MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst XXI (1976 / Heft 148 und 149)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1368852324780_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst XXI
Bandzählung:
1976 / Heft 148 und 149
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1976

Inhaltsverzeichnis

Titel:
INHALT
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst XXI (1976 / Heft 148 und 149)
  • Einband
  • Werbung
  • INHALT
  • Dürer, Eichstätt und Sterzing
  • Giorgiones ,,Drei Philosophen"
  • Zu Johann Lucas von Hildebrandts Tätigkeit auf den niederösterreichischen Schlössern des Reichsvizekanzlers Schönborn
  • Das Neue Hofburgtheater als Werk Gottfried Sempers
  • Franz Metzner und die Wiener Secession
  • Oskar Kokoschka - ein Großmeister des Barock
  • Anmerkungen zu den Body-Works
  • Wiener Porzellan - echt oder gefälscht? Aus der Ausstellung des Österreichischen Museums für angewandte Kunst
  • Künstlerprofile
  • Künstlerprofile
  • Aktuelles Kunstgeschehen /Österreich
  • Für den Kunstsammler
  • Buchbesprechungen/Bildnachweis
  • Bucheinbände der Renaissance
  • Linzer Öfen im Modell
  • Österreichisches Museum für angewandte Kunst
  • Werbung

Volltext

'ilhelm Messerer 
Jrer, Eichsiöh und Sterling .. 
nomos Zuunschirm 
iorgiones „Drei Philosophen" 
eorg W. Rizzi 
JJOhGDD Lucos von Hildebrondts Tätigkeit 
Jf den niederösterreichischen Schlössern 
es Reichsvizekanzlers Schönborn . . . . . . . . 
 
10 
aus Eggerf 
JS Neue Hofburgtheoter als Werk Gottfried Sempers . 
uriu Pöizl-Mulikova 
onz Mefzner und die Wiener Secession . . . . . . . . . . . .. 
22 
30 
P. Hodin 
skor Kokoschka - ein Großmeisfer des Barock 
ommage eines 90ers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
efer Weiermuir 
nmerkungen zu den Body-Works . 
49 
laltraud Neuwirth 
liener Porzellan - echt oder gefälscht? 
ur Ausstellung des Österreichischen Museums 
ir angewandte Kunst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 
Jnstlerprofile Ä 
lbert Birkle [von Erich Frifzbauer) . . . . . . . . . . . . . .. 
ieter Kobierski-Prus (von Thomas Zaunschirm) . ... 
ktuelles Kunstgeschehen I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 
ir den Kunstsammler P4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 
Jcheinbände der Renaissance (von Hanna Egger) . 
nzer Öfen im Modell (von Georg Wacha) . . . . . . . . . 
sterreichisches Museum für angewandte Kunst  
ldnachweis .. 
 
 
M. wämmwwn 
relbild; Albrecht Dürer, Puumgurfner-Alfar, Geburt Christi - 
zyerische Sioafsgemäldesammlungen, Alfe Pinakothek, München - 
autscher Renuissonceeinband, datiert 1563 - Bibliothek des Öster- 
ichischen Museums für ongewondfe Kunsi, lnv.-Nr. A l 57. 
erausgeber: Kurt Rossacher - Eigentümer und Verleger: AMK-Verlag, 
-5024 Salzburg, Imbergstraße 1, Postfach 12, Telefon (06222) 73731. 
zdaktian: Wilhelm Mrazek (Chefredakteur, verantwortlich für den Inhalt); 
anz Windisch-Graetz (Kunstgeschichte), Alois Vogel (Wiener Kunstkritik, 
rndesländerberichte), Leopold Netopil (Berichte, Umbruch, Imprimatur); 
le Österreichisches Museum für angewandte Kunst, A-IOIO Wien, Stuben- 
1g 5, Telefon (02 22) 72 56 96 und (02 22) 72 56 97. Zweigreclaktion Salzburg: 
Jrt Rossacher (Gesamtgestaltung), Franz Wagner (Salzburger Kunstkritik), 
le A-5024 Salzburg, Imbergstraße 1, Postfach 12. Herstellung: Wagnefsche 
1iv.-Buchdruckerei Buchroithner ä Co., Innsbruck. Für unverlangte Einsen- 
Ing von Manuskripten oder Fotos wird nicht gehaftet. 
etördert durch das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung 
1d das Bundesministerium für Unterricht und Kunst. 
eis ab 1976 inkl. Porto: Jahresabonnement, 6 Nummern (davon ein Doppel- 
ett), öS 545.- inkl. Mehrwertsteuer, DM 78.-, sfr 82.-, Lit. 21 .0O0.-. Einzelheft: 
395.- inkl. Mehrwertsteuer, DM14.-, sfr15.-, Lit.3500.-. 
ites 1976, second class mail included: subscription 5 issues (6 numbers) per 
mo, S 14.-, US S 30.- (by air US S 50.-); single issue: f. 2.50, US 3 6.- 
y air US S 8.-). 
zrtrieb: WUB, A-601O Innsbruck, Erlerstraße 5-7, Postfach 211. Bank: Credit- 
istalt, Filiale Innsbruck, Konto „Alte und moderne Kunst", Nr. 89-53291. 
neigen: AMK-Verlag. Erscheinungsort Innsbruck.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Inhaltsverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Inhaltsverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst XXI.” N.p., 1976. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment