MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst XV (1970 / Heft 112)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1368675507208_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst XV
Bandzählung:
1970 / Heft 112
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1970

Werbung

Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Werbung

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst XV (1970 / Heft 112)
  • Einband
  • Werbung
  • INHALT
  • ZUM PROBLEM DES VESPERBILDES UM 1400
  • ILLUMINIERTE ABLASSBRIEFE AUS AVIGNON IN WIEN
  • EIN UNBEKANNTES WERK DES MÜNCHNER MALERS GABRIEL MÄLESSKIRCHER
  • DIE BILDPROGRAMME DER MÜNCHNER MUSEEN LUDWIGS I.
  • ZU A. P. GÜTERSLOHS ,,FABEL VON DER FREUNDSCHAFT"
  • JOSEF PILLHOFER UND DIE VON IHM IN DEN LETZTEN JAHREN GESCHAFFENEN BRONZEN
  • DER MALER UND GRAPHIKER MARIO DECLEVA
  • EIN MODERNER KERAMIKER - OHNSORG ÜBER OHNSORG
  • KONTRASTE OHNE SENSATIONEN - ANMERKUNGEN ZUR 35. BIENNALE VON VENEDIG
  • DER SPASSMACHERVERBAND VON LAUSANNE- ZUM DRITTEN INTERNATIONALEN SALON DER GALERIE-PILOTES
  • Aus der Kunstwelt
  • Aus dem Kunsthandel
  • Buchbesprechungen
  • Werbung

Volltext

JÖRG TRAEGER 
DER REITEN DE PAPST 
EIN BEITRAG ZUR IKONOGRAPHIE DES PAPSTTUMS 
Münchner KHILTÜIIIIPOTIISÜIP Abhandlungen Brf. I 7 176 S. Text mii RUgiSICIH, Z4 S. KlllliiflflltkiqfPlll, Paprrbark DM 25,- 
Zu diesem Buch. Bisjetzt wußte die Kunstwissenschaft kaum etwas über 
ein wichtiges Thema der Papstikunographie: den Papst zu Pferd. Wenn 
die Forschung in der Kunst aufdie Darstellung eines reitenden Papstes stieß, 
erklärte sie dieses seltsame, befremdliche Bildmotiv biographisch als eine 
Episode im Leben des jeweiligen Papstes im Sinne eines geschichtlichen 
Eteignisbildes. 
ln diesem Buch nun wird zum erstemnal anhand eines umfangreichen 
Qucllen- und Bildmaterials nachgewiesen, daß die Darstellung des Papstes 
zu Pferd eine tiefere Bedeutung gehabt hat, die für das Verständnis und 
Selbstverständnis des Papsttums in Mittelalter und Neuzeit von nicht gerin- 
ger Wichtigkeit ist: Das päpstliche Roß, der Schimmel, war nicht bloß 
Reittier, sondern ein fester, sinnhafter Bestandteil des päpstlichen Zere- 
moniells; es war Herrschaftszeichelz. So kommt in den zeremoniellen Dar- 
stellungen des reitenden Papstes ein politischer, staatstheoretischer Sinn zum 
MÜNCHNER 
KUNSTHISTORISCHE 
ABHANDLUN GEN 
Ausdruck: der Herrschaftsansprueh des Papstes gegenüber den weltlichen 
Gewalten. Der „triuinphale Sinn" ist unverkennbar. Folgerichtig finden 
sich die meisten Darstellungen dieses Themas in Rom selbst; doch wird das 
Motiv des hertscherlieh reitenden Papstes dann von der nördlichen. anti- 
päpstlich protestantischen Propaganda übernommen und der Sinn ins 
Gegenteil verkehrt: Der schimmelreitende Papst wird dem eselreitenden 
Christus gegenübergestellt. 
Das vorliegende Werk entstand als Dissertation an der Universität in Miin- 
chen. Ausgehend von der Problematik des Bamberger Reiters spürte der 
Autor einen Bildtypus und eine Bildtradition auf, von deren Existenz bisher 
nicht viel bekannt war. Weitere Arbeiten im Zusammenhang mit diesem 
Thema sind die Aufsätze über den Bamberger Reiter (Zeitschrift für Kunst- 
geschichte 1970) und dessen Gegenstück (Kaggi 1970), ferner eine ausführ- 
liche Untersuchung über Raffacls Stanza d'Elioduru (erscheint demnächst). 
hemusqzjqrbm von: leunsthislivrisrhen Seminar der Llnilirrsiläil Mumhen, Uniiu-Pnfll Dr. Hlrlfrvnrrq Bmnlglels und Lfniin-Priif. Dr. Nivrbrrr Lielr 
Als nächste Arlrrilun erscheinen in dieser Reihe 
Ulrich Keller 
Reiterrnonunrente absolutistischer Fürsten. Staatstheoretische Voraussetzungen und politische Funktionen 
Robert Suckale 
Studien zu Stilbildung und Stilwandel der Skulptur der Ile-de-Fraxtee zwischen 1230 und 1300 unter besonderer Berücksichtigung der Statuen der 
Muttergottes mit dem Kind 
VERLAG SCHNELL St STEINER - MÜNCHEN UND ZÜRICH 
 
Renate Wagner-Rieger 
Wiens Architektur 
im 19. Jahrhundert 
280 Seiten Text 
32 Seiten Register 
96 Seiten Schwarzweißbilder 
Leinen Preis: S 490,- 
Die vorliegende Arbeit der Wiener Kunsthistorikerin trachtet auf breiterer Basis der Architektur des 19. jahrhunderts 
vor allem als künstlerische Leistung gerecht zu werden. Mit der zeitlichen Distanz von jener Bauepoche, in der neben 
allen anderen Voraussetzungen auch die moderne Architektur wurzelt, beginnt sich der Blick für die künstlerische 
Originalität des Historismus zu schärfen, der gerade in Wien eine besonders großartige Ausbildung erfahren hat. 
ÖSTERREICHISCHERH 
BUNDESVERLAG
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Werbung

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Werbung

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst XV.” N.p., 1970. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment