MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst XXIII (1978 / Heft 156)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1369021853531_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst XXIII
Bandzählung:
1978 / Heft 156
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1978

Artikel

Titel:
Hans Graf Wilczek und sein Werk
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst XXIII (1978 / Heft 156)
  • Einband
  • Werbung
  • INHALT
  • Zur Bildform Grecos
  • Die Siegelbilder der Salzburger Erzbischöfe des Spätmittelalters
  • Bilddokumentation Meisterwerke des Salzburger Kunsthandwerkes im Dom- Museum zu Salzburg
  • Ein Kachel- und Ofenmuseum in Steyr/Oberösterreich
  • Hans Graf Wilczek und sein Werk
  • Entwicklungen in der bilden- den Kunst Österreichs nach dem Krieg
  • Künstlerprofile
  • Künstlerprofile
  • Aktuelles Kunstgeschehen/Österreich
  • Für den Kunstsammler
  • Buchbesprechungen, Bildnachweis
  • Gläser des frühen 17. Jahrhunderts in Oberösterreich
  • Österreichisches Museum für angewandte Kunst
  • Werbung

Volltext

Hans Graf Wilczek im Kostüm für das Makanfest 1877 
Burg Kreuzenstein. Burgkapelle. Apsis mit geö11r1s1em 
Flügelaltar 
Burg Kreuzenstem. Parslfalzimmer in der Loggia 
Burg Kreuzenstein, Jagdkammer 
Burg Kreuzenstein. Totalansicht der Westseite von der 
Fahrstraße aus 
Burg Kreuzenslein, Pfaffenstube. südliche Wand 
 
m. 15-33 (Anm. 15-27 s. Text S. 25) 
1011111941 Semper. Der S111 1r1 den techruschen und (ekiünlschen 
unsten 2 AuVLMunChEH1B78.be1sp1elswe1sel Bd S 206. S1 
"II Be1sp1e1en1. S 21521B(w1ch11gster Passus bE1Sempr2Ilr1 111e- 
ar HITISICÜU 
mgehend uberden 1111151111111 Klaus Eggert. 111 Anm s.s 52422 
nd pass1m. 
twa Jacob v. Falke. Die Kunst 1m Hause s 111111. W1sn 199a. 
179, 1907191 und an weneren SlEHen 
11 Anm 1. s 135 
1108111 S 135311511 wie Anm 11, S A. 
IACh W1lhelm IX vürv Hessen-Casse1wol11e1n semer Lowenburg 
e: Kassel begraben werden und Fnednch V_Lar1dgra1'vur1 Hum- 
urg. 1m dortigen englrschen Park. Dazu Hemz Buehn. Resmenzen 
er Flomarmk Munchen 1910, s es und 106 
achdem Kayser ewige Jahre Kreuzenstevn ge1e1let hatte folgte 
ein Schuler Humben Welcher 13111191 VON Molthem BIS Le1ter der 
amgen Bauhutle ÜESSEH Bruder A11ved. fruchtbarer Kunäihßmn 
scher Publizist und Sammlev. wurde zum 011111101 der Sammlunn 
en berufen. zu. Anm. 1. s 391x391 
g1. 21x Anm. s und 20.319111. passlm 
1tAr1m 1.5 135.137. 
nalog entstand beisp1e1swe1se Schmß Pelesch bei Smala. Huma- 
1er: wobei auch die ursprunghchen Plane VlEWaCh abgeanderl 
nd erweüen wurden. Jacob v. Fa1ke Das rurnanxsche Konigs- 
3111013 Pelesch. W1er1 1393. s 11-26 
3521 Zykan. Laxenburg. W1enIMunChen 1969. passlm 
1t.Ar1m 11. s. 1. 
1B Ausfuhrung des Altars besorgte der 51111112119! Jßharm Gneße- 
1arm aus1mSl1Tlr01) 1B90?1B92. dazu 11! Anm 1 S 149-150 
11 Anm. 1. S 159 
11Anm11,S.43 
ndem S 55 
zudem. S 58 
3108m. S B79 
ndem. S. 9 
 

	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst XXIII.” N.p., 1978. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment