MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst XXI (1976 / Heft 148 und 149)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1368852324780_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst XXI
Bandzählung:
1976 / Heft 148 und 149
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1976

Artikel

Titel:
Franz Metzner und die Wiener Secession
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst XXI (1976 / Heft 148 und 149)
  • Einband
  • Werbung
  • INHALT
  • Dürer, Eichstätt und Sterzing
  • Giorgiones ,,Drei Philosophen"
  • Zu Johann Lucas von Hildebrandts Tätigkeit auf den niederösterreichischen Schlössern des Reichsvizekanzlers Schönborn
  • Das Neue Hofburgtheater als Werk Gottfried Sempers
  • Franz Metzner und die Wiener Secession
  • Oskar Kokoschka - ein Großmeister des Barock
  • Anmerkungen zu den Body-Works
  • Wiener Porzellan - echt oder gefälscht? Aus der Ausstellung des Österreichischen Museums für angewandte Kunst
  • Künstlerprofile
  • Künstlerprofile
  • Aktuelles Kunstgeschehen /Österreich
  • Für den Kunstsammler
  • Buchbesprechungen/Bildnachweis
  • Bucheinbände der Renaissance
  • Linzer Öfen im Modell
  • Österreichisches Museum für angewandte Kunst
  • Werbung

Volltext

6 Franz Metzner, Modell des LessingeDenki 
für Wien, Gips, 19H (Fotoarchiv AdalberteS 
Verein, München) 
Franz Metzner, „Die Erde" auf der XX. 
Stellung der Wiener Secession 1904 lFatoz 
Dr. Maria Pötzl, München) 
Franz Metzner, Das Weib, Gips, 1905. Re 
burg, Ostdeutsche Galerie lFatoarchiv Dr 
rici Pötzl, München) 
9 Franz Metzner, Nibelungenbrunnen vor d 
tivkirche, Kohlezeichnung 1904. Regen 
O tdeutsche Galerie (Foto Werner Neurr 
M chen) 
Franz Metzner, Konkurrenzentwurf für di 
belh-Denkmal in Wien, Gips, 1903. Vers: 
(Alte Fataautnahme im Historischen Musei 
Stadt Wien) 
Anmerkungen 6-10 
AVgL: Wiener Bauindustrieleilung,19.20(1902-03) 
(19. lll. 1903), S. YOS; L. Hevesi in Kunst und Kuri 
werk, Jg V ll9Ü3l, S, 160 ff, 
'Zitiert nach den Angaben n Kalalagen der 
Secessian. 
' Zur Situation der Plaslik in der Wiener Secessian 
ders in d ersten Jahren ihrei Gründung siehe: h 
Kalous: Wi er Plastik im "I9. Jahrhundert, Pl 
Wien (Qeerirrriiie der Sladl Wien, Neue Rei e B: 
s. 230 m, Maria PatzlrMalikava. Die Plastik de 
siraße 12904918, ins Die Wiener Ringstraße, a 
[H1 Druck) 
'vgi. darüber am kritische Äuseinanderselzung in: 
Hafmann: Gustav Klim! und die Wiener Jahrt 
wende, Salzburg 1970, S. 7 ff. 
"Minrie hatte auf dieser Ausstellung einen eigeni 
mit einer Auswahl von bedeutenden Werken, i: 
auch das Gipsmodell seiner Fontäne.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst XXI.” N.p., 1976. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment