MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst XXIX (1984 / Heft 192 und 193)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1370603566248_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst XXIX
Bandzählung:
1984 / Heft 192 und 193
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1984

Werbung

Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Werbung

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst XXIX (1984 / Heft 192 und 193)
  • Einband
  • Werbung
  • INHALT
  • Die Hofgoldschmiede des Salzburger Erzbischofs Wolf Dietrich von Raitenau
  • Zur Restaurierung und Wiederherstellung der Salzburger Domorgeln Orgeln, Musik und Liturgie im Salzburger Dom 1628 - 1859
  • Steinbockhornarbeiten der Barockzeit aus Salzburg
  • Die Kathedrale von Weils: Die Bedeutung von Fläche und Bauplastik in der englischen Frühgotik
  • Fragen zur Ulmer Kleinplastik im 17./18. Jahrhundert - II. Zu Johann Ulrich Hurdter (1631/32-1716?)
  • Kokoschka und Schiele Eine Streitfrage
  • Bemerkungen zur neuen österreichischen Malerei
  • Künstlerprofile
  • Für Wasser, Wein und Weihrauch - Charakteristische Geräte der katholischen Kirche
  • Für den Kunstsammler
  • Salzburger Kunst- und Antiquitätenmesse
  • Aktuelles Kunstgeschehen/Österreich
  • Österreichisches Museum für angewandte Kunst
  • Werbung

Volltext

SIEGFRIED CHAROUX 
WIEN 1896 - 1967 LONDON 
GEWIDMET 
CHAROUX-IVIUSEUM 
 
Siegfried Charoux, "Jugendii, 1954. Im Museumsgarten 
ab 15.April 1984 
LAUFENDE SONDERAUSSTELLUNG 
AQUARELLE VON PROFSIEGFRIED CHAROUX 
Das Charoux-Museum ist eine 1982 erfolgte Begründung mit 
der Aufgabe, das Werk des Künstlers aus seiner Wahlheimat 
England zurückzuführen nach Osterreich, um es hierzu erhal- 
ten und der Offentlichkeit zu zeigen. Dieser Nachlaß des 
Hanak-Schülers, der in England und den USA große Erfolge er- 
zielt hatte, besteht aus Plastiken und Entwürfen in allen Grö- 
ßen und aus verschiedenen Werkstoffen, Ölgemälden und 
Zeichnungen sowie persönlichen Erinnerungsgegenständen. 
Das Charoux-Museum besitzt außerdem einen Skulpturengar- 
ten am Fuße des Bisamberges. 
Das Charoux-Museum ist alljährlich vom 15. April bis 15. No- 
vembergeöffnet. Besuchszeiten nur an jedem Samstag, Sonn- 
tag, Feiertag 9- 12, 13.30 - 18 Uhr, Dienstag 9- 12 Uhr. 
Gruppenbesuche können bei rechtzeitiger Voranmeldung 
auch außerhalb der normalen Besuchszeit stattfinden. 
CHAROUX- 
MUSEUM 
  
2103 LANGENZERSDORF BEI WIEN 
 
Lüsterweibchen, Holz, farbig gefaßt, H 92 cm 
Deutsch. Letztes Viertel 19. Jh. 
(99. Auktion) 
Versteigerungen 1984 
99. 
100. 
101. 
102. 
AUKTION ALTE KUNST 
Gemälde, Skulpturen, Antiquitäten 
von 28. bis 31. März 1984 
Besichtigung von 17. bis 26. März 1984 
AUKTION ALTE KUNST 
Gemälde, Skulpturen, Antiquitäten 
von 27. bis 29. Juni 1984 
Besichtigung von 16. bis 25. Juni 1984 
JUBILÄUMS-AUKTION 
ALTE KUNST 
von 24. bis 27. Oktober 1984 
Besichtigung von 13. bis 22. Oktober 1984 
AUKTION 
Außereuropäische Kunst, Ausgrabungen, 
Teppiche 
am 29. und 30. November 1984 
Besichtigung von 22. bis 28. November 1984 
Einzelkatalog DM 20.-, im Abonnement DM 60.- 
KUNSTHAUS AM MUSEUM 
CAROLA VAN HAM 
Drususgasse 1-5 
gegenüber dem Wallraf-Richartz-Museum 
5000 Köln 1 - Telefon 0221 X2381 37 oder 23 7541
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Werbung

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Werbung

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst XXIX.” N.p., 1984. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Suchtreffer

Suchtreffer

Neue Architektur - eine Auswahl der beachtenswertesten Neubauten moderner Richtung aus Deutschland und Österreich, 1. Serie
249 / 349
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild, Übersichtsband, 1. Abtheilung: Naturgeschichtlicher Theil
Zurück zur Trefferliste Zurück zur Trefferliste

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment