MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst XIV (1969 / Heft 103)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1368622298782_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst XIV
Bandzählung:
1969 / Heft 103
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1969

Artikel

Titel:
KIRCHENBAU ALS BEKENNTNIS ZUR RATIONALITÄT
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst XIV (1969 / Heft 103)
  • Einband
  • Werbung
  • INHALT
  • ZUR KUNSTHISTORIENMALEREI
  • WERKE VEIT KÖNIGERS IN SLOWENIEN UND KROATIEN
  • DIE BAUMGANS-IHR MYTHOS UND IHRE GESCHICHTE
  • EINE WIENER ARMILLARSPHAERE VON CHRISTIAN C. SCHINDLER
  • EINE WIENER ARMILLARSPHAERE VON CHRISTIAN C. SCHINDLER
  • EGON SCHIELES STÄDTEBILDER VON STEIN AN DER DONAU
  • GERHARDT MOSWITZER - FIGURATIONEN IN EISEN
  • DER POETISCHE OBJEKTIVISMUS DES MALERS LUDWIG SCHWARZER
  • KIRCHENBAU ALS BEKENNTNIS ZUR RATIONALITÄT
  • ,,SITZEN 69"
  • Aus der Kunstwelt
  • Aus dem Kunsthandel
  • Buchbesprechungen
  • Werbung

Volltext

 
Ich weise nur darauf hin, daß sie bestimmte 
Raumqualitäten entwickelt hat, die das Wort- 
geschehen der Verkündigung und das Geschehen 
der Eucharistie einander gleichstellen; damit ist 
ein Postulat, das auch der Protestantismus er- 
hebt, vom Formalen her erfüllt. Weiter sammelt 
der Raum eine Gemeinde als brüderliche Ge- 
meinschaft; das hierarchische Moment ist kaum 
noch zu bemerken. Weiter vermittelt auch der 
Raum, wie die ganze Anlage, eine echte Öffnung 
zur Welt hin und schafft zugleich Möglichkeiten, 
sich im Gebet zu sammeln. Und schließlich 
entläßt der Raum nirgends ins Unverbindliche, 
trotzdem er strikte von einer falschen Sakra- 
lität absieht. In all diesen Punkten, so meine 
ich, sind wir uns als Katholiken und Protestanten 
schon weithin einig. 
Schluß: Ja zum Experiment! 
Die Seelsorgeanlage Baumgarten ist sicher in 
mancherlei Hinsicht ein Experiment. Wenn wir 
dieses Experiment mit einer theologischen 
Deutung bejahen, postulieren wir zugleich eine 
Theologie des Experiments und den Glauben 
als Experiment. Wir halten dafür, daß der Glaube 
liegende Zukunft wichtig. Experimentierfr 
(Experimentiertradition!) schafft die be 
Zukunft, und Experimentierangst verhindert 
kunft und zementiert das Schlechte. (Es 
doch wohl die Bemerkung gewagt we 
daß die vielen schlechten Kirchenbautei 
österreichischen Katholizismus und Prote 
tismus ein Kennzeichen der Experimei 
angst sind; die Architekten können das Be 
nicht schaffen - wie etwa in Frankreic 
weil die Tradition des Experimentierens f 
Die Angst vor dem Experiment im Kirche 
deutet aber letztlich auf einen ängstlii 
experimentierfeindlichen Glauben hin. Sc 
Glaube hat den Mut zur Zukunft verlore 
den biblischen Ursprüngen war aber gerad 
Zukunftsbezogenheit des Glaubens das 
fallende. Das Volk Gottes verstand sicl 
Exodusgemeinde. als Gemeinde des Au: 
auf eine neue Zukunft hin. Damit fürchte 
die Veränderungen in der Gegenwart nich 
Wir sehen die Bedeutung des Dialogs zwis 
Theologie und dem Typ, der für Gesta 
Verantwortung übernimmt, sei es der Kü
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst XIV.” N.p., 1969. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment