MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst XIX (1974 / Heft 133)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1368757715065_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst XIX
Bandzählung:
1974 / Heft 133
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1974

Artikel

Titel:
Bildnachweis
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst XIX (1974 / Heft 133)
  • Einband
  • INHALT
  • Das neue Dommuseum zu Salzburg
  • Das Claviorganum des Josua Pock (1591). Ein bemerkenswerter Fund aus der Salzburger ,,Kunst- und Wunderkammer"
  • Göttliche oder irdische Personen? Bemerkungen zur Ikonographie einer spätmittelalterlichen Skulpturengruppe
  • Kunstschätze aus China in Wien - ein Ereignis, das für die Wiener Museen Folgen haben müßte
  • Flucht in die Kunst. Auf den Rausch der Millionengeschäfte folgt das Bekenntnis zur Qualität
  • Der Antiquitätenhandel und die Nostalgiewelle Gedanken zur Situation eines klassischen Berufsstandes
  • Für den Kunstsammler
  • Künstlerprofile
  • Künstlerprofile
  • Aktuelles Kunstgeschehen /Wien
  • Für den Kunstsammler
  • Bildnachweis
  • Drei Spieltische
  • Österreichisches Museum für angewandte Kunst
  • Werbung

Volltext

äwß 
Gemälde 
antike Waffen 
Antiquitäten 
SALZBURG, Getreidegasse 34, Tel. 84823, 21 757 
 
A. und G. TRIPOLD 
Stets reiche Auswahl 
an reizvollen Antiquitäten 
SALZBURG, Giselakai 15, Tel. O62 22172272 
 
AHEHQQEFÄEEH 
ßßäß QAÄZBEIIERG. Gäääßüääääü H95 
Telefon O 62 22183 301 
Salzburg - 
Aktion „Rettet die Ursulinenkirche" 
Salzburger Barockmuseum. lm Sinne des Aufrutes 
van Friedrich Welz - „Rettet die Ursulinenkirche" 
[dazu AMK-Notizen in Hett 127 und 128) - gelang 
der Leitung des Salzburger Barockmuseums die 
Durchführung einer Spendenaktion zur Restaurierung 
der monumentalen Halzskulpturen aus der Vorhalle 
des Fischer-von-Erlach-Baues. Die von privater Seite 
bereitgestellten Mittel ließen vorerst eine ein- 
gehende Restaurierung des „Heiligen Fulgenius" 
zu, die von Walter Rossacher, Wien, in muster- 
gültiger Weise durchgeführt wurde. Die Skulptur, 
ein Hauptwerk der Salzburger Barackplaslik aus 
dem letzten Viertel des 17. Jahrhunderts, 
verbleibt bis zur Fertigstellung der Sicherungs- 
arbeiten an der Kirche im eben neuerötfneten 
Salzburger Dammuseum. 
Neue Kunstgalerie 
in Salzburg 
Salzburg. lm Hause Petersbrunnstraße 12, unweit 
des Salzburger Künstlerhauses, wurde im Stile 
eines modernen Geschäftsladens eine neue Kunst- 
galerie eröffnet. Frau Achleitner, Besitzerin und 
Leiterin der Galerie, will „die Begegnung zwischen 
Salzburger Kunst und Salzburger Bevölkerung". W 
BlldnOChwelS: (Seitenangabe in Ziffern) 
Archiv AMK-Redaktian, Wien, 45 - Galerie Ariadne, 
Wien, 30, 31, 34 - Archiv P. Baum, WienlLinz, 41 - 
Bundesdenkmalamt, Wien, 2, 9, 56, 57 - Archiv 
Dommuseum, Salzburg, 1, 4-8, 10, 11, 19-21 - Archiv 
K. A. Fleck, Wien, 39 - FerdinandeumlLandesfota- 
stelle Innsbruck (Demanega), Innsbruck, 12 - Ger- 
manisches Nationalmuseum, Nürnberg, 16 - Archiv 
W. L. Haidinger, Wien, 38 - G. Heller, Wien, 23, 
28 - Archiv Arch. W. Huber, Wien, 25-27 - F. Kern, 
Wien, 24 - Kunsthistorisches Museum, Wien, 17 - 
Österreichisches Museum für angewandte Kunst 
(Ritter), Wien, 23, 24, 59 - Lichtbildwerkstütte „Al- 
penland", Wien, 15, 17, 18 - C. Paspesch, Salzburg, 
3, 6, 7, 10, 11 - F. Schreiber, Salzburg, 3 - W. 
Schweinshaut, Wien, 14 - P. Sladkovsky, Wien, 
38 - Archiv A. Vogel, Wien, 43 - Archiv Wiener 
Kunst- und Antiquitötenmesse, 36, 37 - W. Wa- 
brazek, Wien, 24. 
55
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst XIX.” N.p., 1974. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment