MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst XIX (1974 / Heft 136 und 137)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1368763708151_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst XIX
Bandzählung:
1974 / Heft 136 und 137
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1974

Inhaltsverzeichnis

Titel:
INHALT
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst XIX (1974 / Heft 136 und 137)
  • Einband
  • INHALT
  • Die Bildhauerfamilie Schwanthaler 1633-1848
  • Zur Ausstellung ,,Die Bildhauerfamilie Schwanthaler (1633-1848)"
  • Zur Ausstellung der Schwanthaler-Familie in Reichersberg - Barockskulptur aus der Sicht des Restaurators
  • Die Bekehrung des Paulus und des Hubertus Werke von Johann Georg Schwanthaler in Salzburger Sammlungen
  • Eine unbekannte hl. Scholastika aus der Frühzeit Ignaz Günthers Zum 200. Todestag am 28. Juni 1975
  • Der Entwurf Gustav Klimts für den Fries im Palais Stoclet in Brüssel
  • Von der Denkmalpflege zur Altstadterhaltung (am Beispiel Wien)
  • Altstadtsanierung und Stadtentwicklung am Beispiel Münchens
  • Das Buch als ,,Gesamtkunstwerk" im Jugendstil
  • Oskar Laske - Ein vergessener Geschichtenmaler Zum 100. Geburtstag des Künstlers
  • Künstlerprofile
  • Künstlerprofile
  • Aktuelles Kunstgeschehen / Österreich
  • Für den Kunstsammler
  • Bildnachweis
  • Spielzeugsammeln
  • Vier kleine Tische
  • Buchbesprechungen
  • Österreichisches Museum für angewandte Kunst
  • Werbung

Volltext

1361137  kUHSf 
alte und moderne kunsl 19. Jahrgang 1974lHeH 136l137 
Die Bildhauerfamilie Schwanthaler (1633-1844) . . . . . . . . . . . . .. 1-12 
Waltrude Oberwalder 
Zur Schwanthaler-Ausstellung in Stift Reichersbergllnn 
Oberösterreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 
Manfred Koller 
Vom Barock zum Klassizismus - 
Borockskulptur aus der Sicht des Restaurator: . . . . . . . . . . . . . . .. 5 
Adolf Hahnl 
Die Bekehrung des Paulus und des Hubertus - 
Werke von Georg Schwanthaler in Salzburger Sammlungen .... 13 
Gerhard P. Woeckel 
Eine unbekannte hl. Schalastika aus der Frühzeit 
lgnaz Günthers - Zum 200. Todestag des Künstlers . . . . . . . . . . .. 17 
Ludwig Neustitter 
Der Entwurf Gustav Klimts für den Fries 
im Palais Stoclet in Brüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 27 
Gerhardt Kapner 
Von der Denkmalpflege zur Altstadterhaltung 
am Beispiel Wiens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 35 
Oskar Hall 
Altstadtsanierung und Stadtentwicklung 
am Beispiel Münchens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 43 
Gerd-Dieter Stein 
Das Buch als „Gesomtkunstwerk" im Jugendstil . . . . . . . . . . . . .. 51 
Katia Laske-Fix 
Oskar Laske - Ein vergessener Geschichtenmaler 
 
 
Zum 100. Geburtstag des Künstlers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 60 
Künstlerprofile Ä . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 
Alois Riedl (von Peter Baum) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 64 
Herbert Pasiecznyk (von Manfred Chabot) . . . 65 
Aktuelles Kunstgeschehen I  . . . . . . . . .. 66 
Für den Kunstsammler P4 . . . . . . . . . . . .. .  72 
Spielzeugsammeln (von Volker Kutschera) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 
Vier kleine Tische (von Franz Windisch-Graetz) . . . . . . . . . . . . . . . . 86 
Buchbesprechungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 
Österreichisches Museum für angewandte Kunst O . . . . . . . . . . . . 90 
Bildnachweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . , . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 
Titelbild: Geplante Form einer Stadtoase in MünchenfSchwabing. 
Modell. - Thomas Schwanthaler, Putte vom Benediktsaltar in Maria 
Plain, 1676: 1973 freigelegte Originalfassung ahne Retuschen. 
Herausgeber: Kurt Rossacher - Eigentümer und Verleger: AMK-Verlag, 
A-5024 Salzburg, lmbergstraße 1, Postfach 12, Telefon (06222) 73731. 
Redaktion: Wilhelm Mrazek (Chefredakteur, verantwortlich für den Inhalt); 
Franz Windisch-Graetz (Kunstgeschichte), Peter Baum (Wiener Kunstkritik], 
Alois Vogel (Bundesländerberichte), Leopold Netapil (graphische Gestal- 
tung, Irnprimatur); alle Österreichisches Museum für angewandte Kunst, 
A-IOIO Wien, Stubenring 5, Telefon (0222) 72 56 96 und (0222) 72 56 97. 
Zweigredaktion Salzburg: Kurt Rossacher (Gesamtgestaltung), Franz Wagner 
(Salzburger Kunstkritik), alle A-5024 Salzburg, Imbergstraße 1, Postfach 12. 
Herstellung: Wagnefsche Univ.-Buchdruckerei Buchroithner 8- Co., Innsbruck. 
Für unverlangte Einsendung von Manuskripten oder Fotos wird nicht gehaftet. 
Preis 1974, inkl. Porto: Jahresabonnement, 6 Nummern (davon ein Doppel- 
hett), öS 454.- inkl. Mehrwertsteuer, DM 63.-, str 72.-, Lit 11.800.-. Einzelheft: 
öS 81.- inkl. Mehrwertsteuer, DM 13.-, sfr 15.-, l.it 2300.-. 
Rates 1973, second class mail included: subscription 5 or 6 issues per anno 
28.-, US 5B 22.- (by air US S 34.-), single issue 551.70, US S 4.50 (by air 
us s 6.50). 
Vertrieb: WUB, A-601O Innsbruck, Erlerstraße 5-7, Postfach 211. Bank: Credit- 
anstalt, Filiale Innsbruck, Konto „Alte und moderne Kunst", Nr. 89-53291. 
Anzeigen: AMK-Verlag. Erscheinungsort Innsbruck. 
1975 - Jahr des 
Denkmalschutzes 
Unter der Patronanz des Europarates 
und der Institutionen UNESCO, 
OECD, ICIMOS wird das kommende 
Jahr im Zeichen verstärkter Bemü- 
hungen stehen, Europas Kunst- und 
Kulturdenkmäler zu erhalten und 
zu schützen. 
Wir haben im Zusammenhang damit 
im voraus mit einer Reihe von Bei- 
trägen unter den Aspekten Konser- 
vierung, Restaurierung, Assanierung, 
Stadterhaltung und Stadtentwicklung 
in diesem Heft diesem Vorhaben 
Rechnung getragen.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Inhaltsverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Inhaltsverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst XIX.” N.p., 1974. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment