MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst XVI (1971 / Heft 115)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1368680086841_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst XVI
Bandzählung:
1971 / Heft 115
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1971

Artikel

Titel:
DIE WIENER UNDERGROUND-SOCIETY
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst XVI (1971 / Heft 115)
  • Einband
  • Werbung
  • INHALT
  • SPÄTGOTIK AM OBERRHEIN - MEISTERWERKE DER PLASTIK UND DES KUNSTHANDWERKS 1450-1530
  • BALTHASAR NEUMANN ODER JOHANN LUCAS VON HILDEBRANDT? - ZUM PROBLEM DER KOLLEKTIVPLANUNG DER SCHÖNBORNKAPELLE AM WÜRZBURGER DOM
  • GABRIEL GRUPELLO UND DIE EUROPÄISCHE BAROCKPLASTIK 1650/1660-1720/1730
  • DIE OFFENBARUNG DER GÖTTLICHEN WEISHEIT. ZUR AUGSBURGER BILDSKIZZE DES FRANZ ANTON MAULBERTSCH
  • DIE WIENER UNDERGROUND-SOCIETY
  • JÖRG SCHWARZENBERGER
  • TOD - HANS HOLLEIN: ,,ALLES IST ARCHITEKTUR"
  • GEMALT VON ADI HOLZER IN ALADDINS HULE
  • ÖSTERREICHISCHES MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST
  • Aus der Kunstwelt
  • Aus dem Kunsthandel
  • Buchbesprechungen
  • Werbung

Volltext

 
ter Noever 
E WIENER 
wlDERGROUND-SOCIETY 
Wiener Underground-Society ist im eigenen Land 
rehmäht. Ungeachtet dieser Tatsache haben die 
eiten dieser Künstler die Entwicklung verschie- 
er Bereiche wiederholt beeinflußt. Auf den inter- 
ianalen Kunstrnärlrten sind sie erfolgreich und 
irchtet. PETER NOEVER, welcher wiederholt mit 
bedeutendsten Kräften der Wiener Underground- 
iety, wie HOLLEIN und PICHLER, kooperierte, 
rentiert hier die profiliertesten Underground- 
istler. Im folgenden Beitrag werden die Arbeiten 
MAX PEINTNER (Architekt und Designer), 
NHARD PRIESSNITZ (Dichter), ERNST GRAF 
signer), ARNULF RAINER (Maler) und HANS 
LLEIN (Architekt und Umweltgestalter) vorge- 
lt. Über WALTER PICHLER und seine im Juni 
I. stattfindendenAusstellungen im Museum des 
Jahrhunderts, Wien, und in der Galerie nächst 
Stephan bringen wir einen gesonderten Bericht. 
v 
 
lruu Htl IILI llcLlxslJcblgll, unu-vu suzenu 
4 
Perfekte Kommunikation: Essen mit GRAF. PETER 
NOEVER (links) und ERNST GRAF (rechts) 
5 
Literaturgespräch bei einem Stehviertel. PETER 
NOEVER (links) mit REINHARD PRIESSNITZ (rechts) 
6 
Gemeinsamer Besuch der Ausstellung ARNULF 
RAlNER-FACES-FARCES in der Galerie nächst 
St. Stephan. PETER NOEVER (links) und ARNULF 
RAINER (rechts) 
M A X P E l N T N E R 
PEINTNERS Praiekte sind SOS-Signale. Sie sind Kri- 
tik an der gegenwärtigen Gesellschaftsordnung. 
Gleichzeitig dokumentieren sie auch den Widersinn 
der sogenannten Zielsetzung unseres Gesellschafts- 
systems. Außer Zweifel beinhaltet Peintners Arbeit 
Sehnsucht und Hoffnung, Hoffnung nach einer 
Welt ohne Erstarrung in vorgetäuschter Permanenz 
und vorgetäuschtem Wechsel. Einer Welt ohne 
Angst vor der Jugend und ohne Angst vor dem 
Alter. 
Peintner sagt, daß es Zeit ist, von der Verletzung 
der Naturgesetze zumindest zu träumen. Er ist sich 
darüber im klaren, daß man über den Träumen 
nicht die Realität vergessen darf. Er sagt, er weiß, 
daß wir Ordnungen erfinden könnten, die uns mit- 
einander und mit der Natur verbinden. Wir könnten 
wieder Umwelten bauen, die unserem Zusammen" 
leben nicht im Wege stehen. Nur müßten wir vieles 
neu lernen und noch mehr vergessen. Das Leben ist 
so beweglich, so fließend und so kurz, daß es sinn- 
los ist, darin so starre Systeme aufzubauen wie 
wir es tun. Wir bauen für die Ewigkeit, und meie 
stens Gefängnisse, 
Er denkt an eine Stadt aus Räumen, die ineinander 
übergehen, ahne Türen und ohne Schlösser, durch 
die man geht wie durch einen Traum. 
Wo man ißt, trinkt, Musik hört, miteinander redet, 
einander berührt, miteinander schläft, ruht oder 
arbeitet. 
Wo Arbeit nicht darin besteht, unendliche Mühe 
an dem Aufbau überflüssiger Systeme zu ver- 
schwenden, die man für unsterblich hält. Im Grunde 
ist ieder von uns überzeugt, daß ihn sein Reise- 
5,6} 
 
paß oder die Summe seiner Steuererkli 
überleben wird. Das ist absurd. 
7 
VERDUNKLUNG AMERIKAS durch stationäre 
sische Satellitenkontinente (Anfangsphase) 
8 
AUTOBETT. Autofahrt wird auf die Schlaf: 
wand proiiziert. Begleitung durch Geräus- 
Vibration. Kühlerhaube wird mitproiiziert, u: 
zu sparen. Regelung der Filmgeschwindigke 
das Gaspedal. Die Pedale links zum Uberho 
„ÜberhaV-Film 
9 
SEE MIT GENEIGTEM WASSERSPIEGEL. Di 
landschaftliche Dominante und ermöglicht m 
ten van Wassersport. Aufbau des Antigravi 
feldes durch Aggregate im Bild rechts. Fell 
nachts oder an Wochentagen abgeschaltet v 
REINHARD PRIESSNITZ 
Mit literarischen Aktionen hat REINHARD l 
NITZ das Publikum aus seiner Lethargie gi 
bewußt gelangweilt und enerviert. Das fo 
an c ms c 
s A NZ rÄ e I c 
Krumm-m..- Kmu 
Friihxllirfsgtil 31a;- 
Riintirrnllyns rrmß 
Ä_"'"ll7_r'ix'rl1 V
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst XVI.” N.p., 1971. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment