MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst XV (1970 / Heft 112)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1368675507208_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst XV
Bandzählung:
1970 / Heft 112
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1970

Artikel

Titel:
ZUM PROBLEM DES VESPERBILDES UM 1400
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst XV (1970 / Heft 112)
  • Einband
  • Werbung
  • INHALT
  • ZUM PROBLEM DES VESPERBILDES UM 1400
  • ILLUMINIERTE ABLASSBRIEFE AUS AVIGNON IN WIEN
  • EIN UNBEKANNTES WERK DES MÜNCHNER MALERS GABRIEL MÄLESSKIRCHER
  • DIE BILDPROGRAMME DER MÜNCHNER MUSEEN LUDWIGS I.
  • ZU A. P. GÜTERSLOHS ,,FABEL VON DER FREUNDSCHAFT"
  • JOSEF PILLHOFER UND DIE VON IHM IN DEN LETZTEN JAHREN GESCHAFFENEN BRONZEN
  • DER MALER UND GRAPHIKER MARIO DECLEVA
  • EIN MODERNER KERAMIKER - OHNSORG ÜBER OHNSORG
  • KONTRASTE OHNE SENSATIONEN - ANMERKUNGEN ZUR 35. BIENNALE VON VENEDIG
  • DER SPASSMACHERVERBAND VON LAUSANNE- ZUM DRITTEN INTERNATIONALEN SALON DER GALERIE-PILOTES
  • Aus der Kunstwelt
  • Aus dem Kunsthandel
  • Buchbesprechungen
  • Werbung

Volltext

Wieder ist uns die verwirrende Problematik 
der Kunst um 1400 eindringlich bcwußt gewor! 
den. Die Pieta stand im Zentrum einer Aus- 
stellung, die das Salzburger Metropolitankapi- 
tel im Sommer 1970 unter dem Titel „Stabat 
Mater, Maria unter dem Kreuz in der Kunst 
um 1400" in den Domoratorien veranstaltet 
hat. 
Mit dieser bedeutenden Unternehmung - sie 
ergänzt thematisch die Ausstellung der Schönen 
Madonnen im Jahre 1965 - ist die große 
mitteleuropäische Kunstschöpfung des Vesper- 
bildes erstmals in einer umfassenden Schau 
gezeigt worden. 
Der Katalog - von Dieter Grnssmann f Mar- 
burg unter sorgsamer Berücksichtigung des 
umfangreichen Schrifttums redigiert - macht 
uns deutlich, wie zahlreich die ungelösten 
Probleme sind und wie sehr die Meinungen 
hinsichtlich der Datierungen, der ersten Schöp- 
fungswerke, des Stilablaufes, der Meister, ja 
sogar der verwendeten Techniken und Mate- 
rialien auseinanderklaFfen. Der Mangel an 
Dokumenten führte zu Datierungsunterschie- 
den von mehreren Jahrzehnten. Im Wettstreit 
der Völker um den führenden Anteil an der 
Kunst des „internationalen Stiles" gebar b 
nalstolz und regionaler Patriotismus die 
schiedensten Theorien. Ein typologisches 
ten des Materials ergab zwar Typenre 
man vernachlässigte dabei aber die Ve 
dung mit anderen Bildthemen, wie bCSOl 
den Schönen Madonncn. Vor allem ist je 
die grundsätzliche Beurteilung von Stilabli 
völlig uneinheitlich. 
Eine weitgehende Klärung dieser Fragen c 
die Ausstellung war daher nicht zu erwz 
Aber schon die ausführliche Darstellung 
Forschungsgeschiehte in Grossmanns einlr 
dem Essay und in den Katalogtexten zu 
Exponaten ist äußerst wertvoll. Zudcn 
fruehtet die Konfrontation der zahlreicher 
gestellten Vesperbilder aus allen Regi 
ihres europäischen Verbreitungsgebiete: 
Diskussion ungemein und ermöglicht im c 
tcn Vergleich der Originale Gedankeng 
die das Hantieren mit Abbildungen kau: 
möglicht. 
Die persönliche Einstellung Dieter C 
manns tendiert dabei zu einer Hervorhe 
Wiens als wichtigem Ausgangspunkt de: 
bestimmenden Schöpfungswerke. Tatsäc
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst XV.” N.p., 1970. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment