MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst XX (1975 / Heft 139)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1368771565798_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst XX
Bandzählung:
1975 / Heft 139
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1975

Artikel

Titel:
Carl Spitzweg am Eingang des Kaisertales in Kufstein 1867
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst XX (1975 / Heft 139)
  • Einband
  • INHALT
  • Goldschätze der Thraker-Thrakische Kultur und Kunst auf bulgarischem Boden
  • Die Wiedergestaltung der Salzburger Kunst- und Wunderkammer
  • Kunstmöbel aus dem Stift Kremsmünster
  • Carl Spitzweg am Eingang des Kaisertales in Kufstein 1867
  • Interpretationen zu textiler Kunst
  • Mit der Kamera unterwegs: Josef Kainz
  • Andrea Palladio in der Wiener Akademie
  • Für den Kunstsammler
  • Wiener Kunst- und Antiquitätenmesse 1975 und das Jahr des Denkmalschutzes
  • Künstlerprofile
  • Künstlerprofile
  • Aktuelles Kunstgeschehen / Österreich
  • Bildnachweis
  • Wiener Keramik der Jahrhundertwende - Die Wiener kunstkeramische Fabrik A. Förster & Co. (1899-1908)
  • Österreichisches Museum für angewandte Kunst
  • Werbung

Volltext

Fritz Zink 
Carl Spitzweg am Eingang 
des Kaisertales in Kufstein 
1867 
Nach Carl Spitzwegs Slrizzenbuch Nr. 17 in der 
Staatlichen Graphischen Sammlung in München' 
reiste der Münchner Maler (1808-1885) 1867 
durch Tirol. Er befand sich auf dem Rückweg 
von Bozen (29. August) über Gossensaß 
(31. August) nach Kiefersfelden an der bayerisch- 
österreichischen Grenze (2. September). Die hier 
veröffentlichten beiden Blätter 17 (Rückseite) und 
die folgenden Seiten 1B und 19 stellen, wie ich 
sehe, die Felsenschlucht des Sparchenbachs am 
Eingang des Kaisertales dar. Bisher wußte man 
nicht, daß Carl Spitzweg diesen erst damals be- 
kannter gewordenen Gebirgsdistrikt östlich Kuf- 
steins besuchte. 
Meiner Schwester gewidmet 
 
 
 
1 
Carl 5 itzwag, Falsenschluchi des Spurchanbuchs 
in Ku siein. Bleisliftzeichnung, 1867, München, 
Siaclflidne Graphische Sammlung 
Curl S inweg, Felsensdaludul des Spurdwenbuchs 
in Ku siein. Bleistiffzeichnung, 1867. München, 
Sluafliche Gruphisdw Sammlung 
n 
Anmerkun l 
'lnv. 190 4b Höhe 17,1, Br. Tl cm; Bleistift. - Beide 
Blätter mii dem Ndchlaßslempel Spillwe s. - Das Skizzen- 
buch wurde von mir erwähnt in: .. an Spitzwe in 
Klausen um Eisack" (um 1546), in: Der Schlcrn 43, q969, 
um 11, s. 491, Anm. 4. - Für trdl. Zurverfügungstellung 
der Fotos wird der Staatlichen Graphischen Sammlung 
München gedankt. 
1'] 
44;; ....'u 
Auf Blatt 17 (Abb. 1) führt, am Unterrand ange- 
deutet, ein Bergsteig unter einer zerklüfteten 
Felswand rechts taleinwörts und gibt den Blick 
frei auf mächtige gegenüberliegende kulissenar- 
tig hintereinander geschobene, ebenfalls kahle 
Felswände, deren linke iöhe breite Wand in 
Bleistift die Künstlernotiz trügt: „graulgelb ge- 
gestreiftelMaße." Dahinter ragt eine zweite 
Wand mit bemerkenswert bizarren Bildungen von 
Türmen auf. In Fortsetzung des Schluchtein- 
sch-nitts werden in der Ferne weitere Berge an- 
gedeutet. 
Auf dem folgenden Doppelblatt 1B (Seite 1B und 
'19) (Abb. 2) erscheint derselbe Taleinschnitt noch- 
mals, iedoch in seiner ganzen Breitenerfassung, 
wobei für die linke Wund links unten vom 
3 Max Joseph Wagenbauer, „Hammerschmiede 
auf dem Spargen (bei Kufslein)". Aquarell, Ende 
1820er Jahre. oburg, Privcibesivz
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst XX.” N.p., 1975. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment