MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst XX (1975 / Heft 138)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1368769603191_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst XX
Bandzählung:
1975 / Heft 138
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1975

Artikel

Titel:
Zur Frage der Urheberschaft der 96 angeblichen ,,Pilgram-Risse" der Wiener Sammlungen dargestellt an den Zeichnungen des Orgelfußes im Stephansdom und der Meisenheimer Gruppe
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst XX (1975 / Heft 138)
  • Einband
  • INHALT
  • Auf dem Weg zur Kontinuität- Kaiser Maximilian von Mexiko und Schloß Miramar
  • Zur Frage der Urheberschaft der 96 angeblichen ,,Pilgram-Risse" der Wiener Sammlungen dargestellt an den Zeichnungen des Orgelfußes im Stephansdom und der Meisenheimer Gruppe
  • Barocke Architektur als Ausdruck imperialer Ideen
  • Der hundertste Geburtstag des Impressionismus war noch eindrucksvoller
  • Das ,,letzte" Haus von Adolf Loos
  • John Quincy Adams - ein vergessener Wiener Maler
  • Künstlerprofile
  • Künstlerprofile
  • Aktuelles Kunstgeschehen / Österreich
  • Für den Kunstsammler
  • Bildnachweis
  • Rosenkränze
  • Österreichisches Museum für angewandte Kunst
  • Werbung

Volltext

üemkreis: „Nach der Veröffentlichung eines 
es der Wiener Pilgram-Risse im Wiener Jahr- 
t für Kunstgeschichte konnte der Verfasser 
weiteres südwestdeutsches Werk mit dem 
ener Planschatz in Verbindung bringen. Der 
Pilgram-Riss Ak. 16.883 (25 identisch mit Nr. 68!) 
deckt sich genau mit der Kirche zu Meisenheim 
in der Pfalz. Die Idee dieses zweischichtigen 
Gewölbes, bei dem die mdßwerköhnlichen Rip- 
penfiguren der Gewölbemitte in einer anderen 
 
Ebene liegen als die freigespannten darunter- 
höngenden Rippengebilde, ist unter den deut- 
schen Meistern der Spätgotik sicher nur einem 
Pilgram zuzutrauen . . . Trotz dieser auffallenden 
Übereinstimmung bestehen größte Bedenken, die 
a 
v
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst XX.” N.p., 1975. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment