MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst IX (1964 / Heft 73)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1377857563602_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst IX
Bandzählung:
1964 / Heft 73
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1964

Artikel

Titel:
Metaphorische Denkform und ikonologische Stilform Zur Grammatik und Syntax bildlicher Formelemente der Barockkunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst IX (1964 / Heft 73)
  • Einband
  • Werbung
  • INHALT
  • Das Kunstgewerbemuseum im Schloß Petronell Die neuerrichtete Außenstelle des Österreichischen Museums für angewandte Kunst
  • Das Herzogenburger Bild der Dornenkrönung Christi von Jörg Breu
  • Metaphorische Denkform und ikonologische Stilform Zur Grammatik und Syntax bildlicher Formelemente der Barockkunst
  • Die Immaculata-Statuen des Jakob Christoph Schletterer
  • Der Wiener Elfenbeinkünstler Norbert Schrödl
  • Zur Tätigkeit von Anton Maulbertsch dem Älteren
  • Amerikas Pionierzeit-Bilder des oberösterreichischen Malers Franz Hölzlhuber
  • Über Kunstfälschungen 4.
  • Der Maler Ludwig Mestler 1891-1959
  • Musikalische Graphik Bezüge zwischen Klang, Farbe und Gebärde
  • Der Bildhauer Alfons Loner
  • Transformationen - Zum Schaffen des Malers Josef Stoitzner
  • Notizen aus dem Kunstleben und Kunsthandel
  • Buchbesprechungen
  • Werbung

Volltext

   
LÄJII '('l['7()a' .(.,pl{lff(;lllll . 
: r 
 
, 1.„ 
 
WILHELM MRAZEK 
Metaphorisrbe Denkform und 
ikonalagisrbe Stilfarm 
vnmatil: und Syntax bildliclier Fvrmelement: 
der Barnrkkunxl 
Die Barockzeit liebte in allen Künsten das 
Sinnlich-Anschauharel. Die Realität und ihre 
abbildende Wiederholung durch die Künste 
erschöpften sich jedoch nicht in ihrer „Leib- 
haftigkeit". Die Dinge (res), die Erscheinungen 
und die Ereignisse (facta) waren immer auch 
noch Zeichen (signa) für etwas anderes, deuteten 
auf etwas anderes hin, das ein „Mehr" (maior), 
ein „Höheres und Tieferes" (altius) war 2. Das 
„Immer weiter hinaus" (plus ultra) galt nicht 
nur für die Eroberung des Raumes. 
Die sichtbare Welt erschien der Barockzeit 
nicht als eine wissenschaftliche und sinnarme 
Gegenständlichkeit. Durchdrungen von der 
religiösen Geisteshaltung zur Transzendenz, 
hatte alles Sinnenhafte, vor allem in den l: 
denden und redenden Künsten, eine sinnvol 
„poetische", bildhafte Funktion. Alles u 
Spiegel und Buch, Gleichnis und Symbol, v 
Bild (Metapher, Figura), das stärker u 
anschaulicher als jeder abstrakte Sachverh 
die ideelle Wirklichkeit, die hinter der Gegt 
ständlichkeit als ein Wirkendes gedacht xvurr 
erlebbar machte 3. 
Das Verwenden der bildlichen Ausdriic 
(Metaphorik) diente der Anschaulichkeit. i 
sprachlichen und bildenden Kunstbereich u 
es immer eine Überschreitung der nüchtern 
Gegenständlichkeit, der sachlichen Bedeutur 
des buchstäblichen Sinnes (Sensus litterali 
waauplgnquvrimwgäe zu Vcni Sdüki di m eccelcnd 
"ur m m} Deckengemälde aus Paulus man: "Fünk- 
Baumeister". Alägbur 1m. In der Randzone da: 
zlhmg der Pouie Mir und der Malzrei 1b nach." 
vnul-uu 4 1 
 
nv- 1vf1"I'I'D .1 nnrvrv
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst IX.” N.p., 1964. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment