MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst XIX (1974 / Heft 133)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1368757715065_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst XIX
Bandzählung:
1974 / Heft 133
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1974

Inhaltsverzeichnis

Titel:
INHALT
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst XIX (1974 / Heft 133)
  • Einband
  • INHALT
  • Das neue Dommuseum zu Salzburg
  • Das Claviorganum des Josua Pock (1591). Ein bemerkenswerter Fund aus der Salzburger ,,Kunst- und Wunderkammer"
  • Göttliche oder irdische Personen? Bemerkungen zur Ikonographie einer spätmittelalterlichen Skulpturengruppe
  • Kunstschätze aus China in Wien - ein Ereignis, das für die Wiener Museen Folgen haben müßte
  • Flucht in die Kunst. Auf den Rausch der Millionengeschäfte folgt das Bekenntnis zur Qualität
  • Der Antiquitätenhandel und die Nostalgiewelle Gedanken zur Situation eines klassischen Berufsstandes
  • Für den Kunstsammler
  • Künstlerprofile
  • Künstlerprofile
  • Aktuelles Kunstgeschehen /Wien
  • Für den Kunstsammler
  • Bildnachweis
  • Drei Spieltische
  • Österreichisches Museum für angewandte Kunst
  • Werbung

Volltext

133 kunsf 
alte und moderne kunsf 19. Jahrgang 19741 HeH 133 
Johannes Neuhardf 
Das neue Dommuseum zu Salzburg . . . . . . . .. 
Gerhard Croll 
Das Claviorganum des Josua Pock (1591) 
Ein bemerkenswerter Fund aus der Saizburger 
„Kunst- und Wunderkammer" . . . . . . . . . . . . . .. 
Franz Wagner 
Göiiiiche oder irdische Personen? 
Bemerkungen zur Ikonagraphie einer 
späfmitfeialterlichen Skulpturengruppe . . . . . . .. 
Harald Sferk 
Kunsfschäize aus China in Wien - 
ein Ereignis, das für die Wiener Museen 
Folgen haben müßfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 
Karlheinz Raschitz 
Fluch! in die Kunst. 
Auf den Rausch der Millionengeschäffe folgt 
das Bekenntnis zur Qualiiüf . . . . . . . . . . . . . . . .. 
13 
19 
23 
Kurf Rossocher 
Der Anfiquikifenhcndel und die Nosiolgiewelle - 
Gedanken zur Situation eines klassischen Berufsstundes . 
29 
35 
Wiener Kunsf- und Anfiquitäienmesse 1974 . . . . .. 
Künsflerprofile Ä . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Wolfgang L. Haidinger (von Alois Vogel) . . . . . . .. 
Karl Anion Fleck (von Manfred Chobof) . . . . . . . . . . 
Aiduelies Kunsfgeschehen l . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Für den Kunsisammier P4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 
Drei Spieltische (von Franz Windisch-Graetz)  
Österreichisches Museum für angewandte Kunst O 
Bildnachweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
36 
38 
38 
39 
40 
47 
56 
58 
55 
Titelbild: Alfred Kubin, Der Krieg, 1905 - Hosfienfoube, Limoges, spä- 
fes 13. Jh., Kupfer, vergoldet, H 23,5 cm 
Herausgeber: Kurt Rossacher - Eigentümer und Verleger: AMK-Verlag, 
A-5024 Salzburg, lmbergstraße 1, Postfach 12, Telefon (06222) 73731. 
Redaktion: Wilhelm Mrazek (Chefredakteur, verantwortlich für den Inhalt); 
Franz Windisch-Graetz (Kunstgeschichte), Peter Baum (Wiener Kunstkritik), 
Alois Vogel (Bundesländerberichte), Leopold Netopil (graphische Gestal- 
tung, lmprimatur); alle Österreichisches Museum für angewandte Kunst, 
A-1010 Wien, Stubenring 5, Telefon (02 22) 72 56 96 und (O2 22) 7256 97. 
Zweigredaktion Salzburg: Kurt Rossacher (Gesamtgestaltung), Franz Wagner 
(Salzburger Kunstkritik), alle A-5024' Salzburg, lmbergstraße 1, Postfach 12. 
Herstellung: Wagner'sche Unim-Buchdruckerei Buchroithner 8 Co., Innsbruck. 
Für unverlangte Einsendung von Manuskripten oder Fotos wird nicht gehaftet. 
Preis 1974, inkl. Porto: Jahresabonnement, 6 Nummern (davon ein Doppel- 
heft), öS 454.- inkl. Mehrwertsteuer, DM 63.-, sfr 72.-, Lit 11.800.-. Einzelheft; 
ÖS 81.- inkl. Mehrwertsteuer, DM 13.-, str 15.-, Lit 2300.- 
Rates 1973, second class mail included: subscription 5 or 6 issues per anno 
58.-, U5 S 22.- (by air US 5B 34.-), single issue 51.70, US S 4.50 (by air 
US S" 6.50). 
Vertrieb: WUB, A-6010 lnnsbruck, Erlerstraße 5-7, Postfach 211. Bank; Credit- 
anstolt, Filiale Innsbruck, Konto „Alte und moderne Kunst", Nr. 89-53291. 
Anzeigen: AMK-Verlag. Erscheinungsort Innsbruck.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Inhaltsverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Inhaltsverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst XIX.” N.p., 1974. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment