MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst XXII (1977 / Heft 153)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1368864570727_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst XXII
Bandzählung:
1977 / Heft 153
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1977

Inhaltsverzeichnis

Titel:
INHALT
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst XXII (1977 / Heft 153)
  • Einband
  • Werbung
  • INHALT
  • Zur Problematik steirischer Tafelmalerei um 1400
  • Eine ,,Bergung des hl. Nepomuk" von Francesco Monti.
  • Kremsmünster und die Stuckdekoration des Spätbarock in Österreich
  • Die Medaillen auf Prinz Eugen in den Turiner Sammlungen
  • ,,Wir sind Söhne der Erde" Zum Tode von Eduard Bäumer
  • In Kassel: Die ,,documenta der Medien"
  • Künstlerprofile
  • Aktuelles Kunstgeschehen / Österreich
  • Für den Kunstsammler
  • Künstlerprofile
  • Buchbesprechungen/Bildnachweis
  • Barockes Silber im neuen Mattseer Stiftsmuseum
  • Österreichisches Museum für angewandte Kunst
  • Werbung

Volltext

153 kunsf 
alte und moderne kunst 22. Jahrgang 1977fHeff T53 
Gottfried Biedermann 
Zur ProbIemaiik sieirischer Tufelmolerei 
um 1400 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 
Rolf Kulizen 
Eine „Bergung des hl. Nepcmuk" 
von Francesco Monti  
 
Karl Kosel 
Kremsmünsier und die Sfuckdekcration 
des Späiborock in Österreich . . . . . . . . .. 
Anna Sereno Fcva 
Die Medaillen auf Prinz Eugen 
in den Turiner Sammlungen . . . . . . . . . . .. 
Angelica Bäumer 
„Wir sind Söhne der Erde" 
Zum Tode von Eduard Bäumer . . . . . . .. 
13 
Johann Muschik 
In Kassel: „die documenta der Medien" . . . . . . , . . .. 
Künstlerprofile A 
Erich Lessing (von Wilhelm Mrazek) . . . . . . . . . . . . . .. 
Karl Anton Wolf (von Alois Vogel) . . . . . . . . . . . . . . .. 
Aktuelles Kunstgeschehen I ... .. 
Für den Kunstsammler P4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 
Barockes Silber im neuen Maltseer 
Stiftsmuseum (von Franz Wagner) . . . . . . . . . . . . . . . .. 
Österreichisches Museum für angewandte Kunst . . 
Bildnachweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 
 
28 
ä vumu 
.48 
.50 
.47 
Tiielbild; Kremsmünsfer, Schatzkammer. G. B. Mczzzo und G. P. Spaz- 
zo, Wond- und Gewölbesfukkutur - Büste des Prinzen Eugen, Me- 
doille, von Georg Huutsch auf den Sieg von Höchsiödt. Silber, Dm. 
37 mm. 
Herausgeber: Kurt Rossacher - Eigentümer und Verleger: AMK-Verlag, 
A-5024 Salzburg, lmbergstraße 1, Postfach 12, Telefon (0 62 22) 73731. 
Redaktion: Wilhelm Mrazek (Chefredakteur, verantwortlich für den Inhalt); 
Franz Windisch-Graetz (Kunstgeschichte), Alois Vogel (Wiener Kunstkritik, 
Bundeslönderberichte), Leopold Nelopil (Berichte, Umbruch, lmprimatur); 
alle Usterreichisches Museum für angewandte Kunst, A-1010 Wien, Stuben- 
ring 5, Telefon (02 22) 72 56 96 und (O2 22) 72 56 97. Zweigredaktion Salzburg; 
Kurt Rossacher (Gesamtgestaltung), Franz Wagner (Salzburger Kunstkritik), 
alle A-5024 Salzburg, lmbergstraße 1, Postfach 12. Herstellung; Wagnefsche 
Unim-Buchdruckerei Buchroithner 8 Ca., Innsbruck. Für unverlangte Einsen- 
dung von Manuskripten oder Fotos wird nicht gehaftet. 
Gefördert durch das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung 
und das Bundesministerium für Unterricht und Kunst. 
Preis ab 1976 inkl. Porto: Jahresabonnement, 6 Nummern (davon ein Doppel- 
heft), öS 545.- inkl. Mehrwertsteuer, DM 78.-, sfr 82.-, Lit. 21 .O0O.-. Einzelheft: 
öS 95.- inkl. Mehrwertsteuer, DM14.-, sfr15.-, Lit.3500.-. 
Rates 1976, second class mail included: subscription 5 issues (6 numbers) per 
anno, 2 14.-, US S 30.- (by air US 58 50.-); single issue: 2 2.50, US 3 6.- 
(by air US S 8.-). 
Vertrieb: WUB, A-6010 Innsbruck, Erlerstraße 5-7, Postfach 211. Bank: Credit- 
anstalt, Filiale Innsbruck, Konto „Alte und moderne Kunst", Nr. 89-53291. 
Anzeigen: AMK-Verlag. Erscheinungsart Innsbruck.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Inhaltsverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Inhaltsverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst XXII.” N.p., 1977. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment