MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst XXVII (1982 / Heft 183)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1369119779731_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst XXVII
Bandzählung:
1982 / Heft 183
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1982

Artikel

Titel:
Für den Kunstsammler
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst XXVII (1982 / Heft 183)
  • Einband
  • Werbung
  • INHALT
  • Werbung
  • Die Farbenfolge in Bildkompositionen des jungen Liebermann Eine Studie
  • Franz von Assisi - franziskanische Spiritualität und bildende Kunst
  • Die sieben bedeutendsten Porzellaner der Porzellanmanufaktur Fulda
  • Die sieben bedeutendsten Porzellaner der Porzellanmanufaktur Fulda
  • Johann Christoph Ludwig Lücke - ››Ober-Modell-Meister und Inventions-Meister« in Meißen, »Ober-Direktor« zu Wien
  • Aspekte des Wiener Kunstgewerbes um 1900 Dualismus als Prinzip
  • Künstlerprofile
  • Künstlerprofile
  • Aktuelles Kunstgeschehen/Österreich
  • Für den Kunstsammler
  • Ein deutsches Modejournal im Wandel vom Rokoko zum Biedermeier
  • Österreichisches Museum für angewandte Kunst
  • Werbung

Volltext

l Für den Kunstsammler 
 
ehen im Kunsthandel 
avid de Koninck, YlPlaU, Hahn und HEISEHM 
einwand. 133 x 95,5 cm 
ALERIE SANCT LUCAS, GEMÄLDE ALTEFl MElSTER 
-1010 Wien 1, Josefsolatz 5, Palais Pallavicini 
eckelbecher Potsdam, um 1720 Urnlautend mit 
ablonktem und mattem Tiefschnitt dekoriert. 
uf der Vorderseite Gott Chronos in Landschaft sitzend 
LASGALEFUE MlCHAEL KOVACEK 
-1010 Wien 1. Stallburggasse 2 
Ein paar Teller mit Hausmalerei 
leißener Porzellan, um 1745 
ERBERT ASENBAUM, ANTIQUITÄTEN 
4010 Wien 1, Kärntner Straße 28 
othgasser Ranftbeoher mit Gold-Oval-Medaillon 
nd bekröntem Monogramm 10.611. Bodenschlitfstern 
ioriogrammiert YIA.K.lt. Wien, um 1830 
ZESLAW BEDNAHCZYK, KUNST + ANTIQUITÄTEN 
-1010 Wien 1, Dorotheergasse 12 
f B F. Closson (1848-1926) iiDie Geschichte" 
llKupfer Sign., 20 x 25 crn. Amerikanischer 
npressionismus 
(OLFGANG A. SlEDLER - INTERNATIONALE KUNST 
ON 1400 - 1900 
-1010 Wien 1, Himmetofortgasse 15 
tionen 
itheum Wien 
Kunstauktion vom 25. Mai - t.Juni19B2 
iotische Skulptur "Hi Agnesi. Rhein-Maas-Gebiet, um 1380 
inde natur, H 46 cm (rechte Hand fehlt ? Kat Nr 502) 
axe. ÖS 120.000.? Erlos: OS 220.000? 
ranz Xaver Petter (Wien 1791 -1866)iiGroßes Fruchte- 
tillebenri. Sign. u. dat, iiFranz Xav. P9llSf1Ö50rr. 
ilILeinwand. 64 X 75 cm (Kai. Nr. 450) 
axe dS 50.000 - ErloS:öS130.000.? 
erbert Boeckl (Klagenfurt 1894 -1966 Wien) "Karntrier 
andschalti ÖliLeinwand, 52x67 crn (Kat Nr 23) 
axe. OS 60000.- Erlos: OS 130.000.- 
Niener Werkstätte Korbchenir, Weißmetall. spitzoval ge- 
shwungener Henkel, gegrttert. Glaseinsatz H 26 cm 
nlw. Josef Hoffmann (Pirnitz 1870-1956 Wien) 
ign YIWWIX und Schutzmarke. um 1905 (Kat Nr 790) 
axe: dS 5000 ? Erlos:0S12,000 - 
sthaus am Museum, Köln 
on 92 
runkvase, Berlin, um 1823?1B32. Kraterform mit 
undfuß auf quadratischer Plinthe. Ftadierter Gold- und 
lruntorid mit Goldranken. Zwei farbige Bildfelder. 
) Brandenburger Tor b) Die Linden und königliches 
chloß. H 31 cm 
axe: DM 1500,? Erlös: DM 9000 ? 
uth St Denis. Entw.: H. Hubatsch, 1908 Ausf ' Konigliche 
orzellanrrianufaktur, Berlin, 1911 ? 1913 H 36.5 cm 
axe DM 2000 - Erlbs: DM 2400.? 
ampe r-Poppyr- Louis Comfort Tiftany (1848 - 1933 
lew York). Zweiteilig, Bronze, Opalinglas tlw. mehr- 
chichtig und plastisch H 53 crn. Bez iiTiffany Studios 
iew York" 
axei DM 25000.- ErlÖS: DM 26 000.? 
athaus Lempertz, Köln 
Auktion, Alte Kunst vom 24. ?26. Mai 1982 
ean Babtiste Camille Corot (Paris 1796 ? 1875) 
"aturage ä Ville d'Avrayu. Bez. unten links "Corotl- 
illLeinwand. 36,5 x 48,5 cm 
axe: DM "' 
endule auf Konsole, um 1780. Mahagoni, massive 
rorizebeschläge. Werk mit Schlag- und Spielwerk, 
eltenheit durch eingebautes verschiebbares Walzen- 
pielwerk auf 12 Glocken mit 22 Goppeln 
l 1 12. B 50 crn. 
axe: DM 45 000 
on 589 Moderne Kunst, 27. Mai - 4 Juni 1982 
douard Manet (Paris 1832- 1883) i-Les Bateaux au 
touillage Ternps QVlSrr. ÖlIPappe. 38,5 x 74,5 cm 
axe DM 110.000? 
aeldorf - Kunstmuseum und Kunsthalle 
Schließung des Gebäudes im Ehrenhot die Ausstellung 
Jahrhundert - Gemalde, Skulpturen, Obreklert in der 
thalle Erstmals ist das umfangreiche hiesige Sammlung:- 
zr Modernemitbedeutenden Leihgaben vordem Publikum. 
rwerbungen der )ungsten Zeit stehen im Vordergrund. 
rndstil der Sammlung HSHffiChtt im Grunen Saal derTon- 
ist ab nun der 1 Teil der Glassarnmlurig des Kunstmu- 
is zu sehen. Auch hier Premiere, umfassende Überschau 
iesigen Jugendstilsammlung im öffentlichen Besitz Ihre 
e erfordert eine Präsentation in 2 Teilen. Für ein Jahr lang 
man Gläser des französischen "Art Nouveauir. 180 Arbei- 
mile Galles stehen im Mittelpunkt. 
Bildfolge 1 - 16 
10 
 
14
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst XXVII.” N.p., 1982. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment