MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst XXV (1980 / Heft 171)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1369101377115_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst XXV
Bandzählung:
1980 / Heft 171
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1980

Inhaltsverzeichnis

Titel:
INHALT
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst XXV (1980 / Heft 171)
  • Einband
  • Werbung
  • INHALT
  • Österreichische Textilien des frühen 20. Jahrhunderts
  • Die »besonders meublirte und gezierte Todten-Capelle« des Stiftes Altenburg.
  • Zur Baugeschichte des Grand-Pont im Mittelalter
  • Salzburg im Skizzenbuch des Züricher Romantikers Johann Jakob Ulrich
  • Einrichtungsvorschläge und Mustermöbel für Arbeiter- und Kleinbeamtenwohnungen in Wien
  • Washington - ein geplantes Staatszentrum - die Summe antiker Repräsentation in den USA
  • Für den Kunstsammler
  • Ein Schreibtisch von Giuseppe Maggiolini
  • Die 12. Wiener Kunst- und Antiquitätenmesse in der Neuen Hofburg vom 22. - 30. November 1980
  • Künstlerprofile
  • Künstlerprofile
  • Aktuelles Kunstgeschehen/Österreich
  • Bildnachweis
  • Österreichisches Museum für angewandte Kunst
  • Werbung

Volltext

iela Völker 
erreichische Textilien 
frühen 20. Jahrhunderts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
1na Egger 
"besonders meublirte und gezierte 
lten-Gapelleu des Stiftes Altenburg . . . . . . . . . . . . 
on Mislin 
Baugeschichte des Grand-Pont 
Vlittelalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
:hael W. Fischer 
zburg im Skizzenbuch des Züricher 
nantikers Johann Jakob Ulrich . . . . . . . . . . . . . . . . 
istian Witt-Dörring 
richtungsvorschläge und Mustermöbel 
Arbeiter- und.Kleinbeamtenwohnungen 
Vien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
'hart Egger 
shington - ein geplantes Staatszentrum - 
Summe antiker Repräsentation 
len USA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
'den Kunstsammler b4 
'istian Witt-Dörring 
Schreibtisch von Giuseppe Maggiolini . . . . . . . . . 
't Rossacher 
.- 12. Wiener Kunst- und Antiquitätenmesse 
ier Neuen Hofburg vom 22.- 30. November 1980 . 
nstlerprofile A 
rl Baminger (von Alois Vogel) . . . . . . . . . . . . . . . . .. 
ephan Fillitz (von Alois Vogel) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
tuelles KunstgeschehenlOsterreich I . . . . . . . . . . 
lerreichisches Museum für angewandte Kunst Ü 
dnachweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
16 
21 
24 
32 
38 
41 
58 
59 
60 
69 
65 
RAUSGEBER 
hart Egger - Wilhelm Mrazek - Kurt Rossacher 
JAKTION: ÖSTERREICHISCHES MUSEUM FÜFI ANGEWANDTE KUNST, 
010 WIEN, STUBENFIING 5, TEL. (0222) 725696. Hanne Egge! (Chefredak- 
r, verantwortlich für den Inhalt), Aiois Vogel (Wiener Kunstkritik, Bundes- 
derbericht), Leopold Netopil (Berichte, Umbruch, Imprimatur) 
EIGREDAKTION SALZBURG: SALZBURGER BAROCKMUSEUM, A-5024 
LZBURG, MIRABELLGARTEN, POSTFACH 12, TEL. (06222) 77432. - 
,nz Wagner (Saizburger Kunst und Kunstkritik), Kurt Rossacher (Gesamt- 
staltung) 
IENTÜMER UND VEFILEGER: AMK-Veriag, A-5024 Salzburg, lmbergstraße 
1, Tel. 73731. - HERSTELLUNG: Rauchdruck Dr. Rudolf Erhard, 11-6040 
sbruck, Kugeliangweg 15. Blidhersteilung: Wagnersche Universitäts- 
ckerei, A-6010 Innsbruck, Erlerstraße 5- 7. 
fordert durch das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung 
i das Bundesministerium für Unterricht und Kunst. Für unveriangte Ein- 
idung von Manuskripten und Fotos wird nicht gehaftet. 
RTRIEB: Rauch-Druck, A-6040 Innsbruck, Kugelfangweg 15, Postfach 915. 
iken: Oreditanstalt Innsbruck, Konto i-Aite und moderne Kunstu, Nr, 89-53291 
I Bankhaus Spängler u. (30., Salzburg, Konto AMK-Verlag Nr. 10015509, 
ZEIGEN: AMK-Veriag. - ERSCHEINUNGSORT: Innsbruck 
EIS inkl. Porto: Jahresabonnement, 6 Nummern (davon ein Doppeihett) 
545.- inkl. MWSt. - DM 78.- - sfr 82.-, Einzelheft ÖS 100.- 
C85, second ciass maii includsd, subscription 5 issues (6 numbers) per 
1c US S 40.- (by air US S 60.-) 
Titelbild: 
Gottfried Semper, Neue Hofburg, Corps de Logis, Wien 1, 
Heldenplatz 
Alfons Mucha, Entwurf für Druckstotf, 1896 - 1598. Aqua- 
rellfarben und Deckweiß, stellenweise Bleistlftzelchnung. 
Württembergisches Landesmuseum Stuttgart, lnv. Nr. 
1972-43.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Inhaltsverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Inhaltsverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst XXV.” N.p., 1980. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment