MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst XIX (1974 / Heft 136 und 137)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1368763708151_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst XIX
Bandzählung:
1974 / Heft 136 und 137
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1974

Artikel

Titel:
Bildnachweis
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst XIX (1974 / Heft 136 und 137)
  • Einband
  • INHALT
  • Die Bildhauerfamilie Schwanthaler 1633-1848
  • Zur Ausstellung ,,Die Bildhauerfamilie Schwanthaler (1633-1848)"
  • Zur Ausstellung der Schwanthaler-Familie in Reichersberg - Barockskulptur aus der Sicht des Restaurators
  • Die Bekehrung des Paulus und des Hubertus Werke von Johann Georg Schwanthaler in Salzburger Sammlungen
  • Eine unbekannte hl. Scholastika aus der Frühzeit Ignaz Günthers Zum 200. Todestag am 28. Juni 1975
  • Der Entwurf Gustav Klimts für den Fries im Palais Stoclet in Brüssel
  • Von der Denkmalpflege zur Altstadterhaltung (am Beispiel Wien)
  • Altstadtsanierung und Stadtentwicklung am Beispiel Münchens
  • Das Buch als ,,Gesamtkunstwerk" im Jugendstil
  • Oskar Laske - Ein vergessener Geschichtenmaler Zum 100. Geburtstag des Künstlers
  • Künstlerprofile
  • Künstlerprofile
  • Aktuelles Kunstgeschehen / Österreich
  • Für den Kunstsammler
  • Bildnachweis
  • Spielzeugsammeln
  • Vier kleine Tische
  • Buchbesprechungen
  • Österreichisches Museum für angewandte Kunst
  • Werbung

Volltext

Perfekter Schutz 
für öffentliche und private 
Kunstschätze 
Elektronische 
Alarmsicherungsanlage 
nach Maß 
Spezialist für die Absicherung von 
Museen, Galerien und 
privaten Sammlungen 
Beratung. 
Proiektierung und Einbau 
durch eigene Techniker 
Varia, Bildnachweis 
Salzburg. 
„Gruppe 73", eine neue Vereinigung 
bildender Künstler. 
lm Einverständnis mit der Leitung des Salzburger 
Kunstvereins und „auf seinem Boden" hat sich in 
Salzburg eine neue Gruppe bildender Künstler 
zusammengefunden. Anläßlich der Gründung wurde 
ausdrücklich betont, daß „von einem Programm, 
von Manifesten oder Machtansprüchen, die es nach 
außen hin durchzusetzen gäbe, nicht die Rede 
sein kann". So ist zu fragen, was Maler und 
Bildhauer, die sozusagen von Berufs wegen zur 
Individualität, zur eigenen „Handschrift" tendieren, 
bewogen haben mag, sich zu einer schöpferischen 
Gemeinschaft zusammenzuschließen. Die Wahl 
Slavi Souceks zum Ehrenpräsidenten dieser Gruppe 
mag ein Hinweis für den Versuch einer Antwort sein. 
Einerseits ist für alle Arbeiten, die in einer 
Ausstellung im großen Saal des Künstlerhauses 
im Juli und August 1974 zu sehen war, ein mehr 
oder minder starkes Abstrahieren vom sogenannten 
Vorbild Natur bestimmend. Andererseits hat es 
iedes Gruppenmitglied - auch die Bildhauer - 
verstanden, sich die Techniken und Möglichkeiten 
auf dem Gebiete der Druckgraphik so vollkommen 
unzueignen, duß die ieweils 13 Blätter der anläßlich 
der Neugründung aufgelegten Kassettene und 
Mappenwerke auch eine reiche Ernte der iahre- 
langen Bemühungen um die Hebung der druck- 
gruphischen Qualität durch Slavi Soucek 
darstellen. w 
Alarm- und Raumschutz Gmbh. 81 Co. KG. 
Salzburg 062221721 17 Wien und alle Landeshauptstädte 
  
Tulpenpokal, Silber Vermeil 
Nürnberg, 1. Hälhe 17. Jh. 
Meister Heinrich Siraub 
Hohe 36.5 cm (Rosenberg 4130) 
Galerie am icbaelerplatg 
GEORG ADLER 
Alte Silber- und Goldgegenstände 
Antiquitäten, Möbel, Bilder 
Kleinkunst 
WIEN 1, 
Kohlmarkt18lEcke Michaelerplatz, Telefon 637571 
Blidndthweß: (Seilenangube in Ziffern) 
Baurefera? der Landeshauplsiadi München, 44, 45 - 
Bayerisches Nalionalmuseum, München, 21, 22 - 
H. Böllinger, lngolsladl, 22 - G. Brandmüller, Mün- 
chen, 44, 45 - Bundesdenkmulaml, Wien, 1, 5, 10, 12 
- (Kirchhof): 3, 6, 7, 9, 11, 54, 85 - (E. Mejchar]: 3, 
4, 6, 7, 10 - Folosammlung Slaarliche Graphische 
Sammlung München, 20, 22 - Gesellschafl für wis- 
senschaftliches Lichtbild, München, 23 - P. Grün- 
zweig, Wien, 41 - A. Hahnl, Salzburg, 14, 15 - Dr. O. 
Hall, München, 48, 49 - W. Huber, München, 47 - 
F. Kern, Wien, 40 - M. Köhler, München, 17, 18 - 
Landesbildslelle WienlBurgenland, 38, 39, 41 - Archiv 
Dr. K. Laske-Fix, Wupperlal, 60, 62, 63 - Referal für 
Sladrbild und DenkmalpflegelMog-Abl. 7, Wien, 35, 
37, 40 - Landesamt München, 19 - L, Neuslifier, 
Wien, 27-33 - Österreichisches Museum für ange- 
wandte Kunsl, Wien, 91 - F. Prugger, München, 43 - 
C. Pospesch, Salzburg, 14, 15 - Pressedienst der Sladl 
Wien, 36, 37, 3B, 40 - Salzburger Museum Carolino 
Augusreum, Salzburg, 84, B5 - Srudia Sramek, Wien, 
37 - Slaarliche Graphische Sammlung München, 60, 
61 - Münchner Sradianzeiger, München, 43 - Archiv 
Dr. G.-D. Stein, Salzburg, 51-57, 59 - Dr. F. Slödrner, 
Berlin, 21, 24 - F010 Vagelsang, Elberfeld, 63 - B. L. 
Yonol, München, 20. 
79
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst XIX.” N.p., 1974. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment