MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Inhaltsverzeichnis 1970 (1970 / 108 - 113)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1371012919316_0001
Titel:
Inhaltsverzeichnis 1970
Bandzählung:
1970 / 108 - 113
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1970

Artikel

Titel:
Sachregister
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Inhaltsverzeichnis 1970 (1970 / 108 - 113)
  • Autorenregister
  • Sachregister

Volltext

Erntl, Franz: Quellenhof, Bad Tatzmannsdorf, 113, S. 52 
Fruhmann, Johann: Galerie im Griechenbeisl, 109, 5.47 
Gütersloh, Albert Paris: Galerie 10, 109, S. 52 
Haller, Peter: Galerie in der Passage, 113, S. 50 
Hartig, Fred: Neue Galerie, Graz, 112, S. 4B 
Haug, Egon: Kunstverein, Salzburg, 113, S. 50 
Herzele, Margarethe: Galerie L + K Wittmann,111, S. 50 
Herzig, Wolfgang: Secessian, 111, S. 46 
lngerl, Kurt: Palais Thurn und Taxis, Bregenz, 108, S. 50 
Joham, lsolde Maria: Galerie Peithner-Lichtenfels, 111, S. 51 
Jungwirth, Martha: Galerie Stubenbastei, 109, S. 47 
Kraus, Günther: Galerie in der Passage, 110, S. 49 
Krenn, Hans: Künstlerhaus-Galerie, 110, S. 48 
Mahringer, Antan: Neue Galerie, Linz, 111, 5.50 
Merwart, Ludwig: Galerie an der Stadtmauer, Villach, 113, S. 50 
Mostböck, Karl: Galerie Tao, 111, S. 48 
Motive, Stadt- und Ortsbilder österreichischer Künstler: Künstlerhaus, 
112, S. 50 
Neue Malerei: Kulturamt der Stadt St. Pölten, 108, S. 50 
Niederösterreichische Gemälde 1900-1938: Niederösterreichisches 
Landesmuseum, 110, S. 50 
Otte, Werner: Galerie surterrain,111, S. 48 
Patzak, Peter: Galerie Zentrum 107, Innsbruck, 112, S. 48 
Prelog, Drago: Galerie Stubenbastei, 109, S. 47 
Rainer, Arnult: Galerie nächst St. Stephan, 113, S. 4B 
Ray, Rudolf (Rapaport): Secession, 112, S. 46 
Ringel, Franz: Galerie im Griechenbeisl, 109, S. 47 
- - Galerie Stubenbastei, 109, S. 47 
Robinson, Leos: Galerie Tao,111, S. 48 
Schramek, Otmar: Galerie Wittmann, 113, S. 50 
Soucek, Slavi: Neue Galerie, Linz (Malereien, Graphiken, Teppiche), 
109, S. 51 
Stangl, Heinz: Galerie Ariadne, 109, S. 52 
Traversa, Gregor: Galerie Laurenzi, Kitzbühel,110, S. 50 
Weiger, Sabine: Palais Thurn und Taxis, Bregenz, 108, S. 50 
Weiler, Max: Neue Galerie, Graz, 113, 8.52 
Zdrahal, Ernst: GuldenAGalerie, Wels,110, 5.51 
Metallarbeiten, Goldschmiedekunst und Schmuck 
Zobl: Der Medailleur Helmut - - Van Helmut Jungwirth, 110, 5.36 
AUS DER KUNSTWELT 
Verleihung des Diamonds International Awards 1969 (USA) an den 
Wiener Goldschmied Manfred NisslmülIer,108, S. 50 
Verleihung des Diamonds International Awards 1970 (USA) an die 
Wiener Goldschmiedin Elisabeth Kodre-Defner, 113, S. 53 
AUSSTELLUNGEN 
Geräte aus Metall, Silberarbeiten und Schmuck: Michael Amberger, 
Helmut Gsöllpointner, Hans Roitner, Sepp Schmölzer, Peter 
Skubic, Friederike Walli: bei Friederike Walli,111, S. 50 
Österreichische Gold- und Silberschmiedekunst 70: Goldschmiede- 
haus, HanaulBRD,110, S. 53 
Moderne Kunst 
Kunst, die keine sein will, „Jetzt. Künste in Deutschland heute". i 
Von Helmut R. Leppien,111, S. 38 
AUS DER KUNSTWELT; AUSSTELLUNGEN 
Ernst, Wolfgang: Galerie nächst St. Stephan, 110, S. 48 
Ulrichs, Timm: Galerie nächst St. Stephan, 109, S. 46 
Österreichisches Museum tiir angewandte Kunst, Wien 
Die Außenstellen des Museums: Kunstgewerbemuseum Schloß Petro- 
nell, Schloßmuseum Riegersburg, Geymüller-SchlössellSamm- 
lung Sobek (Wien), 109, S. 45 
Europäische Keramik (14.-19. Jh.), wiederhergestellter Ausstellungs- 
saal der Sammlungen. - Von Wilhelm Mrazek,110, S. 45 
AUSSTELLUNGEN 
„25 x Österreich", kulturelle Akzente 1945 bis 1970. Bericht und 
Pressestimmen,111, S. 41 
Coneye Sonderausstellung Stephan -, 108, S. 44 
Dürer: Albrecht - und die Druckgraphik der Retormationszeit. 3. 
Sonderausstellung der Bibliothek und Kunstblättersammlung, 
108, S. 44 
Griechische lkonen und Miniaturen. 4. Sonderausstellung der Biblio- 
thek und Kunstblättersammlung. - Von Gerhart Egger, 111, 
S. 44 (auch unter Malerei, allgemein) 
Hrdlicka: „Plötzenseer Totentanz" van Alfred m. - Von Johann 
Muschik, 113, 5.46 
Nubische Kunst aus Faras. - Von GerhartEgger,111, S. 45 
Schagerl: Metallplastiken des Bildhauers Josef -, 113, S. 46 
Thomas: „Freie Graphik" von Hans -. 5. Sonderausstellung der 
Bibliothek und Kunstblöttersammlung. - Von Gerhart Egger, 
113, S. 46 
SPONTANVERANSTALTUNGEN 
Bronze: Japanisches Röucherbecken, 110, S. 45 
Druckgraphik: Österreichische -, Edition Multimedia, 108, S. 45 
Gütersloh: Albert Paris -, Kain und Abel, 108, S. 45 
Keramik: Weihnachten im Museum; keramische Krippe von W. Wolf 
und J. Sitte, 1923, 108, S. 45 
Kunstgewerbe: Koreanisches -, 110, S. 45 
Literarische Vernissage, Spontangemölde von Hans Staudacher, 
Lesungen von Friedrich Achleitner und Hermann Jandl, 113, S. 46 
Mode 71, Boutique Annabelle, 113, S. 46 
Porzellan: Chinesisches - der Indischen Kompanien, 110, S. 45 
- - Fischbehälter und Blumenkübel aus chinesischem -, 108, S. 45 
Ringstraße: Die Wiener -. Das Kunstwerk im Bild, 108, S. 45 
Persollalia 
Kurt Ohnsorg 13113, S. 48 
Plastik (Mittelalter) 
Vesperbild: Zum Problem des Vesperbildes um 1400. - Von Kurt 
Rossacher, 112, S. 2 
AUS DER KUNSTWELT; AUSSTELLUNG 
Stabat Meter, Zur Ausstellung in Salzburg vom 1. Juni bis 15. 
September 1970. - Von Johannes Neuhardt, 109, S. 51 
Plastik (Baradx bis Klassizismus) 
AUS DER KUNSTWELT 
Reliefkunst des 18. Jahrhunderts: Österreichische Galerie, 110, S. 49 
Plastik (20. Jahrhundert) 
Höfinger: Der Bildhauer Oskar -. - Von Alois Vogel, 111, 5.35 
Kolig: Der Maler, Plastiker und Designer Carnelius -. - Von Alois 
Vogel, 109, S. 32 
Pillhofer: Josef - und die von ihm in den letzten Jahren geschaffe- 
nen Bronzen. - Von Alois Vogel, 112, S. 31 
Sykes: The Spirit of Ecstasy, Die Rolls-Royce-Autokühlerfigur von 
Charles -. Von Gerhard Woeckel, (I) 108, S. 19, (ll) 109, S. 24 
Zobl: Der Medailleur Helmut - - Von Helmut Jungwirth, 110, S. 36 
AUS DER KUNSTWELT 
Drei neue Wiener Kunstdenkmüler: „Wagramer Brunnen" von Wan- 
der Bertoni, „Sinn der Erziehung", Kupferrelief von Rudolf 
Kedl, „Bewegungsplastik" aus Stahl von Curt Stenvert, 108, S. 51 
Goeschl, Roland: Umweltverönderung 70, 110, S. 52 
AUSSTELLUNGEN 
Coufal, Franz Anton: Galerie Vallomreuse, Biarritz, 112, S. 48 
- - : Galerie Zentrum 107, Innsbruck, 109, S. 51 
Höfinger, Oskar: Espresso-Galerie Romanum, Perchtoldsdorf, 110, 
S. 50 
Kolbitsch, Rudolf: Galerie Seilerstötte, 112, S. 46 
Kolig, Cornelius: Galerie Heide Hildebrand, Klagenfurt, 110, S. 50 
- - : Neue Galerie, Graz, 112, S. 48 
Pral, Stephan: Altes Schloß, Bregenz, 113, S. 50 
M m Atelier Pral, Laxenburg,110, 5.50 
Prantl, Karl: Galerie im Taxis-Palais,lnnsbruck,111, S. 49 
Reiter, Erwin: Künstlerhaus-Galerie, 111, S. 47 
Schagerl, Josef: Österreichisches Museum für angewandte Kunst, 
113, s. 46 
Schwarzenberger, Jörg: Galerie Griechenbeisl, 110, S. 46 
Thorn, Erwin: Galerie im Taxis-Palais, lnnsbruck,112, S. 48 
Wolf, Karl Anton: Galerie Seilerstätte, 108, S. 48 
Wotruba, Fritz; Österreichisches Kulturinstitut (Bühnenbilder) und 
Galerie „Il Collezionista" (Plastik und Graphik), Rom. - Von 
Christiane David, 111, S. 51 
Porzellan 
Wien: Eine Wiener Porzellankanne des Rokoko nach dem Vorbild 
eines romanischen Aquamanile. - Von J.V. G. Mallet, 110, S. 14 
-- Tier- und Jagddarstellungen auf frühem Wiener Porzellan, 
Vorbilder und Vorlagen. - Von Waltraud Neuwirth, 110, S. 2 
Textile Kunst 
Zwei Stickereien des 18. Jahrhunderts aus der griechischvorienta- 
lischen Kirche in Wien. M Von Dora Heinz, 111, S. 8 
Uhren 
AUS DER KUNSTWELT; AUSSTELLUNG 
Uhrenausstellung auf Schloß Sternberg in Möhren, 112, S. 50 
Volkskunst 
AUS DER KUNSTWELT; AUSSTELLUNG 
Osteuropäische Volkskunst: Museum des 20. Jahrhunderts, 110, S. 46
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Inhaltsverzeichnis 1970.” N.p., 1970. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment