MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst XXIII (1978 / Heft 160 und 161)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1369033592930_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst XXIII
Bandzählung:
1978 / Heft 160 und 161
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1978

Artikel

Titel:
Hommage fürWilhelm Mrazek Gedanken zur Situation des modernen Kunsthandwerks in Österreich
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst XXIII (1978 / Heft 160 und 161)
  • Einband
  • Werbung
  • INHALT
  • Das Gebetbuch der Kaiserin Elisabeth
  • Martino Altomontes ››Allegorie der Vermählung Maria Theresias« - Bestimmung einer Macchia im Geiste Luca Giordanos.
  • Stammbuch und Emblematik Betrachtung anhand des Stammbuches von Hieronymus Haid aus Wien
  • Eine unbekannte Hausmadonna Johann Baptist Straubs
  • Drei Seidengewebe aus der Sammlung Bock im Österreichischen Museum für angewandte Kunst
  • Bemerkungen zu den sogenannten Pacher-Zeichnungen in Erlangen
  • Der rätselhafte Meister B. Holl und die Wiener Kleinmöbel des frühen 19. Jahrhunderts.
  • Bildwerke auf geschnittenen Gläsern des 19. Jahrhunderts
  • Der Stilpluralismus um 1900
  • Anton Kling (1881-1963)
  • Hommage fürWilhelm Mrazek Gedanken zur Situation des modernen Kunsthandwerks in Österreich
  • Zur Definition von Kunst
  • Pantokratorikone und Santa Sindone
  • Verzeichnis der Publikationen
  • Künstlerprofile
  • Aktuelles Kunstgeschehen/Österreich
  • Für den Kunstsammler
  • Varia, Bildnachweis
  • Österreichisches Museum für angewandte Kunst
  • Werbung

Volltext

ilnung der Ausstellung wFritz Fliedl e Bildleppiche-r 
2h w. Hofrat Prof. Dr. Wilhelm Mrazek im Österreichi- 
an Museum tur angewandte Kunst 
t Spurey. Kopf. 1977. Porzellan, H 40 cm 
hard Bogner, Funktionsbrille bis Koplschmuck lauf 
ß gespritzten Gipskoplen). 1978 
t Ohnsorg. Vase, 1968. Keramik. H 40 cm. Osterrei- 
scher Staatspreis tur angewandte Kunst 
't Ohnsorg. Vase. 1968. Steinzeug. schwarz-weiß. 
4 cm 
nz Josef Allenburg. Keramik aus drei Elementen, 
W78 
nter Praschak. Plastik aus zwei Elementen. 1975. 
im (.41 
heriges nationales und internationales Wirken bei- 
spielgebend war: auf dem Gebiet des modernen 
Kunsthandwerks und Designs. Die nicht zuletzt als 
AnlaB zur Diskussion gedachten Anmerkungen 
werden durch Fotobeispiele von Werken erganzt, 
die in ihrer Summe ein abwechslungsreiches Pan- 
orama dessen ergeben, wodurch sich Schmuck, Ke- 
ramik, Bildteppiche und vergleichbare Produkte 
österreichischer Künstler in ihrer progressiven 
Spitze auszeichnen. 
Kunst und Gesellschaft 
Spricht man von der Autonomie der Kunst. so ver- 
steht man darunter zunachst- abgesehen von dem 
12 
selbstverständlichen Anspruch aufvolle Freihe 
Entwicklung - jene spezifischen Gestaltungs 
lichkeiten, durch die sich Werke einer bestim 
technischen oder stilistischen Gattung deutlicl 
anderen abheben. Folgerichtig liegt bei dieser 
der Betrachtung der Akzent auf der formalen 
des jeweiligen Werkes und damit innerhalb de 
rninierenden Bereiches der Ästhetik. Bei allerl 
tigkeit des formalästhetischen Gesichtspu 
sollte jedoch - gerade in unserer gegenwartigi 
tuation 7 nicht auf den soziologischen Zusam 
hang vergessen werden. Er istfür das Entstehe 
Kunst ebenso maßgebend wie für deren Aufri. 
durch das Publikum. Wie sehr hier Abhängigl 

	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Katalog Des k.k. Oesterreichischen Museums Für Kunst Und Industrie. Wien: Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, 1864. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment