Wissens kommen auch 
in seinem Buch zur Geltung . . n) (Südost-Tagespost, Graz) 
(z. . . Heinz Fischer-Karwin und Barbara Pflaum, der berühmte Funkreporter 
und die berühmteste Fotografin Wiens, diese beiden Königskinder der 
Öffentlichkeitsarbeit . n: (Freiheit. Wien) 
 
EIN 
SCHAUSPlELER 
OHNE 
TEXT. 
Heinz Fischer-Karwin 
EIN SCHAUSPIELER OHNE TEXT 
Erlebnisse und Erfahrungen 
Mit Foto: von Barbara Ptlaum 
S 128,- DM 21,- 200 Seiten. Leinen, Schutzumschlag 
 
BUNDESVERLAG 
 

	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Werbung

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Werbung

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst XII.” N.p., 1967. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Suchtreffer

Suchtreffer

Die historische Ausstellung von Wand- und Plafond-Decorationen im Sommerhalbjahr 1885
158 / 472
Werkbundausstellung 1930
Zurück zur Trefferliste Zurück zur Trefferliste

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment