MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst XXVII (1982 / Heft 183)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1369119779731_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst XXVII
Bandzählung:
1982 / Heft 183
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1982

Artikel

Titel:
Die Farbenfolge in Bildkompositionen des jungen Liebermann Eine Studie
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst XXVII (1982 / Heft 183)
  • Einband
  • Werbung
  • INHALT
  • Werbung
  • Die Farbenfolge in Bildkompositionen des jungen Liebermann Eine Studie
  • Franz von Assisi - franziskanische Spiritualität und bildende Kunst
  • Die sieben bedeutendsten Porzellaner der Porzellanmanufaktur Fulda
  • Die sieben bedeutendsten Porzellaner der Porzellanmanufaktur Fulda
  • Johann Christoph Ludwig Lücke - ››Ober-Modell-Meister und Inventions-Meister« in Meißen, »Ober-Direktor« zu Wien
  • Aspekte des Wiener Kunstgewerbes um 1900 Dualismus als Prinzip
  • Künstlerprofile
  • Künstlerprofile
  • Aktuelles Kunstgeschehen/Österreich
  • Für den Kunstsammler
  • Ein deutsches Modejournal im Wandel vom Rokoko zum Biedermeier
  • Österreichisches Museum für angewandte Kunst
  • Werbung

Volltext

Rudolf Kuhn 
Die Farbenfolge in Bild- 
Kompositionen des jungen 
Liebermann 
Eine Studie 
Erich Hubala zum 60. Geburtstay 
1 Max Liebermannl nDie Freistunde im Amsterdamer Waisen. 
hausw, 1881182. OllLeinwand, 78.5 x 107.5 cm. Slädelsches 
Kunstinstitut. Frankfurt 
rrerkungen: 
bermann-Ausstellung1979180 bot die Möglichkeit. zu versuchen. die Farbkomposition Liebermanns in ihrem Verhältnis zur Figurenkornposition in einigen frühe 
s Malers zu vergleichen; und dabei auch die Komposition der Farben, wie es sich als angemessen erwies, als eine räumliche Folge von Farbsetzungen und -ei 
auf der Bildfläche anzusehen. Durch Kurt Badt (s. Anm. 3)war die räumliche Folge der Figuren und Gruppen im Bildfelde als dasjenige, was Komposition in der n 
Malerei zunächst ist. wieder in das Zentrum der Betrachtung gerückt worden; die Unterschiede darin zwischen der renaissanten und barocken Malerei und der 
Malerei zur Zeit der Hochrenaissance hatte der Verf. (s. ebenlalls Anm. 3) darzulegen versucht; von der Farbigkeit aber hatte er dabei ausdrücklich noch abge 
in Verständnis müssen die Wege noch gesucht werden, müssen Versuche. zu denen für die moderne Malerei auch der vorliegende gehört, erst und weiterhin unti 
erden, Daß es wesentlich sein kann, Farbe überhaupt in ihrer Folge ä und solcherart als Komposition _ aufzufassen, ist seit den grundlegenden Analysen der Vi 
technik von Liebermanns um acht Jahre älterem. auch seinem Farbaufbau nach unvergleichlich gründlicherem Zeitgenossen Cezanne durch Kurt Badt (s. Die 
tes, München 1956, Kap. 1) außer Frage. 
rorlaufigeren Versuchehiersind als Beschreibungen durchgeführt, wasvom Leserallerdings Konzentration undein geduldlges schrittweises Vergleichen rnltder 
ials Hilfeerlordert, indemalleindas Sehengelenktundgestärktundnurüberdas Sehen Erfahrungen gewonnen und Urteilegebildetwerden. DieserBeitraghat de
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst XXVII.” N.p., 1982. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment