MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst XXVI (1981 / Heft 178 und 179)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1369131938324_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst XXVI
Bandzählung:
1981 / Heft 178 und 179
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1981

Artikel

Titel:
Für den Kunstsammler, Varia, Bildnachweis
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst XXVI (1981 / Heft 178 und 179)
  • Einband
  • Werbung
  • INHALT
  • Wiener Biedermeier in Coburg
  • Agostino da Musi und das Verhältnis zur Antike im Ornamentstich des Cinquecento
  • Zwei unbekannte Selbstbildnisse von Christian Seybold
  • Wiener Orientmalerei im 19. Jahrhundert
  • Kleider machen Leute Überlegung zu einer Ausstellung für Kinder
  • Fashions of the Hapsburg Era: Austria-Hungary Eine Ausstellung historischer Kostüme macht Mode in New York
  • PAN: Illustrationen und Literarisches in einer bibliophilen Kunstzeitschrift
  • Römisches Kunstleben. Streiflichter und Repräsentation österreichischer Künstler
  • Beleuchtungskörper aus der k. k. priv. Landes Fabrik des Josef Danhauser in Wien
  • Die wiener Kunst- und Antiquitätenmesse 1981
  • Messespiegel
  • Ist Wien denn eine Messe wert?
  • Künstlerprofile
  • Künstlerprofile
  • Aktuelles Kunstgeschehen/Österreich
  • Für den Kunstsammler, Varia, Bildnachweis
  • Österreichisches Museum für angewandte Kunst
  • Werbung

Volltext

bä Für den Kunstsammler, Varia, Bildnachweis 
C.l.N.O.A. Jahresversammlung 1982 in Wien 
Die im Heft 177 angekündigte Jahresversammlung der 
C.I.N.O,A, hat prograrnmgemäß vom 26. bis 29. 6. 1981 
stattgefunden. Zwölf Mitgliedsländer waren durch 52 Dele- 
gierte von 15 nationalen Verbänden vertreten: Südafrika. 
Österreich, Belgien, Frankreich, Großbritannien. Irland, Ita- 
lien, Niederlande, Neuseeland, BRDeutschland, Schweiz 
und USA. Unter zahlreichen Problemen Debatten über den 
Bericht der ständigen Delegierten bei der EG, M. Emile 
Bourgey. Paris, und Andrew Hill, London. Hierbei klärte sich. 
d. h. es besteht Hoffnung, daß die 7. Direktive der EG. be- 
treffend Mehrwertsteuer-Sonderregelung für den Kunst- 
und Antiquitatenhandel - für alle EG-Länder verbindlich -. 
anderen Staaten zum Vorbild wird. Wesentliche Neuerung. 
die Optionsmöglichkeit zwischen dem bisherigen System 
und einer Mehnrvertsteuer-Einhebung auf Basis von 30"Ia 
des Verkaufspreises, um den in dieser Branche oft fehlen- 
den Vorsteuerabzug auszugleichen. 
Weitere akute Probleme behandelte ein Unterausschuß un- 
ter Vorsitz von Robert Guiot, Paris: Kunstlersozialversiche- 
rung und Folgerecht. Hier sollen unzumutbare Belastungen 
abgewendet werden. Ein beigetretener dritter amerikani- 
scher Verband erhöht die Anzahl der nationalen Verbände 
auf 17 und man zahlt insgesamt 3.000 Mitglieder. Man be- 
muht sich auch, den Beitritt Australiens, Japans und Kana- 
das zur C.I.N.O.A. zu erreichen. Ein sorgfältig erstelltes 
Jahrbuch wurde sämtlichen Mitgliedern der Delegationen 
überreicht. 
Der heuer an Genevieve Aitken, Paris. vergebene 
C.I.N.0.A.-Preis in Höhe von US-S 5.000,- soll nach Be- 
schluß der Delegierten mit großer Mehrheit weiterhin all- 
jährlich vergeben werden und sich nach Möglichkeit erho- 
hen. 
Der bisherige Präsident der C.I.N.O.A., Georges Baptiste. 
Brüssel, legte nach dreijähriger Amtszeit sein Amt zurück. 
Er hat dieses zu höchster Zufriedenheit geführt und viele 
Aktivitäten zur Hebung des Ansehens des internationalen 
Kunst- und Antiquitätenhändlerverbandes gesetzt, Sein 
Nachfolger wurde Gerald Stiebel. New York. 
Für 1982 ist Berlin als Tagungsort der C.I.N.O.A. vorgese- 
hen, für 1983 wahrscheinlich Ftichmond, Virginia, USA. Eine 
wichtige Neuerung des österreichischen Bundesgremiums 
wird der für seine Mitglieder zu schaffende internationale 
C.I.N,0.A.-Ausweis sein, der auch allen anderen nationalen 
Verbänden als Muster empfohlen werden wird. 
Cl 
Basel - Ergebnis der Art 12 '81 
Entgegen allen immer wieder laut werdenden Befürchtun- 
gen stellte diese Messe im Sommer 1981 einen neuen Be- 
sucherrekord auf. Genauer die Art 12, für die das beste Be- 
sucherergebnis seit ihrem Bestehen gilt: 51.620. Im Vorjahr 
waren es 39.900. 277 Galerien aus 22 Ländern präsentierten 
Kunst des 20. Jahrhunderts. Besonders erfreulich, daß man 
nicht nur schaute. sich informierte, sondern mit Nachdruck 
Werke junger talentierter Kunstler zu erwerben versuchte. 
Der Messekatalog war vor Ende der Messe vollständig aus- 
verkauft. 
lm Bereich der -Neuen Tendenzent- konnten sich die jun- 
gen ltaliener unter dem Schlagwort "Neue Sensibilität- in 
Richtung gegenstandlicher Malerei formieren, ja eine 
ganze Bewegung auslösen. Auch einige amerikanische 
junge Künstler gesellten sich hiezu. 
Die "Klassische Moderne" mit Werken von Mondrian, Pi- 
casso, Braque blS zu Leger, Delaunay, z. T. Top-Bilder der 
jüngsten New Yorker Auktionen im Sog überraschend ho- 
her Spitzenergebnisse, konnte große Erfolge verbuchen. 
_ I. netopil 
U 
Auktionen 
Dorotheum. Wien 
633. Kunstauktion, 15.-21. September 1981 
Eugen Jettel (Johnsdorf 1845-1901 Lussingrande) 
"Holländische Marschlandschaft-u Sign. und dat. 'Eugene 
Jettel, Pans 1883. Ol1Leinwand,85,5 x 120.5 crn 
(Kat. Nr. 86) 
Taxe: 'S 200.000,- Erlos: ÖS 380.000,- 
"Bildnis Emilie Flogea, Photographie in gehämmertem Me- 
tallrahmen der Wiener Werkstätte, 28 x 18 cm; sign. 'WW' 
sowie Schutzmarke. um 1903 Kat. Nr. 1018) 
Taxe: es 3.000,- Erlös: S 11.000,- 
Flakonhülse. Silberll00 g, Wiener Werkstätte. 
Perlstab und perforierter stilisierter Blumendekor. Höhe 
- ign. 'Wiener Werkstätte, um 1908 (Kat. Nr. 1023) 
S 5.000,- Erlös: ÖS 12.000.- 
Gottfried Helnwein (Wien 1948 geb.), "Die Hand im 
Gesicht-r. Mischtechnik1Zeichenkar1on. Sign. 'Helnwein'; 
49,5 X 35,2 cm [Kat. Nr. 511) 
Taxe: S 3.000,- Erlös: ÖS 13.000,- 
Kunsthaus am Museum, Köln 
Zylinderburo, Deutsch, um wen. Nußbaumholz und ver- 
schledene Hölzer, H 162 cm, B 119 cm. T 61cm 
Schatzpreis: DM 15.000,- 
Kunsthaus Lempertz. Köln 
Vorschau auf Lempertz-Auktion 
5851Alte Kunstl19.-21. November 1981 
Philipp Hackert. Öl auf Leinwand, 96 x 133,5 cm 
 
 
 
'10 
 
Internationale Auktionsvorschau 
(Auszug lV11981) 
4.15. Nov. MUNCHEN - Neumeister KG 
205. Neumeister-Auktion 
Antiquitäten, Skulpturen, Möbel, 
Teppiche, Gemälde, Grafik 
3-8. Nov. WIEN - Dorotheum 
Munzenauktion 
13.-11. Nov. LUZERN - Galerie Fischer 
Gemälde, Grafik. Ikonen, Porzellan 
Fayence. Möbel 
7. Nov. BAYREUTH - Waltraud Boltz 
Spielzeug, Puppenstuben, Zubeht 
10.-13. Nov. MUNCHEN - Hartung 8 Karl 
Bucher, Autographen, Manuskript 
dekorative Grafik 
12.-18. Nov. BERN - Galerie Jürg Stuker AG 
Gemälde. Handzeichnungen, 
Militaria Silber, Teppiche u.a.m. 
19.-21. Nov. KÖLN - Kunsthaus Lempertz 
585. Lempertz-Auktion: Alte Kuns" 
Gemälde 16.-19. Jh.. Skulpturen, 
gewerbe. Jugendstil. Tapisserien, 
che, Mobel 
17.-23. Nov. WIEN - Dorotheum 
634. Kunstauktion 
Gemälde, Grafik, Skulpturen, 2 
Mobiliar, Antiquitäten, Asiatika, V 
Jugendstil 
26.127. Nov. MÜNCHEN - Karl 8 Faber 
Gemälde, Grafik u.a.m. 
27.128. Nov. KOLN - Kunsthaus am Museum 
Kunstauktion: 
--Außereuropaische Kunstt- und 
"Archäologische Funde-- 
1.12. Dez. KÖLN - Kunsthaus Lempertz 
586. Lempertz-Auktion: 
Ostasiatische Kunst 
China. Japan, Sudostasien, Tibet! 
Nepal, Indien 
4.15. DeZ. BERLIN - Leo Spik KG 
Auktion: Gemälde, Teppiche, Möb 
4.15. Dez. KÖLN - Kunsthaus Lempertz 
587. Lempertz-Auktion. 
Moderne Kunst 
Gemälde, Plastik. Originalgrafik. 
Aquarelle, Zeichnung 
Impressionismus, Expressionismu 
Gegenwart 
9.110. Dez. MÜNCHEN - Neumeister KG 
206. Neumeister-Auktion 
Antiquitäten, Skulpturen, Mobel. 
Teppiche, Gemälde, Grafik 
15.-18. Dez. WIEN - Dorotheum 
Kunstauktion 
LI 
Bildnachweis: (Seitenangabe in Ziffern) 
Archiv AMK: wiertlSalzburg, 54, 55, 75, 77, 78, 51 - 
to Nazionale di Architettura und Istituto Austriaco 
tura, Rom, 49 - Bayerische Staatsgemaldesammli 
Vorbildersammlung, München, 18 - Archiv H.J. 
stedt, Taufkirchen a1Pram, 73 - Bundesdenkm 
Wien, 25 - City Galerie, Wien, 25 - Kunstsamml 
der Veste Coburg, 4, 5, 7 - galleria edltalia, Ftom, 
fiumarte, Ftom, 46 - Archiv Dr. G. Frodl, Wien, 19, 21 
Gabinetto Fotografico-Soprintendenza Beni Artis 
Storici di Firenze, 16 - galleria il gabbiano, Rom. 
J. Greene, New York. 32, 33, 35. 37 - Archiv H. Kt 
New York, 35, 36 - Archiv Dr. R. Kultzen, München 
Kunsthistorisches Museum, Wien, 33, 34 - Galerie 
tenstein, Vaduz, 16 - galleria la medusa, Ftom, 47, 
The Metropolitan Museum of Art, New York, 51 - I 
rheinisches Landesmuseum, Mainz, 18 - Nlederös 
chisches LandesmuseumlR, Slepanek. Wien, l 
Schloß Nymphenburg. München, 2, 3, 6-9 - Oster 
sche Galerie des 19. und 20. Jahrhunderts, Wien, 1 
23 - Österreichisches Museum für angewandte I 
W. Narbutt-Lieven. I. Schindler, G. Aba, Wien. 11-15, 
50, 51. 53, 59, 83 - Aus PAN, Berlin (Jg. 1895, 12 
1898) 38-42 - O. Savlo, Ftom, 43-45, 47 - Dr. Stl 
München, 3 - Archiv Ch. Strobele, Wien, 72 - . 
Prof. A. Vogel, Wien, 45, 49 - Aus "Wiener Zeit: 
f. Kunst, Literatur und Modeir, 1817, Wien, 36 - R0 
brary Windsor Castle, London, 3-5, B.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst XXVI.” N.p., 1981. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment