MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst XXIX (1984 / Heft 194)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1369203091598_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst XXIX
Bandzählung:
1984 / Heft 194
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1984

Artikel

Titel:
Scherzo Eros Austriae Phantasmagorische Realitäten eines sich in Liebe verströmenden Volkes
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst XXIX (1984 / Heft 194)
  • Einband
  • INHALT
  • Vienna International Center Gesamtprojekt - Amtssitz internationaler Organisationen und österreichisches Konferenzzentrum Wien
  • Vienna Islamic Centre
  • Der Wiener Friedensstûpa - Eine neue Kultstätte des Buddhismus in Österreich
  • Scherzo Eros Austriae Phantasmagorische Realitäten eines sich in Liebe verströmenden Volkes
  • Vienna International Center Österreichische Künstler legen Zeugnis für eine schöpferisch aktive Gegenwart Eine Bestandsaufnahme
  • Der feuerbringende Prometheus - das Werk des Zyklopen Hubert Aratym
  • Aktuelles Kunstgeschehen/Österreich
  • Für den Kunstsammler
  • Die Wiener Werkstätte im Schatten des Empire State Building
  • Werbung

Volltext

Kurt Rossacher 
Scherzo 
Eros Austriae 
Phantasmagorische 
Realitäten eines sich in 
Liebe verströmenden 
Volkes 
Scherzo patetico - 
dolce ma non troppo - 
secco ironico ma con 
amor 
1 "Franz Stephan und Maria There- 
Slal, Doppelsarkophag von Bal- 
thasar Moll, 1753. Wien, Neuer 
Marki. Kaisergrufl I nKapuziner- 
grum. Von Kaiser Matihias und 
Ks. Anna zur Begräbnissiäne der 
Habsburger bestimml. Die Maria- 
Tneresien-Gruh als Zentrum der 
gesamten Anlage wurde 1753l54 
von Jean Nicola de Ville d'lssey 
emworfen 
Und wieder steh" ich in der Kaisergruft am Sarg des 
hohen Paares. Denkmal der Liebe. Österreichs größtes 
Werk, strömendes, umarmendes. In ihrem Hochzeits- 
bette liegen sie auf weichen Kissen, wo sie sechzehn 
Kinderzeugten, hochaufgerichtet blicken sie sich kraft- 
voll an in hohem Ernst und wissend, wie sie sich ver- 
strömt im Eros, Eros Austriae. Wappen, Standarten, 
Rüstungen, Todessymbole auldem Sarkophag des gro- 
ßen Balthasar Moll, getragen von den schäumenden 
Rocaillen, die nach oben steigen, um dann abzustürzen 
in der Brandung einer neuen Zeit. 
Eros Austriae. Austria nube, Länder im Bett gewinnen, 
allerhöchster Heiratsschwindel. pantagruelische Kup- 
pelei, Gebietserwerb am Beilager unter Habsburgs Lie- 
besküssen mit der wulstigen Unterlippe, Krieg nur 
ungern und wenn, nur um Erliebtes zu verteidigen, Anna 
von Ungarn, Maria von Burgund, Juana von Kastilien, 
habsburgerliebte Welt. 
Das Weltwunder des Maximiliangrabes in lnnsbrucks 
Hotkirohe, König Artus Tafelrunde um des letzten Rit- 
ters Grab: Ich wähle mir die bronzene Zimburgis von 
Masovien in ihrem Märchenkleid. 
Ich will nicht nachschau'n, wer sie war, in Büchern, 
weiß nur, daß sie lag in Habsburgs Bett, weiß nicht, ob 
so er auch Masovien erliebte, weiß nicht einmal wo die- 
ses liegt, wohl irgendwo ganz fern bei Posen und vor 
Samarkand. Zimburgis. 
Des Mariatheresientalers edler Eros, verbreitet in Ara- 
biaund auch inAtrika,bisnachOrplid, geliebtnurobdes 
großen Busens unserer Kaiserin willen. Eros Austriae. 
Millionen mütterliche Böhminnen und Mährinnen geba- 
ren Millionen Österreicher. Und Ungarns Schnurrbärte 
mit Husarentressen verlührten Wiener Wäscherrnäd- 
17
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst XXIX.” N.p., 1984. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment