MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst XXIV (1979 / Heft 163)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1369041172090_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst XXIV
Bandzählung:
1979 / Heft 163
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1979

Inhaltsverzeichnis

Titel:
INHALT
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst XXIV (1979 / Heft 163)
  • Einband
  • Werbung
  • INHALT
  • Emil Jakob Schindler und sein Kreis
  • Joseph Heintz der Ältere Neue Ergebnisse zum Werk des Malers
  • Die Haupträume des Wiener Palais Breunner
  • Der große Zug des Historismus auf der Bühne
  • Kunst und Architektur als Spiegel und Kulisse der Wiener Gesellschaft um die Jahrhundertwende
  • Künstlerprofile
  • Künstlerprofile
  • Aktuelles Kunstgeschehen/Österreich
  • Für den Kunstsammler
  • 10. Wiener Kunst- und Antiquitätenmesse Frühjahr 1979, 23. 5. bis 30. 5. 1979
  • Auktionen, Bildnachweis
  • Mrazek, Wilhelm
  • Gläser der Biedermeierzeit
  • Österreichisches Museum für angewandte Kunst
  • Werbung

Volltext

163  kunsi" 
alte und moderne kunst 24. Jahrgang 1979lHeft 163 
Martina Haja 
Emil Jakob Schindler 
und sein Kreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 
Jürgen Zimmer __ 
Joseph Heintz der Altere - 
Neue Ergebnisse zum Werk 
des Malers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Klaus Eggert 
Die Hauptträume des 
Wiener Palais Breunner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 
Alfred Koll 
Der große Zug des Historismus 
auf der Bühne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 
Walter Zettl 
Kunst und Architektur 
als Spiegel und Kulisse 
der Wiener Gesellschaft 
um die Jahrhundertwende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 
Künstlerprofile A 
Otto Hurm (von Richard Szerelmes) . . . . . . . . . . . . . .. 
Wolfgang Stock (von Josef Doblhofer) . . . . . . . . . . _ . 
Aktuelles Kunstgeschehen I . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 
Für den Kunstsammler P1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 
10. Wiener Kunst- und Antiquitätenmesse - 
Frühjahr 1979 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 
Gläser der Biedermeierzeit 
(yon Wilhelm Mrazek) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 
Osterreichisches Museum für angewandte Kunst O 
Bildnachweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
14 
20 
26 
36 
37 
38 
44 
44 
56 
58 
49 
HERAUSGEBER: Kurt Rossacher 
REDAKTION: ÖSTEHREICHISCHES MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST, 
A-1010 WIEN, STUBENRING 5, TEL. (0222) 725696. - Wilhelm Mrazek 
(Chefredakteur, verantwortlich für den Inhalt). Franz Windisch-Graetz(Kunst- 
geschichte), Alois Vogel (Wiener Kunstkritik, Bundeslanderbericht), Leopold 
Netopil (Berichte, Umbruch, lmprimatur) 
ZWEIGREDAKTION SALZBURG: SALZBURGEH BAROCKMUSEUM, A-5024 
SALZBURG, MIRABELLGAHTEN, POSTFACH 12, TEL. (06222) 77432. - 
Franz Wagner (Saizburger Kunst und Kunstkritik), Kurt Rossacher (Gesamt- 
gestaltung) 
EIGENTÜMER UND VERLEGER: AMK-Verlag, A-5024 Salzburg, lmbergstraße 
Nr. 1, Tel. 73731. - HERSTELLUNG: Rauchdruck Dr. Rudolf Erhard, A-6040 
Innsbruck, Kugelfangweg 15. Bildherstellung: Wagnersche Universitäts- 
druckerei, A-6010 Innsbruck, Erlerstraße 5-7. 
Gelördert durch das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung 
und das Bundesministerium für Unterricht und Kunst. Für unverlangte Ein- 
sendung von Manuskripten und Fotos wird nicht gehaftet. 
VERTRIEB: Rauch-Druck, A-6040 Innsbruck, Kugelfangweg 15, Postfach 915. 
Banken: Creditanstall Innsbruck, Konto "Alle und moderne Kunst-r, Nr. 8953291 
und Bankhaus Spängler u. (30.. Salzburg, Konto AMKaverlag Nr. 10015509. 
ANZEIGEN: AMK-Verlag. - ERSCHEINUNGSORT: Innsbruck 
PREIS inkl. Porto: Jahresabonnement, 6 Nummern (davon ein Doppelnelt) 
öS 545.- inkl. MWSl. - DM 78.- - sfr 82.-, Einzelnen öS 100.- 
Flates, second class mail included, subscription 5 issues (6 numbers) per 
anno US S 40.- (by air US S 60.-) 
Titelbild: 
Hochfries wTriurnphzug des Bacchus und der Ariadne.- 
von Rudolf Weyr, 1881182, Ilnke Hallta. Neues Hofburg- 
lheater von Gottfried Semper, Wien 1, Karl-Lueger-Rlng 2 
- Otto Hurm, -An Wien - du Stadt beseelten Steins, . . .1 
Schriftblatt mit gemaltem Hintergrund.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Inhaltsverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Inhaltsverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst XXIV.” N.p., 1979. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment