MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Inhaltsverzeichnis 1968 (1968 / 96 - 101)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1371011631401_0001
Titel:
Inhaltsverzeichnis 1968
Bandzählung:
1968 / 96 - 101
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1968

Artikel

Titel:
AUTORENREGISTER
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Inhaltsverzeichnis 1968 (1968 / 96 - 101)
  • Einband
  • AUTORENREGISTER
  • SACHREGISTER

Volltext

AUTORENREGISTER 
Die zahlreichen Berichte von Pein Baum, Ems! Kiiller, Walter Zelt! u. n. über Ausstellungen und 
andere Ereignisse "Au: dem Kunsllrben" sind "im: im Auturrnregixter, mm," im Snrhregisler 
um: den entsprechenden Schlagwurltn (z.B. Ausizzllungen. Graphik, Malerei, Plaxlil: u. ä. ) unter 
dem Namzn des Künstler: oder unter der Bezeichnung des Ereignisse: vrrmnkl. 
Bachleitner. Rudolf. Entwurffür das Altarbild ..Wunder der hl. Agnes" von Jocopo 
Tintoretto. 97. S. 13 
Bachler. Karl. Aus der Geschichte der Wiener Theatervorhünge 96. S. 22 
Baum. Peter. Hundertwasser in Selbstzeugnissen - Anmerkungen zu einem Kapitel 
neuer österreichischer Kunstgeschichte. 100. 5.46 
Intensität malerischer Gestik - Zur Malerei von Ernst lnsam. 99. S. 43 
Kunstförderung: Alibi oder Verpflichtung, 98. S. 48 
Kunst. Kommerz und Demonstrationen - Notizen zur 34. Biennale von 
Venedig. 100. S. 51 
Panorama österreichischer Kunst in Bochum - Zur Ausstellung in der 
Städtischen Kunstgalerie. 101. S. 48 
Picasso in Wien - Notizen zur Ausstellung im Österreichischen Museum für 
angewandte Kunst. 99. S. 46 
Wohnen im Jahr 2000 - Utopien von heute - Realität von morgen? 97. 
S. 45 
Biemann. Fritz. Die holländischen Gläser des 17. und 18. Jahrhunderts der Samm- 
lung Fritz Biemann. Zürich. 101. S. 13 
Engerth. Ruediger. Ein Stein. der Wellen hervorrief - Johannes Ittens Wiener 
Jahre. 97. S. 38 
Hellich. Erika. Leben und Werk Fritz Silberbauers - Zum 85. Geburtstag des 
steirischen Künstlers. 101, S. 38 
Hofmann. Werner, Über den Maler Josef Mikl. 99. S. 36 
Horejsi. Jirina. und Vackovd. Jarmila. An der Wende des Zeitalters - Hofkunst 
um 1500 in Böhmen. 97. S. 2 
Hrbkovd. Ruiena. Sternberger Fayencen. 99. S. 32 
Hutter. Heribert. Picasso und Wien. 97, S. 36 
Kapner. Gerhardt. Zur Situierung der Wiener Ringstraßendenkmüler. 101. 5.27 
Köller. Ernst. Das Grazer Rathaus - Entstehung und Wandlung. 98, S. 36 
7 - Hans Franius zum 65. Geburtstag. 101. S. 32 
Kossatz. Horst-Herbert. Unbekannte Wiener Reklame-Plakate - Aus der Plakat- 
sammlung des Österreichischen Museums für angewandte Kunst. 100. S. 28 
Kriz, Jan. Powel Nikolajewitsch Filonow 7 Mitbegründer und Kritiker der russi- 
schen künstlerischen Avantgarde. 96. S. 32 
Lipinsky, Angelo. Das Schatzkammerbild in der Walltahrtskirche zu Mariazell. 
101.5. 2 
Martin, Gunther, Die Commandeurportröts des salzburgischen SL-Ruperti-Ritter- 
ordens. 96. S. 2 
Matulla. Oskar. Karl Kreutzberger. 96. S. 44 
Mittig. Hans-Ernst. Zu den süddeutschen Schiffskanzeln. 101. S. 19 
Neuwirth. Walther Maria. Georg Pevetz e Leben und Werk. 96. S. 40 
- - Vor hundert Jahren: Schlußstein am Wiener Künstlerhaus. 100. S. 24 
Oberhammer. Vinzenz. ..L'Europe gothique Xllee XlVe siecle". Der österreichische 
Beitrag zur zwölften Europaratausstellung in Paris 1968. 99. S. 14 
Panholzer. Peter. Die Blumensdle am Parkring - Zur Geschichte der Gartenbau- 
gesellschaft und ihrer Ausstellungsgebüude. 100. S. 16 
Preiss. Pavel. Johann Christoph Liska und seine Stellung im böhmischen Hoch- 
barock. 99. S. 18 
Rainer. Emil. EI Grecos Aufstieg. 97. S. 25 
Razumovsky. Maria. Die Gräfin Lean Rasumofsky und ihre Wohnungen. 98. S. 28 
Rossacher. Kurt. Augsburger Barock - Rückblick auf ein Ausstellungsereignis. 101. 
S. 46 
Sotriffer. Kristian. Adi Holzers Siebdrucke. 98. S. 40 
- - Neue österreichische Druckgraphik. 100. S. 36 
Springschitz. Lee. Zu Anton Mahringers Aquarellen aus dem Vorderen Orient.96. 
S. 47 
Steininger. Hermann, Neuzeitliche Keramikin Niederösterreich. 98. S. 22 
Steiskal-Paur. Richard. Der Emailmaler Leopold Lieb. Vater oder Sohnl, 96. S. 31 
Strauss. Konrad. Ein neuentdecktes Relief und andere Arbeiten des Hafners Hans 
Kraut zu Villingen. 97. S. 17 
Thomas. Bruno. Die neue Konzeption der Wiener Waffensammlung 7 Leibrüst- 
kammer und Hofjagdkammer. 98. S. 2 
Ullik. Rudolf. Betrachtungen zu den Quellen des "Schöpferischen" in der Malerei. 
98.5.46 
Vackovd. Jarmila. und Jirina Horejsi. An der Wende des Zeitalters - Hofkunst 
um 1500 in Böhmen. 97. S. 2 
Vasic. Pavle. Der Ausbau von Belgrad zur Barockzeit. 96. S. 8 
Vogel. Alois. Das Glasmuseum in Gmünd. 101. S. 42 
- - Der Bildhauer Joannis Avramidis. 97. S. 41 
4 i Der Bildhauer Franz Anton Coufal. 99. S. 40 
Der Bildhauer Roland Goeschl. 98. S. 42 
Neue Bestrebungen im räumlichen Bilden. 100. S. 42 
- - Wilhelm Sauer zum Gedenken. 101. S. 35 
Wagner-Rieger. Renate. Der Historismus in der Wiener Architektur des 19. Jahr- 
hunderts. 100. S. 2 
Wibiral. Norbert. Die Wandmalereien des 11. Jahrhunderts im ehemaligen West- 
chor der Klosterkirche von Lambach. 99. S. 2 
Windisch-Graetz. Franz. Das Modell für den Silberrahmen des Gnadenbildes von 
Sonntagberg. 97. S. 30 
- - Die Wappenschrünke in Schlot) Neuhaus in Südböhmen. 101. S. 8 
SACHREGISTER 
Unter den einzelnen Szhlngworlen sind zwianm die Beiträge im Hauptteils eine: jeden Helm 
angegeben, denen unter „Am dem Kurutlzbm" und „AuxslzliungnW die Berichte dfl Numuimi- 
kilsfalgen. 
Architektur und Raumgestaltung 
Belgrad: Der Ausbau von 7 zur Barockzeit. - Von Pavle Vasic. 96, S. 8 
Das Grazer Rathaus, Entstehung und Wandlung. 7 Von Ernst Köller, 98, S. 36 
lnterieurs des Klassizismus: Die Gräfin Leon Rasumofsky und ihre Wohnungen. 7 
Von Maria Razvmovsky. 98. S. 28 
Wien: Der Historismus in der Wiener Architektur des 19. Jahrhunderts. - Von 
Renate Wagner-Rieger, 100. S. 2 
- - Die Blumensöle am Parkring. Zur Geschichte der Gartenbaugesellschaft 
und ihrer Ausstellungsgeböude. 7 Von Peter Panholzer. 100, S. 16 
7 7 Vor hundert Jahren: Schlußstein am Wiener Künstlerhaus. 7 Von Walther 
Maria Neuwirth. 100, S Z4 
7 7 Zur Situlerung der Wiener Ringstraßendenkmüler. 7 Von Gerhardt Kapner, 
101. S. 27 
Wohnen im Jahr 2000, Utopien von heute, Realitüfüvan morgen? 7 Von Peter 
Baum, 97, S. 45 
Au: dem Kunsrleben: 
Der goldene Rechenschieber, Architekturewettbewerb in Mailand. 7 Von Friedrich 
Achleitner, 97, S. 54 
Franz Schuster 75 Jahre. 7 Van Friedrich Achleitner, 97, S. 50 
Gsieu, Arch. Johann: Unterkunftsgebäude für die Bildhauer in St. Margarelhen 
(Burgenland). 7 Von Alois Vogel, 98, S. S3 
.,Haus-Rucker" (Architeklen-Desigher-Team Lourids, Zamp. Pinter; Pneumatischer 
Wohnraum). 7 Von Peter Baum, 101, S. 52 
Ausstellungen : 
Hollein, Hans: Wien, Brünn, Mailand. 7 Von Alois Vogel, 101, S. 52 
Wotruba, Fritz; Projekt für den Karmel in Steinbach bei Mauerbach im Wiener- 
wald: Galerie nächst St. Stephan. 7 Von Peter Baum, 99, S. 51
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Inhaltsverzeichnis 1968.” N.p., 1968. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment