MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst XXVI (1981 / Heft 178 und 179)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1369131938324_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst XXVI
Bandzählung:
1981 / Heft 178 und 179
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1981

Artikel

Titel:
Messespiegel
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst XXVI (1981 / Heft 178 und 179)
  • Einband
  • Werbung
  • INHALT
  • Wiener Biedermeier in Coburg
  • Agostino da Musi und das Verhältnis zur Antike im Ornamentstich des Cinquecento
  • Zwei unbekannte Selbstbildnisse von Christian Seybold
  • Wiener Orientmalerei im 19. Jahrhundert
  • Kleider machen Leute Überlegung zu einer Ausstellung für Kinder
  • Fashions of the Hapsburg Era: Austria-Hungary Eine Ausstellung historischer Kostüme macht Mode in New York
  • PAN: Illustrationen und Literarisches in einer bibliophilen Kunstzeitschrift
  • Römisches Kunstleben. Streiflichter und Repräsentation österreichischer Künstler
  • Beleuchtungskörper aus der k. k. priv. Landes Fabrik des Josef Danhauser in Wien
  • Die wiener Kunst- und Antiquitätenmesse 1981
  • Messespiegel
  • Ist Wien denn eine Messe wert?
  • Künstlerprofile
  • Künstlerprofile
  • Aktuelles Kunstgeschehen/Österreich
  • Für den Kunstsammler, Varia, Bildnachweis
  • Österreichisches Museum für angewandte Kunst
  • Werbung

Volltext

F1 Messespiegel 
1 
10 
11 
12 
13 
14 
15 
16 
17 
18 
19 
2D 
GALERIE 
GES,M.B.H. 
A-101O WIEN I. DOROTHEERGASSE 12 
.Hl. Florian", Tirol. um 1500, Lindennolzreliet, H 51 cm 
BERT WINTER, KUNSTHANDEL - ANTIQUITÄTEN 
A-3601 DURNSTEINIWACHAU 
Pieter Nolpe (Amsterdam 1613-1653). v-Flußlandschaft 
mit Fischernw. OllLeinwand, 115 x 155 cm. Provenienz: 
K, v. AalstlHoeverlakenlNL, Leihgabe in Utrechtcentral 
Museuml1933-1960lKat. Nr. 290, Lit.: A. V. Wurzbach. 
Thieme-BeckerlBd. XXV, Expertise: Dr. W. Bernt u 
BIENENSTEIN GMBH 81 CO KG, KUNST, ANTIQUITA- 
TEN. DESIGN 
A-101O WIEN 1. WEIHBURGGASSE 4 
Armillarsphäre, um 1700. Nach Kopernikus. Höhe 43 cm 
O. BUCHINGERKINH. H. PÖHLMANN, ANTIQUITÄTEN 
A-402O LINZ. BETHLEHEMSTRASSE 5 
Belschemel, 2. Halfte 18.Jh., Nußbaumholz. furniert. 
mit verschiedenen Holzern intarsiert, versilberte Origi- 
nalbeschläge, L 145 cm. H 97 cm, T 45 cm 
GERLINDE DUTZ, ANTIQUITÄTEN 
A-101O WIEN 1, MAHLERSTRASSE 11 
Auserlesene hollandische Klein-Möbel des 1B. Jh.s. 
feine lntarsie und Einlegearbeit mit Blumen, Vögel und 
Ranken. 
FRIEDRICH KRATSCHMANN. ANTIQUITÄTEN. ANTIKE 
MÖBEL UND KUNSTGEGENSTANDE 
A-1010 WIEN 1, SPIEGELGASSE 15 
Anrichte, England, um 1780. Mahagoni massiv, Origi- 
nalbeschlag 
ELEONORE WIESINGER. ERLESENE ANTIQUITÄTEN 
A-460O WELS. BERG 9 
Tabernakelschrank. Österreich. 3. Viertel 18. Jh.. 
H 225 cm, T 62 Cm. L 125 cm 
CZESLAW BEDNARCZYK. KUNST UND ANTIQUITÄTEN 
A-101O WIEN 1. DOROTHEERGASSE 12 
Ein Paar Elefanten mit Putto zu zweiarmigen Leuchten 
in vergoldeter Bronze montiert. Meißen. um 1745; ge- 
stempelt 'C' mit Krone. Paris 1745-1749, H 17 cm 
ANTIQUITÄTEN IM PALAIS CAVRIANI 
MARTIN SUPPAN. GALERIE IM PALAIS COBURG 
A-101O WIEN 1, HABSBURGERGASSE 5+SEILER- 
STATTE 3 
Balthasar Wigand (Wien 1771-1845). -Ansicht der Ta- 
bor-Brückeu, GouachelPapier, sign. 'Wigand'. 
82 x 135 mm 
GALERIE ZACKE, ALTE KUNST UND KUNSTHAND- 
WERK AUS CHINA, JAPAN UND SÜDOSTASIEN 
A-1010 WIEN 1, SOHULERSTRASSE 15 
Gakutei (1786-1868). "Sturm bei Tempo-zahlt. Aus der 
Serie Ternpo-zan shukei ichiran'. Oban-Format. Si- 
gniert "Gogaku". 1834 
ADIL BESIM OHG, ORIENTTEPPICHE 
A-101O WIEN 1, GRABEN 30 
Megri. Mitte 19. Jh.. ca. 203 x 137 cm 
Musterbeispiel mit typischer Zweiteilung des Mittel- 
stückes, im roten Feld stilisierte Lotosolüten. Außen- 
borte in sonnigem Gold. Megri-Teppiche weisen anato- 
lische und neugriechische Elemente auI 
KUNSTGALERIE TOMASZ METLEWICZ 
A-1010 WIEN 1. SEILERGASSE 14 
Edmund Yon (Pans 1841-1897). 
Sturmwindw 
GALERIE L. T. NEUMANN, KUNSTHANDLUNG 
A-1014 WIEN 1, KOHLMARKT IUMICHAELERPLATZ 
Anton Romako (Atzgersdori 1832-1889 Wien), DllHolz, 
signiert und bezeichnet 'a Roma'. 51 x 41cm 
ERICH WENINGER, KUNSTHANDEL 
A-1030 WIEN 3, RENNWEG 19 
Hans Makart (Wien 1840-1884). DGraIHcyervon Mans- 
teld vor der Schlacht am Woltesholzx. OllLeinwand. 
145 x 174 cm, Rechts unten sign. 'H, Makarf. Gemalttür 
den Fursten Auersperg in Wien. dann Fürst Auersperg 
SchloßZlebin BohmenwgLGerbert Frodl.HansMakart. 
S. 286, Abb. 2B) 
GALERIE SALIS. KUNSTHANDEL 
A-5400 HALLEIN l SALZBURG SCHLOSS RIF 
Eduard Harrison Compton (1881 4940) 
"Der Gastemer Wassertall-t. Aquarell 
31 x 22 cm, signiert und datiert '1926' 
GALERIE TROMAVER, KUNSTHANDEL 
A-1010 WIEN 1, HABSBURGERGASSE 9 
Marie Egner (1850-1940), "Flieder- und Apfelblutenir. 
um 1890. ÖlfLeinwand, 46 x 59 cm. Ausgestellt 1979 in 
der Neuen Galerie Graz 
GALERIE JOSEFSTADT _ 
A-108O WIEN B, JOSEFSTADTERSTRASSE 20 
Robert Ftuss (Wien 1847-1922), "Am Fronleichnams- 
tag", ÖllLeinwand 42 x 34 cm, li. unt. 'R' monogr. 
GIESE St SCHWEIGER, KUNSTHANDEL 
A-101O WIEN 1. AKADEMIESTRASSE 1 
Franz von Zulow. "Dort im Winter", ÖllLeinwand, 
49,5 x 58,5 cm, rechts unten signiert 
GALERIE BEI DER ALBERTINA 
INH. CHRISTA ZETTER. ANTIQUITATEN. JUGENDSTIL, 
ANTIKER SCHMUCK 
A-1010 WIEN 1. LOBKOWITZPLATZ1 
Vase, Sternschonau, um 1925, Inschrift, -Dankbarst ge- 
widmet v. d. Staatsfachschule Steinschdnauu, H 23 cm 
A.E. SUBAL. KUNSTHANDLUNG. JUGENDSTIL. ART 
DECO 
A-101O WIEN 1, WEIHBURGGASSE 11 
Egon Schiele (Wien 1890-1918), Originallithographie. 
mehrfarbig. Plakat t-Secesston 49.Ausstellungr- nach 
dem Gemälde "Die Tatelrundeß 
ST, RAPHAEL, ANTIOUITATENHANDEL 
- Landschaft im 
auf Papier 
redJl. n.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst XXVI.” N.p., 1981. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment