MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst XII (1967 / Heft 94)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1368593464100_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst XII
Bandzählung:
1967 / Heft 94
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1967

Artikel

Titel:
KUNST UND KULTUR DER MEDAILLE - EPILOG ZU EINER AUSSTELLUNG IM ,,JOANNEUM"
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst XII (1967 / Heft 94)
  • Einband
  • Werbung
  • INHALT
  • DIE UNIO MYSTICA DER HL. THERESE VON AVILA VON LORENZO BERNINI IN DER CORNAROKAPELLE IN ROM
  • KUNST UND KULTUR DER MEDAILLE - EPILOG ZU EINER AUSSTELLUNG IM ,,JOANNEUM"
  • DIE WIENER HANDELS-AKADEMIE - DAS ERSTE ÖFFENTLICHE GEBÄUDE DER RINGSTRASSE UND SEIN ARCHITEKT FERDINAND FELLNER D.Ä
  • EIN FRÜHWERK VON GUSTAV KLIMT - DER THEATERVORHANG IN REICHENBERG (LIBEREC)
  • SEZESSIONISTISCHE PLAKATKUNST IN BÖHMEN
  • ANNELISE KARGER UND IHR GRAPHISCHES WERK
  • DER MALER UND GRAPHIKER ANTON WICHTL
  • DIE PLASTIKEN VON KARL GRUBER
  • VERSTECKTE WELTAUSSTELLUNGSKUNST Kleine Plauderei über Österreichs Kunstbeitrag in Montreal
  • AUS DEM KUNSTLEBEN
  • AUS DEM KUNSTHANDEL
  • BUCHBESPRECHUNGEN
  • Werbung

Volltext

Günther Probszt 
KUNST UND KULTUR 
DER MEDAILLE - EPILOG 
ZU EINER AUSSTELLUNG 
INI „]OANNEUM" 
Das Grazer Münzkabinett hat im Frühjahr 
1967 im Steirischen Landesmuseum in Graz 
aus seinen reichen Beständen eine Auswahl 
von Medaillen gezeigt, die alle ihre Teil- 
gebiete umfaßte: die Porträtmedaille, die 
Historica metallica, die religiöse Medaille 
und schließlich den großen Komplex der 
Ehren-, Gnaden- und Verdienstmedaillen. 
Zwei von den insgesamt 14 Vitrinen waren 
der steirischen Medaille vorbehalten, wäh- 
rend weitere zwei Eisengußmedaillen zeig- 
ten, wovon der größte Teil im Gußwerk 
bei Mariazell hergestellt worden war. 
Die fast 800 Exponate zcigtcn einen instruk- 
tiven Querschnitt durch dieses sehr umfang- 
reiche Teilgebiet der Kleinplastik und gleich- 
zeitig die Entwicklungsgeschichte der Me- 
daille als Objekt der Kunst-, Kultur- und 
Geistesgeschichte. 
Willßm van den Brccckc (Guillelmus mm 
Wachsbnssicrcr (nach dem (kmäldc im Kun 
(iianfrnnccsco Gonzaga. Maxkgraf von Man 
anus, scul 
Ihislorisch 
Ja (Pxsaxxc 
m 1564) bei der Arbeit als 
n Museum in Wien} 
o. um 142971444). 100 mm 
 

	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahrgang 16 (1924).” Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, n.d. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment