MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst XXIX (1984 / Heft 192 und 193)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1370603566248_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst XXIX
Bandzählung:
1984 / Heft 192 und 193
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1984

Inhaltsverzeichnis

Titel:
INHALT
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst XXIX (1984 / Heft 192 und 193)
  • Einband
  • Werbung
  • INHALT
  • Die Hofgoldschmiede des Salzburger Erzbischofs Wolf Dietrich von Raitenau
  • Zur Restaurierung und Wiederherstellung der Salzburger Domorgeln Orgeln, Musik und Liturgie im Salzburger Dom 1628 - 1859
  • Steinbockhornarbeiten der Barockzeit aus Salzburg
  • Die Kathedrale von Weils: Die Bedeutung von Fläche und Bauplastik in der englischen Frühgotik
  • Fragen zur Ulmer Kleinplastik im 17./18. Jahrhundert - II. Zu Johann Ulrich Hurdter (1631/32-1716?)
  • Kokoschka und Schiele Eine Streitfrage
  • Bemerkungen zur neuen österreichischen Malerei
  • Künstlerprofile
  • Für Wasser, Wein und Weihrauch - Charakteristische Geräte der katholischen Kirche
  • Für den Kunstsammler
  • Salzburger Kunst- und Antiquitätenmesse
  • Aktuelles Kunstgeschehen/Österreich
  • Österreichisches Museum für angewandte Kunst
  • Werbung

Volltext

1921193  KUNST 
alte und moderne Kunst 29. Jahrgang 1984 l Heft 192l193 
Franz Wagner 
Die Hofgoldschmiede des Salzburger 
Erzbischots Wolf Dietrich von Raitenau . . . . . . 
Gerhard Croll 
Zur Restaurierung und Wiederherstellung 
der Salzburger Domorgeln - 
Orgeln, Musik und Liturgie 
im Salzburger Dom 1628 e 1859 . . . . . . . V . V . 
Eugen von Philippovich 
Steinbockhornarbeiten der Barockzeit 
aus Salzburg . V V . V V V . V V V V . . 
Hans-Joachim Hubrich 
Die Kathedrale von Wells: 
Die Bedeutung von Fläche und Bauplastik 
in der englischen Frühgotik 
Christian Theuerkautf 
Fragen zur Ulmer Kleinplastik 
im 17.118. Jahrhundert - 
ll. Zu Johann Ulrich Hurdter 
(1631132 - 1716?) . . . . . . . . . . . . . . . . . . V V. 
J. P. HodinlLondon 
Kokoschka und Schiele 
Eine Streitfrage .. ... V. .. . V V V . V 
Peter Weiermair 
Bemerkungen zur neuen 
österreichischen Malerei 
Künstlerprofil A 
Erich Steininger 
(von Alois Vogel) . 
Für den Kunstsammler 54 
Franz Wagner 
Für Wasser, Wein und Weihrauch 
Charakteristische Geräte 
der katholischen Kirche 
Messespiegel . . V V . V V 
Aktuelles KunstgeschehenlÖsterreich I . . . . 
Österreichisches Museum für angewandte Kunst O 
Impressum (vor Seite 1) 
Bildnachweis (vor Seite 1) 
13 
18 
23 
35 
V46 
48 
57 
 . . V V . . V  
Salzburger Kunst- und Antiquitätenmesse P4 
62 
74 
Titelbilder: 
Kathedvalevon Wells, Fassade, silzender Künig (Georg H. Hall). 
Rudoli Koppltz, Bewegungssludie, Fotograiie, 1926. Aus der 
Ausstellung wGeschichte der Folograhe in Österreichw. Wien. 
Museum des 20. JahrhundertslSchweizerganen. 
HERAUSGEBER 
Gerhart Egger - Herben Fux - Wilhelm Mrazek - Kurt Rossacher 
REDAKTION: ÖSTERREICHISCHES MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST, 
A-1010 WIEN, STUBENRING s, TEL. (0222) 72 5696. Hanna Egger (Chefredakteur, 
verantwortlich Iürden Inhalt), Alois Vogel (Wiener Kunstkritik, Bundesländerberichl), 
Leopold Netopil (Berichte, Umbruch, lmprimatur) 
ZWEIGFIEDAKTION SALZBURG: SALZBURGER BAROCKMUSEUM, A-5024 SALZ- 
BURG, MIRABELLGARTEN, POSTFACH 12, TEL. (06222) 77432. - Franz Wagner 
(Salzburger Kunst und Kunstkritik), Kurt Rossacher (Gesamtgestaltung) 
EIGENTÜMER UND VERLEGER: AMK-Verlag, A-6040 Innsbruck, Kugelfangweg 15, 
Tel. 05222l62531-0'. - HERSTELLUNG: Rauchdruck Ges. m. b. H. 8. Co. KG, 
A- 6040 Innsbruck, Kugelfangweg 1 5, Tel. 052 22162 5 31 -0'. Blldherstellung: Tiroler 
Reprc, A-6010 Innsbruck, Erlerslraße 5 - 7. 
Für unverlangte Einsendung von Manuskripten und Fotos wird nicht gehaftet. 
VERTRIEB: Flauchdruck, A-604O Innsbruck, Kugelfangweg 15, Postfach 915. 
Bank: Credilanslalt Innsbruck, Konto "Alle und moderne Kunstw, Nr. 89-53291. 
ANZEIGENVERWALTUNG: AMK-Verlag, A-GOAO Innsbruck, Kugelfangweg 15, 
Tel. 05222l62531 -0'. - ERSCHEINUNGSORT: Innsbruck 
PREIS inkl. Porlo: Jahresabonnement, 6 Nummern (davon 2 Doppelhefte) öS 590.- 
inkl. MWSt. - DM 83.- - sFr 73.-, Einzelheit öS 150.- 
Rates, second class mail included, subscription 4 issues (6 numbers) per anno 
US S 42.- (by alr US S 62.-) 
Bildnachweis: (Seitenangabe in Ziffern) 
A. C. L. Brüssel, 40 - Museum zu Allerheiligen. Schellhausen. 
41 - Archiv F. J. Altenburg. Gmunden. 83 - AMK-Fledaktion. 
WlenlSalzburg. 62. 63. 75. 77. 80 70. Anrather, Salzburg. 6. 7. 
12. 14, 16. 5B. 59 - Landesdenkmalamt Baden-Württemberg! 
Stuttgart. 37, 35 - Bayerisches Netionalmuseum. München, 
44 - Salzburger Museum Carolino Augusteum. Salzburg! 
E. Tischler. 13. 15. 17 - Courtauld Institute ol Art, London. 45 
- Archiv Prot. G. Croll. Salzburg. 13. 16 - Dorolheurn Wien. 
SO-aus:nEgonSchiele-i.Flesidenzverlagßalzburg.47-For- 
schungsinstitut der Kunstgeschichte der Philipps-Universität 
MarburglLehn. 38 - Galerie nächst St. Stephan. Wien. 54 _ 
Germanisches Naticnalmuseum. Nürnberg. 40 - K. Gramer. 
Bietigheim-Bissingen. 38 - G.H. Hall. Creech St. Michael. 
Taunton. 25, 28. 31-34 - Herzog-Anton-Ulrich-Museum. 
Braunschweig. 41 - Hessisches Landesmuseum, Darmstadt. 
44 - Archiv Hochschule der Künste. Berlin. 83 7 Archiv Prof. 
J. P. Hodin. London, 46 - Archiv Dr. H. . Hubrich. München. 
24. 26-29 - lparrnüveszeti Müzeum, Budapest. 45 - Galerie 
Dany Keller. München, 55 f Kunsthaus am MuseumlCarola 
van Harn. Köln. 80 - Galerie Krinzinger. Innsbruck. 4B, 50453. 
55. 56 - Kungl. Husgeradskemmaren. Stockholm. 44- Kunst- 
historlsches Museum. Wien, 5. 44 - Galerie Heike Kurtze. 
WienIDüsseldorf,49--KunsthausLempertLKölnßü-Archiv 
E. Löwe. München. 21 - Musees Royaux d'Art et d'Histoire. 
Brüssel. 40 - Museum lür Kunst und Gewerbe. Hamburg. 2 - 
Neue Galerie am Landesmuseum Joenneum. Graz. 50 - Auk- 
tlonshaus Neumeister. München. 40 k aus: v0. K. Mein Le 
benl. Bruckmann. München. 47 - Archiv E. v. Philippovich. 
Wien. 19-22-C. Pospeschßalzburg. 3. 10.11 w Rheinisches 
Bllderchlv, Köln. 43 M Foto Ritter. Wien. 18. 22 - Ftosenthal 
AG. Selb. 83 - Archiv Salzburger Landeshypothekenbank. 
Salzburg. 81 - Archiv H, Scheibl. Wien. 52 Ä aus: Katalog 
nschmalixn. 48 - Soprintendenza alle Gallerie. Firenze. 9. 10 
- Staatliche Museen zu Berlin. 42. l aus Kuplerslichkabinett. 
44 - Stadtarchiv. Ulm. 43 - Kath. Plarramt St. Martinus. Die- 
tenheimllller. 39 - Archiv E. Steininger. Wien. 57 7 Archiv 
Dr.Ch.Theuerkaufl. Berlin38,39.44-MuseumderStadt Ulm. 
35. 42. 43 - The Walters Art Gallery, Baltimore. 38 - Archiv 
P. Weiermalr. Franklurtllnnsbruck. 54 - Archiv T. Werkner. 
Wien, 54 - Landesdenkmalamt Westfalen-Lippe. Münster 44 
- Württembergisches Landesmuseum, Stuttgart. 45. 
Gefördert durch das 
Bundesministerium für Wissenschait 
und Forschung 
Gefördert durch das 
Bundesministerium für Unterricht und 
Kunst 

	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Inhaltsverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Inhaltsverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst XXIX.” N.p., 1984. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment