MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst XXII (1977 / Heft 153)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1368864570727_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst XXII
Bandzählung:
1977 / Heft 153
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1977

Werbung

Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Werbung

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst XXII (1977 / Heft 153)
  • Einband
  • Werbung
  • INHALT
  • Zur Problematik steirischer Tafelmalerei um 1400
  • Eine ,,Bergung des hl. Nepomuk" von Francesco Monti.
  • Kremsmünster und die Stuckdekoration des Spätbarock in Österreich
  • Die Medaillen auf Prinz Eugen in den Turiner Sammlungen
  • ,,Wir sind Söhne der Erde" Zum Tode von Eduard Bäumer
  • In Kassel: Die ,,documenta der Medien"
  • Künstlerprofile
  • Aktuelles Kunstgeschehen / Österreich
  • Für den Kunstsammler
  • Künstlerprofile
  • Buchbesprechungen/Bildnachweis
  • Barockes Silber im neuen Mattseer Stiftsmuseum
  • Österreichisches Museum für angewandte Kunst
  • Werbung

Volltext

KUNSTHAUS LEMPERTZ 
Gegründet 1845 
560. Lempertz-Auktion ALTE KUNST 
23. bis 26. November 1977 
Gemälde alter Meister und des 19. Jahrhunderts - Skulpturen - Ikonen - Porzellan 
Fayence - Steinzeug - Glas - Jugendstil - Silber ' Bronze - Messing - Zinn - Gobelins 
Möbel - Orientteppiehe etc. 
Vorbesichtigung: 14. bis 21. November, außer 16. und 20. November 1977 
  
KABINETTSCHRANK 
Nußwurzel mit reichen Einlegcarbeiten in Entwurf Leopold Bauer, Wien (1872 geb.) 
verschiedenen Hölzern, Perlmutt, Elfenbein, Zinn etc. Intarsienentxvurf Maximilian Lenz. Ausgestellt 
Wien, um 1910. Höhe 156, Breite 134, 1910 Berlin, Keller und Reiner. Abgebildet: Innen- 
Tiefe 57 cm Dekoration, XXI. Jahrgang, März 1910, S. 115 u. 121 
Aus Lempertz-Auktion 560 ALTE KUNST vom 23. bis 26. November 1977 in Köln 
561. Lempertz-Auktion MODERNE KUNST 
2. und 3. Dezember 1977 
Gemälde - Aquarelle - Plastik - Originalgraphik und Mappenwerke vom 
Impressionismus und Expressionismus bis zur Gegenwart 
Vorbesiehtigung: 26. November bis 1. Dezember, außer Sonntag 
562. Lcmpertz-Auktion OSTASIATISCHE KUNST 
7. und 8. Dezember 1977 
China - Japan - TibetlNepal - Islam 
Vorbcsichtigung: 28. November bis 6. Dezember, außer Sonntag 
LEMPERTZ-KATALOGE (560.: DM 25.-, 561.: DM 20.-, 
562.: DM 20.-) auf Anforderung 
Ncumarkt 3 
13-5000 KÖLN 1 
Telefon 06! 02 21121 O2 51
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Werbung

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Werbung

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst XXII.” N.p., 1977. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment