MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst XXVI (1981 / Heft 178 und 179)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1369131938324_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst XXVI
Bandzählung:
1981 / Heft 178 und 179
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1981

Werbung

Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Werbung

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst XXVI (1981 / Heft 178 und 179)
  • Einband
  • Werbung
  • INHALT
  • Wiener Biedermeier in Coburg
  • Agostino da Musi und das Verhältnis zur Antike im Ornamentstich des Cinquecento
  • Zwei unbekannte Selbstbildnisse von Christian Seybold
  • Wiener Orientmalerei im 19. Jahrhundert
  • Kleider machen Leute Überlegung zu einer Ausstellung für Kinder
  • Fashions of the Hapsburg Era: Austria-Hungary Eine Ausstellung historischer Kostüme macht Mode in New York
  • PAN: Illustrationen und Literarisches in einer bibliophilen Kunstzeitschrift
  • Römisches Kunstleben. Streiflichter und Repräsentation österreichischer Künstler
  • Beleuchtungskörper aus der k. k. priv. Landes Fabrik des Josef Danhauser in Wien
  • Die wiener Kunst- und Antiquitätenmesse 1981
  • Messespiegel
  • Ist Wien denn eine Messe wert?
  • Künstlerprofile
  • Künstlerprofile
  • Aktuelles Kunstgeschehen/Österreich
  • Für den Kunstsammler, Varia, Bildnachweis
  • Österreichisches Museum für angewandte Kunst
  • Werbung

Volltext

  
 
Sotheby's 
Kunstauktionen seit 1744 
Versteigerung in München 
25. 11. 1981 
Franz Anton von Scheidel 
Tieraquarelle 
 
Moschusrier, Aris-Hirsch, Rentier; 
Aquarell, Deckfarbe und Bleistift, 360 x 504 mm 
Franz Anton von Scheidel, Wien 1731 - 1804, 
war einer der berühmtesten Wiener Buchillustraroren 
seiner Zeit, spezialisiert auf Pflanzen und Tiere. 
Informationen und Kataloge 
über diese Auktion 
sowie über alle Versteigerungen der 
Sotheby Parke Bernet Gruppe 
in 
London New York Genf Monte Carlo: 
SOTHEBY'S KUNSTAUKTIONEN GES. M. B. H. 
1010 Wien 
Kämtner Ring 2A 
Telefon (0222) 659804 oder 659805 
Schätzungen - Begutachtungen - Annahme von Kunstgegenstinden aller Art 
Placierung schriftlicher Gebote. sachgemäßer Transport 

	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Werbung

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Werbung

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst XXVI.” N.p., 1981. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment