MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XI (1908 / Heft 5)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1369194783916_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst XXIX
Bandzählung:
1984 / Heft 196 und 197
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1984

Artikel

Titel:
Kunst und Natur - Salzburger Brunnenschöpfungen
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XI (1908 / Heft 5)
  • Einband
  • DIE GARTENKUNST
  • WIENER PORZELLAN
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

Schöpfungen der Barockzeit. Und wenn neuerlich für Wien der Ehrentitel 
einer Gartenstadt in Anspruch genommen wird, so muß die Berechtigung 
hiezu in erster Linie von den erhaltenen Schloßgärten abgeleitet werden. 
Für Österreich spielt auch zweifellos der unmittelbare Kontakt mit Italien 
eine große Rolle in dieser Angelegenheit. Karl VI. und Prinz Eugen haben 
sich viele künstlerische Berater direkt aus Italien geholt, wenn auch mancher 
französische Einüuß gleichzeitig wirksam war; und unsere großen Architektur- 
 
Bauemgarten in Weißenkirchen an der Donau nach J. E. Schindler 
meister des XVIII. Jahrhunderts, die Fischer von Erlach vor allem, haben 
künstlerisch in Italien viel Anregung empfangen. 
Nicht allein Versailles, St. Cloud, St. Germain sind die Stützen unserer 
barocken Gartenkünstler, sondern nicht minder die Villen und Parkanlagen 
um Rom, Florenz, Genua. 
Der Garten dehnt sich in der Barockzeit mehr wie je über große Flächen 
aus. Weit ins Land hinein wirken die vorbereitenden Einflüsse. Breite Fahr- 
straßen, mächtige Alleen, die oft vierzeilig Linden, Platanen, Kastanien an- 
einander reihen, bereiten den Reisenden meilenweit auf die Nähe des Herr- 
schaftssitzes vor. Und wie einst zur Zeit der Ägypter sind Sphynxe und 
35
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XI.” N.p., 1908. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment